Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
GLS hat geschrieben:Wenn er dann noch bundesweit gilt
genau das ist es ja, was Deine Liste so wertvoll macht!
Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Die Spezialfälle der KDG sind von der Teilnehmerzahl größer, als viele Anbieter aus Deiner Liste.
Mb-Berlin
Und die regionalen Anbieter sind trotzdem billiger
Wie machen die das nur - und das ohne Einspeisegebühren?
Zur Erinnerung:
es geht hier in diesem Fred um die ÖR und nicht um die Privaten...
faint hat geschrieben:So viele, dass KDG eine regelrechte Kündigungswelle der (Digitalen) Anschlüsse bzw. Abos vor sich hat und der Abarbeitung gar nicht mehr hinterher kommt!
Fakten sind so tolle Auslegungssachen. Den meisten wird es gar nicht auffallen, vielen fällt es erst dank irgendwelcher Bitraten auf und anderen erst, wenn sie Vergleichsbilder sehen. Von daher.. "viele".
Ich habe regelmässig den direkten Vergleich wenn ich bei meinem Nachbarn SAT schaue - und er hat einen älteren Flat und SAT Receiver ohne Bildverschlimmbesserungsfunktionen.
Trotzdem ist die Bildqualität der ÖR dort um Welten besser als über Kabel.
GLS hat geschrieben:Wenn er dann noch bundesweit gilt
genau das ist es ja, was Deine Liste so wertvoll macht!
Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Die Spezialfälle der KDG sind von der Teilnehmerzahl größer, als viele Anbieter aus Deiner Liste.
Mb-Berlin
Und die regionalen Anbieter sind trotzdem billiger
Wie machen die das nur - und das ohne Einspeisegebühren?
Ja wie wohl? Indem sie sich die Rosinen rauspicken, weil sie eben NICHT in der Fläche anbieten.
KDNewbie hat geschrieben:Zur Erinnerung:
es geht hier in diesem Fred um die ÖR und nicht um die Privaten...
KDNewbie
Und ganz besonders geht es in diesem Thread NICHT um Preise von KNBs!
Du must nur auf die Beiträge von vor ein paar Wochen schauen. Da ist einigen schon allein durch die Ankündigung, die Bildrate zu senken, die Dioptrienzahl in die Höhe geschossen.
Interessant wäre die Reaktion gewesen, wenn KDG angekündigt hätte, die Bildrate zu steigern, wie viele dann PseudoHD gesehen hätten.
exkarlibua hat geschrieben:
Ja wie wohl? Indem sie sich die Rosinen rauspicken, weil sie eben NICHT in der Fläche anbieten.
Wäre mir neu, das KDG außerhalb von größeren Städten auf dem Land vertreten ist...
exkarlibua hat geschrieben:Und ganz besonders geht es in diesem Thread NICHT um Preise von KNBs!
Da es in erster Linie um die Einspeisegebühren geht, die außer den zwei, ehemals drei Großen kein anderer Kabelanbieter je bekommen hat, sind Preise durchaus Teil des Themas...
McMurphy hat geschrieben:
Gut so. Das sollten noch viel mehr Stadtwerke & Co. machen!
Ruhe gibt es erst, wenn ein richtiger Wettbewerb da ist und sich jeder seinen Anbieter aussuchen könnte. Ähnlich wie es beim Strom oder Gas ist. Leider haben einige Nutzer keine Möglichkeit vom Kabel auf Satellit oder IPTV zu gehen. Solange die Netzbetreiber diese Monopolstellung ausnutzen können, wird es auch keinen Grund geben etwas für die Kunden zu tun. Der Kunde zahlt und muss die Programme (qualitativ und quantitativ) so nehmen, wie der Anbieter es einspeist.
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)
MB-Berlin hat geschrieben:Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Die kleinen lokalen Anbieter sind nun mal die einzige reale Konkurrenz der beiden Großen Anbieter. Es gibt keinen Bundesweit oder auch nur Landesweit agierenden Konkurrenten und in viel zu vielen Orten überhaupt keinen Konkurrenten für die beiden Quasi-Monopolisten.
(Alternativen mit komplett anderer Technik mal außen vor gelassen.)
Ansonsten schreibst Du "alle Sachen, die bei der KDG besser wären" würde er ignorieren.
Dann gib doch mal Beispiele, was bei der KDG im TV-Bereich besser ist...
Deshalb ist es eigentlich egal wie viel es kostet oder was im Angebot drin ist. Ich kann es zu dem an meinem Ort angebotenen Preis kaufen und sehen, oder ich schaue in die "Röhre". Ein Wechsel ist ja nicht möglich.
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)