Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.01.2011, 16:51
- Wohnort: Worms
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ah siehste
man lernt nie aus.
wobei ein wirklich grosser ersichtlicher untereschied zwischen 1080i und 720p ist mit blossem auge doch nicht zu erkennen oder?
ich meinte auch 1080 i und und p. sorry
man lernt nie aus.
wobei ein wirklich grosser ersichtlicher untereschied zwischen 1080i und 720p ist mit blossem auge doch nicht zu erkennen oder?
ich meinte auch 1080 i und und p. sorry
TV: Philps 42PFL7404
PVR: Sagemcom RCI88-320 KDG
Blu-Ray-Player: Philps BDP 3100
Konsole: Xbox 360
PVR: Sagemcom RCI88-320 KDG
Blu-Ray-Player: Philps BDP 3100
Konsole: Xbox 360
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 117
- Registriert: 19.08.2009, 21:51
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Den auflösungsbedingten Unterschied zwischen 1080i und 720p zu erkennen erfordert einen recht geringen Sichtabstand, für die meisten TV-Zimmer ist er daher unwichtig. Meiner Erfahrung nach ist dafür bei 16:9 ein Betrachtungsabstand von ca. 3 Bildhöhen nötig - und solche Abstände zwischen Auge und Bild sind recht selten anzutreffen.McQuade hat geschrieben: wobei ein wirklich grosser ersichtlicher untereschied zwischen 1080i und 720p ist mit blossem auge doch nicht zu erkennen oder?
so long
sisu
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nein, das eine ist bei statischen Bildern theoretisch schärfer, das andere hat theoretisch bessere Bewegungsschärfe.
darum geht es aber nicht!
es geht um die Einstellung am Gerät. Entweder 720p ausgeben oder 1080i ausgeben. Und was ist wenn das jeweils andere dargestellt werden soll weil man von arte HD (720p) auf Fox HD (1080i) umschaltet?
Dann wird rumgerechnet und das Bild wird schlecht. Und dazu bitte meinen längeren Post genau lesen. Das steht da so drin. Und noch viel mehr!
darum geht es aber nicht!
es geht um die Einstellung am Gerät. Entweder 720p ausgeben oder 1080i ausgeben. Und was ist wenn das jeweils andere dargestellt werden soll weil man von arte HD (720p) auf Fox HD (1080i) umschaltet?
Dann wird rumgerechnet und das Bild wird schlecht. Und dazu bitte meinen längeren Post genau lesen. Das steht da so drin. Und noch viel mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ich kann da aber auch keinen Unterschied am Bild ausmachen, zumindest keinen der mich auch nur annährend stört. Im Gegenteil, eigentlich wird geraten, immer auf 1080 zu stellen, um SD Bilder hochzuskalieren, was m.e. auch gut funktioniert, aber jeder sieht das im wahrsten Sinne des Wortes natürlich anders, bzw. sind natürlich auch die Gerätekonstellationen bei jedem anders.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Spätestens der Fernseher skaliert dann entsprechend hoch.
Also zwischen der Skalierung am Sagemcom und an meinem Samsung konnte ich keine erkennbaren Qualitätsunterschiede fest machen...
Also zwischen der Skalierung am Sagemcom und an meinem Samsung konnte ich keine erkennbaren Qualitätsunterschiede fest machen...
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.01.2011, 16:51
- Wohnort: Worms
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ich könnt lebensmittel spucken.
1.mein sagemcom zerhaut mir die aufnahmen zum schluss oder in der mitte. bildruckler und springende szenen.
2.der ton hat krasse lautstärken unterschiede auf verschiedenen sendern, trau mich abends nicht mehr umzuschalten da ich ein kleines kind habe das im raum nebenan schläft.
3.ich werd den teufel tun und ein werksreset begehen so wie es auf der techniksupport seite steht durchführen. da steht nichts davon das alle aufnahmen verloren gehen
und ich hab mir an Sylvester mehrere Konzerte aufegnommen die ich wirklich wirklich nicht löschen will,
4. das gerät auch nicht tauschen da die aufnahmen dann auch zum teufel sind.
5 das gerät wurde angeprissen mit 2 usb anschlüssen. extra für die externen massenspeicher die ihren strom über eine 2te schnittstelle beziehen. ( grund zur bestellung)
dann macht man das drecksding an und kann absolut keine dateien verschieben.
wieso hat man das teil den überhaupt. kann mich nicht erinnern das der erste videorekorder keine kasssette zum wechseln hatte.
sowas ist schwachsinnig und nicht zu verstehen.
ist das nur wegen diesem VoD, weil man keine Aufanhmen verschieben kann für die man bezahlt hat und es probleme mit den rechten gibt?
CI+ scheitert an rechtevermartung. also biete ich ein gerät an mit dem man aufnehmen kann und die daten dann sich nicht privat sichern kann.
pfiffig. so kommt man nicht auf die idee sich was gescheites zu besorgen und ist wieder für ein jahr an kdg gebunden.
ich könnt heulen.
1.mein sagemcom zerhaut mir die aufnahmen zum schluss oder in der mitte. bildruckler und springende szenen.
2.der ton hat krasse lautstärken unterschiede auf verschiedenen sendern, trau mich abends nicht mehr umzuschalten da ich ein kleines kind habe das im raum nebenan schläft.
3.ich werd den teufel tun und ein werksreset begehen so wie es auf der techniksupport seite steht durchführen. da steht nichts davon das alle aufnahmen verloren gehen
und ich hab mir an Sylvester mehrere Konzerte aufegnommen die ich wirklich wirklich nicht löschen will,
4. das gerät auch nicht tauschen da die aufnahmen dann auch zum teufel sind.
5 das gerät wurde angeprissen mit 2 usb anschlüssen. extra für die externen massenspeicher die ihren strom über eine 2te schnittstelle beziehen. ( grund zur bestellung)
dann macht man das drecksding an und kann absolut keine dateien verschieben.
wieso hat man das teil den überhaupt. kann mich nicht erinnern das der erste videorekorder keine kasssette zum wechseln hatte.
sowas ist schwachsinnig und nicht zu verstehen.
ist das nur wegen diesem VoD, weil man keine Aufanhmen verschieben kann für die man bezahlt hat und es probleme mit den rechten gibt?
CI+ scheitert an rechtevermartung. also biete ich ein gerät an mit dem man aufnehmen kann und die daten dann sich nicht privat sichern kann.
pfiffig. so kommt man nicht auf die idee sich was gescheites zu besorgen und ist wieder für ein jahr an kdg gebunden.
ich könnt heulen.
TV: Philps 42PFL7404
PVR: Sagemcom RCI88-320 KDG
Blu-Ray-Player: Philps BDP 3100
Konsole: Xbox 360
PVR: Sagemcom RCI88-320 KDG
Blu-Ray-Player: Philps BDP 3100
Konsole: Xbox 360
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Es geht um die Skalierung/Deinterlacen auf einen schlechteren Standard der erzwungen wird! Nicht um Skalierung eines bereits fertigen Bildes im TV! Die Kommentare hier zeigen, das diejenigen das Problem nicht ansatzweise verstehen.
Die Bildformate 720p und 1080i können nicht verlustfrei inneinander umgerechnet werden!
Bei langsamer Kameraführung und Totalen ist auch wenig auszumachen. aber wehe es soll sich mal was bewegen. Teste das mal mit Sport oder Ähnlichem auf den 720p Sendern. Ein Beispiel gab ich ja an, was passiert ist, als das Bild geschwenkt wurde.
KD stellt quasi eine private Investition in Frage, da das Gerät für einen relativ einfachen Einsatzzweck im unteren Qualitätsbereich für Kunden mit wenig Anspruch ausgelegt ist. Ich MUSS das Gerät ja nehmen, da ich nicht auf Sat wechseln DARF als MIETER. Das ist in meinen Augen nicht nach dem freiheitlichen Grundsatz.
Man hat ja schließlich keine andere Wahl. Freier Markt ist etwas anderes! Deshalb sollte KD eben auch ein Gerät mit allen nötigen Funktionen bereitstellen und kein halbes!
Und ich habe bereits mehrmals hier geschrieben: ich habe die Einstellungen 720p und Dolby nur an opt. Out. Bei mir halten sich Systemzusammenbrüche in Grenzen. Es könnte da Zusammenhänge geben.
Die Bildformate 720p und 1080i können nicht verlustfrei inneinander umgerechnet werden!
Wenn ich auf 1080i stelle ist folgendes Problem:Ich kann weder 720p Programme und 1080i Programme gleichzeitig und ohne erheblichen Bedienaufwand vernünftig genießen. Wenn ich auf 720p stelle sind 1080i Programme runterskaliert und zusammen mit 576i Programmen schlecht deinterlaced.
Stelle ich auf 1080i sind 720p Programme interlaced und um die Hälfte ihrer Bildanzahl pro Sekunde beschnitten und außerdem zusammen mit 576i Programmen schlecht skaliert.
Bei langsamer Kameraführung und Totalen ist auch wenig auszumachen. aber wehe es soll sich mal was bewegen. Teste das mal mit Sport oder Ähnlichem auf den 720p Sendern. Ein Beispiel gab ich ja an, was passiert ist, als das Bild geschwenkt wurde.
