Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

Knidel hat geschrieben:Und warum will KDG, wenn sie keinen Einfluss darauf hätten, Einspruch gegen die Entscheidung des Kartellamts erheben?
Sie wollen prüfen, ob sie dagegen Einspruch einlegen können. Man sollte schon bei den Fakten bleiben, wenn man gegen etwas argumentiert & das ist einfach ein großer Unterschied. Hier geht es nicht um 2,50 Euro für ein Unternehmen, sondern um Millionen Beiträge - sowas versteht man als Kunde selten. Das man sowas prüft, was gegen die Verträge geht, ist verständlich (bzw. sollte man verstehen).

Wie aber auch im gleichen Atemzug immer betont, müssen die Sender auf die Provider zugehen, denn diese wollten u.a. die Verschlüsselung ihrer Sender. Da ist relativ Wurst was manch andere hier argumentieren und ob man damit kommt, dass KD dieses eingeführt hat. Das Kartellamt hat bereits die Verschlüsselung bei KD überprüft, gab es da eine Beanstandung? mMn nicht. Zeitgleich wurde überprüft, weshalb die Privaten in SD verschlüsselt sind, hier gab es nun eine Beanstandung, welche zu einem Urteil geführt habe. Ganz ehrlich; so viel man gegen ein Unternehmen wettern mag, irgendwo muss einem doch auch klar werden, dass dieses Urteil aufzeigt, dass nicht nur KD alleine irgendetwas wollte, sondern dies auch von den Sendern gewollt war. Ob man da nun wieder mit "Aber KD hat.." oder "Aber KD hätte doch.." kommt oder nicht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Jetzt stelle ich mir nur die Frage, warum die Privaten eine Verschlüsselung haben wollten? Alles was den Zugang zu ihren Sendern (und damit den Werbeeinahmen) im Wege steht, müsste ihnen doch ein Dorn im Auge sein, oder nicht? Darum müssten doch die Privaten daran interessiert sein, dass die GV so schnell wie möglich wegfällt... Es sei denn, sie lassen sich von KDG für die Einspeisung bezahlen & KDG kompensiert das dann, per 2,90€...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Masterflok »

faint hat geschrieben: Sie wollen prüfen, ob sie dagegen Einspruch einlegen können
Legst du auch Einspruch ein, wenn dein Nachbar aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeld erhält? Ganz sicher nicht!

Wenn KabelDeutschland meint, sie haben durch das Zugeständnis einen Schaden erlitten, dann müssen sie sich an die Verursacher, sprich die Sender, wenden.
berlin69er hat geschrieben: Es sei denn, sie lassen sich von KDG für die Einspeisung bezahlen & KDG kompensiert das dann, per 2,90€...
Genau das ist der springende Punkt. Und so konnten bereits seit Jahren die Einspeiseentgelte umschifft werden. Logisch, dass die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten irgendwann die Nase voll hatten von diesem Spielchen und letztenendes die Zahlungen einstellten. Das wurde spätestens dann klar, als die privaten Sender erst vor wenigen Wochen zum Rechtstreit zwischen KDG und ARD/ZDF sinngemäß sagten "die Einspeiseentgelter sind uns egal". Egal ist es denen natürlich nicht, nur wenn man am monats Anfang die Einspeiseentgelte überweist und am monats Ende eine Rückzahlung in ähnlicher höhe, wenn nicht sogar mehr, erhält, dann kann einem das sehr wohl egal sein.
Zuletzt geändert von Masterflok am 05.01.2013, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

Masterflok hat geschrieben:
faint hat geschrieben: Sie wollen prüfen, ob sie dagegen Einspruch einlegen können
Legst du auch Einspruch ein, wenn dein Nachbar aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeld erhält? Ganz sicher nicht!
Was ist denn das für ein Vergleich?

Hier geht es um Verträge und Geld! KD hat direkt damit zutun, ich bei meinem Nachbarn nicht! Also bitte, wenn wir diskutieren, dann doch mit Argumente, die zusammenpassen und nicht sowas.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Masterflok »

faint hat geschrieben: Hier geht es um Verträge und Geld! KD hat direkt damit zutun, ich bei meinem Nachbarn nicht! Also bitte, wenn wir diskutieren, dann doch mit Argumente, die zusammenpassen und nicht sowas.
Für die Hansböckleraner ein anderes Beispiel:
Du bist selbstständig, produzierst etwas. Ein Kunde vereinbart mit dir einen Auftrag über ein gewisses Volumen in einem festgelegten Zeitraum. Aufgrund eines Deliktes kommst du jedoch dummerweise ins Gefängnis und kannst den Auftrag nicht mehr bedienen. Der Kunde hat dadurch einen Schaden erlitten, weil er auf die Lieferung der Ware angewiesen ist.

