Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Temno
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 18.02.2009, 15:48

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Temno »

GLS hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
Im Standardpreis ist aber bei KDG PrivatHD und ein Receiver mit drin.
Auch bei 16,90 Euro? Ich habe die 16,90 hingeschrieben, nicht die 18,90.
Den 16,90er gibts seit einiger zeit garnicht mehr.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Temno hat geschrieben: Den 16,90er gibts seit einiger zeit garnicht mehr.
Den Einzelnutzeranschluß für 16,90 EUR hat GLS ganz bewusst gewählt um einen fairen Vergleich zu haben:

16,90 bzw. 17,90 EUR war der Tarif für Einzelnutzer bevor Privat HD dazu kam. In diesem Fred geht es ja ausschließlich um die ÖR. Wenn man heute einen Einzelnutzeranschluß bestellt, muß man den Tarif (Kabelanschluß HD) für 18,90 nehmen, einen Tarif ohne HD gibt es nicht mehr.

Wie Du an dem Vergleich, den GLS herausgearbeitet hat, sehen kannst, sind andere Anbieter in ihrem Standardtarif trotzdem immer noch günstiger als KDG und bieten sogar die ÖR HD Sender und die ÖR SD ohne Qualitätseinschränkung an - und das alles ohne Einspeisegebühren von den ÖR :D

KDNewbie
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

KDNewbie hat geschrieben:
Temno hat geschrieben: Den 16,90er gibts seit einiger zeit garnicht mehr.
Den Einzelnutzeranschluß für 16,90 EUR hat GLS ganz bewusst gewählt um einen fairen Vergleich zu haben:
Wo ist der Vergleich fair? Wenn ich als Einzelnutzer auf die Homepage gehe, dann sehe ich nur den 18,90 Preis und auch in den AGB finde ich keinen günstigeren. Dann muss ich aber auch ein annähernd gleiches Paket bei den anderen vergleichen und da ist nunmal PrivatHD bei vielen eben nicht inklusive, sondern wird als Pay-TV vermarktet. D.h. aber auch, dass es bei den anderen vermutlich auch keine zusätzlichen Smartcards ohne weiter Kosten gibt.

So einfach ist der Vergleich dann eben nicht.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

GLS hat geschrieben:Wenn er dann noch bundesweit gilt
genau das ist es ja, was Deine Liste so wertvoll macht!

Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.

Die Spezialfälle der KDG sind von der Teilnehmerzahl größer, als viele Anbieter aus Deiner Liste.

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Fakt ist aber, dass auch wenn man mal mehr oder mal weniger zahlt, man trotzdem bei KDG sowohl schlechtere Bildqualität, als auch weniger Sender bekommt, als bei den meisten anderen. Und das, wo man sich den Kabelanbieter nicht mal frei aussuchen kann! Ich zahle gerne mehr, aber für Qualität! Bei KDG ist leider nur ersteres möglich...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

berlin69er hat geschrieben:Fakt ist aber, dass auch wenn man mal mehr oder mal weniger zahlt, man trotzdem bei KDG sowohl schlechtere Bildqualität, als auch weniger Sender bekommt, als bei den meisten anderen. Und das, wo man sich den Kabelanbieter nicht mal frei aussuchen kann! Ich zahle gerne mehr, aber für Qualität! Bei KDG ist leider nur ersteres möglich...
Sehe ich genauso. Wir wollen Qualität und keinen Plattformstandard. Hier gehts nicht um ein paar Cent mehr Grundgebühr, hier gehts um Pfusch am Signal. Und das macht viele sauer.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

So viele, dass KDG eine regelrechte Kündigungswelle der (Digitalen) Anschlüsse bzw. Abos vor sich hat und der Abarbeitung gar nicht mehr hinterher kommt! ;)

Fakten sind so tolle Auslegungssachen. Den meisten wird es gar nicht auffallen, vielen fällt es erst dank irgendwelcher Bitraten auf und anderen erst, wenn sie Vergleichsbilder sehen. Von daher.. "viele".
MFG
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 08.07.2009, 14:03

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von MFG »

Moin moin lurgi,

bin da heute über 25 Seiten vom 30.4.2013 gestolpert :flöt:

http://www.berlin.de/imperia/md/content ... isiert.pdf Danke eGOV :kaffee: ;-]

MfG.
..............MFG.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

faint hat geschrieben:So viele, dass KDG eine regelrechte Kündigungswelle der (Digitalen) Anschlüsse bzw. Abos vor sich hat und der Abarbeitung gar nicht mehr hinterher kommt! ;)

Fakten sind so tolle Auslegungssachen. Den meisten wird es gar nicht auffallen, vielen fällt es erst dank irgendwelcher Bitraten auf und anderen erst, wenn sie Vergleichsbilder sehen. Von daher.. "viele".
Die Argumentation ist echt klasse...

"Ja, die Bildqualität ist bescheiden und ja, das Programmangebot gehört zum schlechtesten am Markt, wird eigentlich nur noch durch DVB-T unterboten. Aber hey, solange unsere Kunden keinen direkten Vergleich haben, fällt es ihnen ja nicht auf."
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

MFG hat geschrieben:Moin moin lurgi,

bin da heute über 25 Seiten vom 30.4.2013 gestolpert :flöt:

http://www.berlin.de/imperia/md/content ... isiert.pdf Danke eGOV :kaffee: ;-]

MfG.
..............MFG.
Immerhin ein Fortschritt. Das LG Berlin sieht die Klage als zulässig an :D

Und eine interessante Auslegung der must-carry-Regelung. Nach Auslegung des Gerichts könnte KDG den freien Anteil innerhalb des ÖR-Kontingents an Private vermieten? :suspekt:

Mit § 52d RStV macht es sich das Gericht aber zu einfach. Verträge werden zwar vorausgestzt, aber dann auch wieder nicht :lol: