Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das dacht ich mir schon mit der Liste, war dann wohl ein Missverständnis.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.01.2011, 14:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Moin moin,
ich bin neu hier im Forum und möchte kurz meine Probleme mit dem SAGEM-Gerät auflisten:
Im Dezember wurde das Gerät gegen ein neues ausgetauscht, seit habe ich aber immer noch folgende Probleme:
- Tonaussetzer vor allem bei HD-Aufnahmen
- Bild und Ton laufen asynchron, auch bei SD-Aufnahmen
- der Cursor springt/reagiert nur ultralaaaangsam
- Die Panasonic FB kann ich zwar einbinden, jedoch geht nur lauter/leiser
- Aufnahmeserien kann ich nicht aus der Liste löschen (muss die HDD formatieren)
- Aufnahme fehlgeschalagen, da das Gerät vom Stromnetz getrennt war
- Serienaufnahme wöchentlich. Im Ordner steht die Sendung aber 4 mal am gleichen Tag und wird auch 4 mal aufgenommen. HDD ist ruckzuck voll
- Eine Serienaufnahme kann ich nicht editieren, vom schneiden ganz abgesehen (ok wishlist)
- USB ohne Funktion
Ich habe vom
gestern die Info bekommen, ich sollte wegen der Probleme doch an die Zentrale ein Schreiben schicken: Fax-Nr 01805-299925
So, das wäre mein Beitrag zur Verunsicherung,
ich bin neu hier im Forum und möchte kurz meine Probleme mit dem SAGEM-Gerät auflisten:
Im Dezember wurde das Gerät gegen ein neues ausgetauscht, seit habe ich aber immer noch folgende Probleme:
- Tonaussetzer vor allem bei HD-Aufnahmen
- Bild und Ton laufen asynchron, auch bei SD-Aufnahmen
- der Cursor springt/reagiert nur ultralaaaangsam
- Die Panasonic FB kann ich zwar einbinden, jedoch geht nur lauter/leiser
- Aufnahmeserien kann ich nicht aus der Liste löschen (muss die HDD formatieren)
- Aufnahme fehlgeschalagen, da das Gerät vom Stromnetz getrennt war
- Serienaufnahme wöchentlich. Im Ordner steht die Sendung aber 4 mal am gleichen Tag und wird auch 4 mal aufgenommen. HDD ist ruckzuck voll
- Eine Serienaufnahme kann ich nicht editieren, vom schneiden ganz abgesehen (ok wishlist)
- USB ohne Funktion
Ich habe vom

So, das wäre mein Beitrag zur Verunsicherung,

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
TV: Panasonic TX-P42S10E - BluRay: LG BD560 - Receiver: Sagem RCI88-320 KDG
TV: Panasonic TX-P42S10E - BluRay: LG BD560 - Receiver: Sagem RCI88-320 KDG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Handshakeproblem kann teilweise auch an der Harmony One liegen. Wenn ich aus BD-Player Aktion direkt auf Tv umschalte geht der Sagemcom in den Tiefschlaf. Schalte ich manuell um gehts
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Es kann sein, dass der Harmonybefehl fürs Panel ein falscher oder unvollständig ist, aber es ist unwahrscheinlich.DOLLAR hat geschrieben:Handshakeproblem kann teilweise auch an der Harmony One liegen.
Wenn der LCD bei Umschalten vom Eingang alle anderen Eingänge vollständig abschaltet, hat der LCD sich beim Rückschalten wieder über EDID anzumelden. Der Sagemcom scheint den Verbindungszustand im Gegensatz zu vielen anderen Geräten zu überprüfen und den HDMI abzuschalten, wenn nichts verbunden ist.
Schaut euch doch, soweit FW604 drauf ist im Diagnosemenü an, was mit den HDMI-Einstellungen passiert, wenn ihr z.B. auf einen Scartanschluss wechselt(zur Beobachtung natürlich auch ein Scartkabel legen, sonst sieht man nicht, was die Anzeige so tut), bzw was passiert, wenn ihr das HDMI-Kabel zieht.