Preisfrage: Darf der Kunde gegen das Urteil Einspruch einlegen, so dass du ihn weiterhin, wie vertraglich vereinbart, beliefern kannst? Natürlich nicht! Schadensersatzansprüche muss er beim Verursache, sprich dir, geltend machen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, soetwas gehört zum unternehmerischen Risiko!
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

Auch dieser Vergleich hinkt total. Der aktuelle Gerichtsspruch verhindert keine Verträge, er könnte nur auf Verträge Auswirkungen haben, weshalb ein Einspruch geprüft wird - wenn man einen Einspruch vor Gericht bringt, welche akzeptiert wird, dann hat man auch die Chance dazu. Da fällt deine ganze Argumentation sowieso bereits zusammen.

Außerdem hat man gegen nichts Einspruch eingelegt, man prüft es, was die normalste Sache der Welt ist, so eine Aussage zu tätigen. Am Ende wird es darauf hinauslaufen, dass man sich mit den Privaten um neue Verträge kümmert, sollte es hier jedoch zu keiner Einigung kommen, muss man am Ende vor Gericht ziehen und selbst gegen dieses Verfahren Einspruch einlegen - was dann total legal ist.

Man vergesse nicht: Sollte es jemals zu einem Einspruch kommen, was ich bezweifel, dann ist das ganze auch rechtens. Ob du es wahr haben magst oder nicht ;) Denn darum kümmern sich dann Gerichte, welche Einsprüche & Klagen prüfen und nicht wir.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von DarkStar »

Fakt ist die Verträge basieren zwischen P7S1 / RTL & KD basieren auf einen Vertragsbestandteil der nun von Kartellamt angemahnt wurde und die Sender haben sich gegenüber den Kartellamt verpflichtet diesen Vertragsbestandteil "Verschlüsselung" nun auf Freiwilliger Basis zu beenden.

Mag sein das KD das nicht gefallen wird, aber es wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als die bittere Pille zu schlucken das die Verträge nun modifiziert werden müssen.

Und wenn hier einige Anmerken das KD einnahmen entgehen, so frage ich doch mal nach...welche denn? Erhält KD Geld von den Sendern für die GV ? Oder sind hier die Peanuts von den Mehrnutzerkunden gemeint die ihre 2,90€ zahlen, das dürfte wohl eine Minderheit sein.
Für ENV ändert sich ohnehin nichts.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

DarkStar hat geschrieben:die Peanuts von den Mehrnutzerkunden gemeint die ihre 2,90€ zahlen, das dürfte wohl eine Minderheit sein.
Jetzt ist es wieder die Minderheit, im nächsten Thread hat die KDG wieder nur "zwangsverkabelte" Nebenkostenzahler.
DarkStar hat geschrieben:Für ENV ändert sich ohnehin nichts.
Selbstverständlich änder sich auch etwas für die VVO-Kunden in von der KDG betriebenen Anlagen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von DarkStar »

1. Nutzer die über Nebenkostenbezahlen sind ja wohl zu grossteilen Analog Nutzer oder? Da sind wir uns einig? Also was bricht da bitte an Geld für KD weg?
2. Was ändert sich den für ENV ? Der Preis bleibt gleich, ausser das Digitales SD nun auch ohne 2. / 3. Karten Digital empfangbar wird (einbußen für KD auch hier 0€).
3. KD spart sogar noch, da die Lizenzgebühren für NDS / Nagra Karten wegfallen.
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HeikoinWF »

Zur Klagebefugnis von KDG:

Grundsätzlich kann jeder, der durch eine öffentliche Entscheidung beschwert ist, gegen sie vorgehen.

Im Rechtsdeutsch nennt man das "Beschwer". Jeder, der direkt von einer Entscheidung betroffen ist, kann dagegen
vorgehen, also auch Klage einreichen. Und genau das wird wohl gerade auch bei KDG geprüft!

Ob KDG wirklich beschwert ist, vermögen tatsächlich nur spezialisierte Juristen prüfen können, die insbesondere
Einblick in die vollständige Entscheidung des Kartellamtes sowie die Verträge der Betroffenen (KDG, Sender)
haben.

Ich glaube, hier kann das niemand!! Der Rest ist hier reine Spekulation!