Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

berlin69er hat geschrieben:Wie gut, dass bei dem Wikizitat "in der Regel"
oder so ähnlich
davor steht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Passt ja zum Streit in Deutschland..
ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Da sag nochmal jemand, es liegt nur an den Netzanbietern ;)
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

faint hat geschrieben:Passt ja zum Streit in Deutschland..
ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Da sag nochmal jemand, es liegt nur an den Netzanbietern ;)
Den für dich relevanten Teil habe ich mal farblich markiert. Dies ist nämlich der international übliche Standard. Nur KDG und UnityMedia wollen hier eine Sonderwurst.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Kann ich auch, bin ich nun auch so toll wie du? Das ist Diskussionsniveau par excellence.

KDG & UM zahlen btw. auch für die Sender! Shitten Dreck, hm? In DE war es bisher nur einfach so, dass die Sender ebenfalls bezahlen. Ein Geben & Nehmen im Grunde. Im Ausland fordern Sender, welche im eigenen Land durch GEZ finanziert werden, (pass auf, extra für dich) Gelder, welche (gleich kommts) unverhältnismäßig hoch sind. Und nun? Hm.

Die "Sonderwurst" wollen btw auch andere Netzbetreiber, die waren nur nie so stark es durchzusetzen, weshalb am Ende den ÖR nur die Kündigung der zwei großen blieb. Aber die Diskussion gab es schon (nein, ich mach nicht rot!) so oft, das ist ermüdend.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Nein, zahlen sie nicht. Sie zahlen alles mögliche, bsp. Urheberrechtsabgaben. Aber keine Einspeisegebühren, wie üblich. Aber das hat man dir ja schon ein paar mal versucht einzutrichtern.

Wenn jemand in Belgien ARD/ZDF einspeisen möchte, dann haben ARD und ZDF eben ihren Preis. Ist dies dem Betreiber zu teuer, werden sie nicht eingespeist. Ein ebenfalls international vollkommen normaler Vorgang und nicht der Rede wert.


Dass KDG'ler jetzt schon solche Fälle an den Haaren durchs Schlüsselloch ziehen müssen, nebenbei ihre eigene Argumentationsgrundlage schmälernd, ist schon sehr bezeichnend.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Mike79 hat geschrieben:Nein, zahlen sie nicht. Sie zahlen alles mögliche, bsp. Urheberrechtsabgaben.
Also zahlen sie doch an die Sender. Perfekt. Damit hat sich die Diskussion erledigt ;)

Wobei es lächerlich ist auf Einspeiseentgelder in anderen Ländern zu verweisen. In manchen Ländern gibt es bspw. auch höhere GEZ Abgaben, willst du diese deshalb auch? In anderen gibt es höhere Steuern, willst du diese deshalb auch? Andere Länder, andere Sitten. Nur weil man in China Hunde ißt, tu ichs hier nicht auch. Diese Vergleiche hinken einfach immer wieder aufs neue.
Zuletzt geändert von faint am 16.05.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

faint hat geschrieben:KDG & UM zahlen btw. auch für die Sender!
Stimmt, sie zahlen an die Privatsender sogar Geld.

Direkt an ARD/ZDF zahlen deutsche Kabelnetzbetreiber nichts. Sie müssen an die GEMA zahlen (Urheberrechtsabgaben), die GEMA gibt das Geld nach irgendeinem Schlüssel an die Sender weiter. Nach eigenen Angaben geben ARD/ZDF von dem Geld einen Teil an die "Programmherstellung beteiligten Rechteinhaber" weiter.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Knidel hat geschrieben:Nach eigenen Angaben geben ARD/ZDF von dem Geld einen Teil an die "Programmherstellung beteiligten Rechteinhaber" weiter.
Deshalb beschweren sich so viele freie Journalisten, dass sie keinen Platz mehr bei den ÖR bekommen. Daher ist auch hier "eigene Angaben" relativ offen, ansonsten, "Quelle" für die Vergabe der Abgaben? "Quellen" dafür, was KDG alles zahlt und was nicht?

Das kam bisher nie, außer halt, "ich weiß, dass es so ist, weil..". Wobei es mir imG runde nur darum ging, dass die ÖR zuviel fordern :D Aber gut, ich kapier echt, dass man in diesem Forum nur akzeptiert wird, wenn man Kontra Kabelanbieter Sachen schreibt. Deshalb gehen Antworten von Neulingen also so stark in Keller. Abschreckende Wirkung, dieses Diskussionsniveau.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

faint hat geschrieben:
Mike79 hat geschrieben:Nein, zahlen sie nicht. Sie zahlen alles mögliche, bsp. Urheberrechtsabgaben.
Also zahlen sie doch an die Sender. Perfekt. Damit hat sich die Diskussion erledigt ;)

Wobei es lächerlich ist auf Einspeiseentgelder in anderen Ländern zu verweisen. In manchen Ländern gibt es bspw. auch höhere GEZ Abgaben, willst du diese deshalb auch? In anderen gibt es höhere Steuern, willst du diese deshalb auch? Andere Länder, andere Sitten. Nur weil man in China Hunde ißt, tu ichs hier nicht auch. Diese Vergleiche hinken einfach immer wieder aufs neue.
Du weißt schon, dass du dir damit auch wieder selbst in die Parade fährst? Wenn es egal ist, was "in manchen Ländern" passiert, dann ist es ja auch egal, dass ARD/ZDF dort für einen Netzbetreiber unverhältnismäßig hohe Preise verlangt.

Und nein, sie zahlen nicht an "die Sender". Im PayTV, ja. Ggf. sogar für EuroSport. Aber wohl eher nicht an ARD/ZDF.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Mike79 hat geschrieben:Wenn es egal ist, was "in manchen Ländern" passiert, dann ist es ja auch egal, dass ARD/ZDF dort für einen Netzbetreiber unverhältnismäßig hohe Preise verlangt.
Natürlich ist es im Grunde egal, es zeigt aber auf, dass die Verhandlungen relativ schwer sein können, wenn ein Anbieter zu hohe Forderungen hat. KDG verklagt die ÖR zwar, genau wie UM (wo sind da eigentlich die Urteile?), verhandeln tut man nebenbei trotzdem weiter. Du meinst also, es hakt nur an einer Seite?
Mike79 hat geschrieben:Und nein, sie zahlen nicht an "die Sender". Im PayTV, ja. Ggf. sogar für EuroSport. Aber wohl eher nicht an ARD/ZDF.
Ja, zahlen sie nun oder zahlen sie nichts? Entweder sie zahlen oder sie zahlen nicht. Dieses "Ja, aber.." ist doch schwach. Wobei man so oder so an die ÖR nicht zahlen müsste, wenn man der Argumentation des Forums folgt; sie stellen das Signal kostenlos zur Verfügung, es muss nur abgegriffen werden. Hm. Ja.. na gut.

Eurosport hat btw. n Pay TV Ableger, merkwürdige Argumentationsgrundlage also, wenn man "ggf sogar für" schreibt. Zeigt aber, dass du selbst nicht so wirklich weißt, wofür sie zahlen & wofür nicht.

Wobei es darum aber gar nicht ging.
Zuletzt geändert von faint am 16.05.2013, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.