HDCP ist nicht von Relevanz, der Handshake wird nur ausgeführt, wenn HDCP erforderlich ist(Meines Wissens nur SkyCinemaHD und CinemagicHD).
Mein SharpLCD aus dem letzten Jahrzehnt(Baujahr 2006) bleibt vollständig bei Kanalwechsel angemeldet und ich habe keine Handshakeprobleme.
Du meinst, er bleibt im Standby? Dann die Geräteverzögerung erhöhen...Wenn ich aus BD-Player Aktion direkt auf Tv umschalte geht der Sagemcom in den Tiefschlaf. Schalte ich manuell um gehts
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nein er friert ein, die Leuchte bleibt rot und er laesst sich auch mit der Originalbedienung nicht mehr einschalten. Erst nach Netzstecker ziehen geht er wieder
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Klingt interssant. Ich würde trotzdem die Geräteverzögerung erhöhen und schauen, obs dann besser wird.DOLLAR hat geschrieben:Nein er friert ein, die Leuchte bleibt rot und er laesst sich auch mit der Originalbedienung nicht mehr einschalten. Erst nach Netzstecker ziehen geht er wieder
Das offizielle Geräteprofil von Logitech hast du drauf? Oder noch ein eigenes?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Noch ein eigenes. Ich hab dem update von logitech noch nicht getraut, hast du schon erfahrungen damit?
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Dem kannst du trauen, also bei mir sind die Reaktionszeiten wesentlich besser geworden und die Doppelreaktionen verschwunden, klares Daumenhoch. Das Update überschreibt deine Einstellungen nicht, sondern legt nur ein neues Gerät an und ändert die Profile entsprechend ab. Bei Nichtgefallen kommst du also wieder zurück zu deiner eigenen EinstellungDOLLAR hat geschrieben:Noch ein eigenes. Ich hab dem update von logitech noch nicht getraut, hast du schon erfahrungen damit?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wobei ich so einen Fernseher zurückgeben würde, denn man braucht die manuelle Änderung doch auch bei anderen HD-Zuspielern. DAS ist ja offensichtlich ein katastrophaler Bug vom Sony-Gerät, wenn die Bildanpassung nicht bei HD funktioniert.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:und wer einen Fernseher von Sony hat muss eben verzerrt gucken, denn diese erlauben keine Bildbearbeitung bei HD Zuspielung, also der Standardeinstellung des Geräts.
Du kannst natürlich den Receiver bei allen SD-Kanälen in die niedrige Auflösung schalten - dann klappt es ja auch mit unverzerrtem 4:3 auf Deinem Fernseher. Für die HD-Kanäle müsstest Du halt immer zurück zu 720p oder 1080i wechseln.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Braucht man? Wo denn? Eher würde ich ne DVD/Bluray nicht kaufen, wenn die geletterboxed ist. Man hat sich damals in der Industrie drauf geeinigt, dass Geräte, die in HD ausgeben, sich um das Format kümmern sollen, da anzunehmen ist, dass nicht in 720 bzw 1080 vorliegendes Material eine ganz andere Quellauflösung hat und ein doppeltes Scaling immer zu lasten des Materials geht.geWAPpnet hat geschrieben:Wobei ich so einen Fernseher zurückgeben würde, denn man braucht die manuelle Änderung doch auch bei anderen HD-Zuspielern. DAS ist ja offensichtlich ein katastrophaler Bug vom Sony-Gerät, wenn die Bildanpassung nicht bei HD funktioniert.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:und wer einen Fernseher von Sony hat muss eben verzerrt gucken, denn diese erlauben keine Bildbearbeitung bei HD Zuspielung, also der Standardeinstellung des Geräts.
1 von 5 mir bekannten Geräten können HD-Material umskalieren...