oder so ähnlichberlin69er hat geschrieben:Wie gut, dass bei dem Wikizitat "in der Regel"
davor steht.
oder so ähnlichberlin69er hat geschrieben:Wie gut, dass bei dem Wikizitat "in der Regel"
davor steht.
Da sag nochmal jemand, es liegt nur an den NetzanbieternARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Den für dich relevanten Teil habe ich mal farblich markiert. Dies ist nämlich der international übliche Standard. Nur KDG und UnityMedia wollen hier eine Sonderwurst.faint hat geschrieben:Passt ja zum Streit in Deutschland..
Da sag nochmal jemand, es liegt nur an den NetzanbieternARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Kann ich auch, bin ich nun auch so toll wie du? Das ist Diskussionsniveau par excellence.ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen
In Belgien muss der Betreiber – in diesem Fall Belgacom TV – für die Fernsehsender, die er einspeisen möchte, zahlen. Die Forderungen von ARD und ZDF seien unverhältnismäßig hoch gewesen, so dass sie für Belgacom nicht mehr akzeptabel waren, hieß es.
Also zahlen sie doch an die Sender. Perfekt. Damit hat sich die Diskussion erledigtMike79 hat geschrieben:Nein, zahlen sie nicht. Sie zahlen alles mögliche, bsp. Urheberrechtsabgaben.
Stimmt, sie zahlen an die Privatsender sogar Geld.faint hat geschrieben:KDG & UM zahlen btw. auch für die Sender!
Deshalb beschweren sich so viele freie Journalisten, dass sie keinen Platz mehr bei den ÖR bekommen. Daher ist auch hier "eigene Angaben" relativ offen, ansonsten, "Quelle" für die Vergabe der Abgaben? "Quellen" dafür, was KDG alles zahlt und was nicht?Knidel hat geschrieben:Nach eigenen Angaben geben ARD/ZDF von dem Geld einen Teil an die "Programmherstellung beteiligten Rechteinhaber" weiter.
Du weißt schon, dass du dir damit auch wieder selbst in die Parade fährst? Wenn es egal ist, was "in manchen Ländern" passiert, dann ist es ja auch egal, dass ARD/ZDF dort für einen Netzbetreiber unverhältnismäßig hohe Preise verlangt.faint hat geschrieben:Also zahlen sie doch an die Sender. Perfekt. Damit hat sich die Diskussion erledigtMike79 hat geschrieben:Nein, zahlen sie nicht. Sie zahlen alles mögliche, bsp. Urheberrechtsabgaben.
Wobei es lächerlich ist auf Einspeiseentgelder in anderen Ländern zu verweisen. In manchen Ländern gibt es bspw. auch höhere GEZ Abgaben, willst du diese deshalb auch? In anderen gibt es höhere Steuern, willst du diese deshalb auch? Andere Länder, andere Sitten. Nur weil man in China Hunde ißt, tu ichs hier nicht auch. Diese Vergleiche hinken einfach immer wieder aufs neue.
Natürlich ist es im Grunde egal, es zeigt aber auf, dass die Verhandlungen relativ schwer sein können, wenn ein Anbieter zu hohe Forderungen hat. KDG verklagt die ÖR zwar, genau wie UM (wo sind da eigentlich die Urteile?), verhandeln tut man nebenbei trotzdem weiter. Du meinst also, es hakt nur an einer Seite?Mike79 hat geschrieben:Wenn es egal ist, was "in manchen Ländern" passiert, dann ist es ja auch egal, dass ARD/ZDF dort für einen Netzbetreiber unverhältnismäßig hohe Preise verlangt.
Ja, zahlen sie nun oder zahlen sie nichts? Entweder sie zahlen oder sie zahlen nicht. Dieses "Ja, aber.." ist doch schwach. Wobei man so oder so an die ÖR nicht zahlen müsste, wenn man der Argumentation des Forums folgt; sie stellen das Signal kostenlos zur Verfügung, es muss nur abgegriffen werden. Hm. Ja.. na gut.Mike79 hat geschrieben:Und nein, sie zahlen nicht an "die Sender". Im PayTV, ja. Ggf. sogar für EuroSport. Aber wohl eher nicht an ARD/ZDF.