Wenn ich nen teuren und großen Fernseher habe, Kabel Deutschland nehmen MUSS und gern das Bild von meinem teuren AVR skalieren lassen möchte, weil er einen sehr guten Scaler verbaut hat, ist es nunmal ärgerlich sich mit diesen Beschränkungen herum schlagen zu müssen.Ich habe das mal auf arte HD bei der letzten Folge von Breaking Bad als Aufnahme ausgetestet. Dort gab es eine Sequenz in der Trümmerteile im hohen Bogen vom Himmel auf die Erde fielen, aus der Sicht der Trümmerteile. Die Bewegungsschärfe war bei der nativen Einstellung 720p ok, bei der Umrechnung von 1080i nicht mehr zu gebrauchen. Stottern und schmieren war die Folge.
KD stellt quasi eine private Investition in Frage, da das Gerät für einen relativ einfachen Einsatzzweck im unteren Qualitätsbereich für Kunden mit wenig Anspruch ausgelegt ist. Ich MUSS das Gerät ja nehmen, da ich nicht auf Sat wechseln DARF als MIETER. Das ist in meinen Augen nicht nach dem freiheitlichen Grundsatz.
Man hat ja schließlich keine andere Wahl. Freier Markt ist etwas anderes! Deshalb sollte KD eben auch ein Gerät mit allen nötigen Funktionen bereitstellen und kein halbes!
Und ich habe bereits mehrmals hier geschrieben: ich habe die Einstellungen 720p und Dolby nur an opt. Out. Bei mir halten sich Systemzusammenbrüche in Grenzen. Es könnte da Zusammenhänge geben.
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 04.01.2011, 14:43, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.12.2010, 10:49
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn Du alles angeschaut hast, mach mal das Werksreaset wo Dir KDG empfohlen hat. Ich hatte es gemacht - vor ca. 3 Wochen und seither läuft er - bis auf 2 Mal eigenständig runter und hochfahren für kurze Zeit ohne weitee Probleme - recht einwandfrei.
Digitales Sichern ist verboten, daher der gesperrte USB. Sichern kannst Du die Aufnahmen über Scart - analog mittels z.B. Dazzle auf PC oder DVD-Rekorder.
Ich selbst sichere nichts, gefällt mir etwas sehr gut - kaufe ich es mir auf DVD - ist so zeitsparend und erschwinglich über die "Bucht".
Digitales Sichern ist verboten, daher der gesperrte USB. Sichern kannst Du die Aufnahmen über Scart - analog mittels z.B. Dazzle auf PC oder DVD-Rekorder.
Ich selbst sichere nichts, gefällt mir etwas sehr gut - kaufe ich es mir auf DVD - ist so zeitsparend und erschwinglich über die "Bucht".
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Sfaik entwickelt KDG nicht die Software. Die Software kommt von NDS (NDS-Middleware) im Auftrag der KDG.Newty hat geschrieben:Möchte ich so nun auch nicht sagen. Die Theorie, die mir schon seit Monaten auf der Zunge brennt, nimmt so langsam Formen an. Sagemcom liefert eine Grundfirmware, die von KDG angepasst wird. Im welchen Rahmen das geschieht und wo die Fehler stecken, vermag ich nicht zu sagen.Hulupaz hat geschrieben:Uh, das würde die Theorie, dass KabelDeutschland für die Software alleine zuständig sei, völlig über den Haufen werfen und nur Sagemcom bruzzelt daran herum und KabelDeutschland ist dann nur der Lizenzgeber und -überwacher.Newty hat geschrieben: Nun der erste interessante Punkt: Alle auf der Seite von Sagemcom angebotenen Softwareversionen für direkt vertriebene Receiver tragen die Zahl 604 in sich - das kann kein Zufall sein.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Sagemcom eine Art Grundfirmware liefert und NDS darauf aufbaut und an die Anforderungen des jeweiligen Anbieters anpasst.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Mir scheint auch, dass da ein Zusammenhang besteht. Ich hatte den Sagemcom mal auf 1080i gestellt, da mein LG seltsamerweise bei 1080i immer das bessere Bild liefert - und das unabhängig vom Quellformat. Zwei Tage später der Totalzusammenbruch, nichts ging mehr und ein Front-Panel-Reset war die einzige Lösung.Und ich habe bereits mehrmals hier geschrieben: ich habe die Einstellungen 720p und Dolby nur an opt. Out. Bei mir halten sich Systemzusammenbrüche in Grenzen. Es könnte da Zusammenhänge geben.
Seitdem läuft er mit 720p (für seine Verhältnisse) stabil. Dolby hatte ich immer aus. Energiesparmodus auch. Und die Festplatte war immer zu mindestens 70% frei.