Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

maniacintosh hat geschrieben:Die Wahrheit wird da wohl - wie so oft - in der Mitte liegen. Einerseits hat KDG auch vor RTL und P7S1 im digitalen Kabel grundverschlüsselt, aber den Sendern war es bisher wohl auch ganz recht so. KDG hätte ja am Liebsten auch die Öffis verschlüsselt, die haben sich dort jedoch durchgesetzt - auch wenn es der Rechtslage geschuldet war. Die Privaten werden aber wohl keine Gegenwehr geleistet haben. Jetzt müssen sie dies aber!
Das glaub ich alles so nicht. Denn demnach hätte das Bundeskartellamt bei ihrer Arbeit total geschlampt, dass sich die Privaten abgesprochen hätten - denn man wird die Kabelanbieter etc. mit unter die Lupe genommen haben. Anders lässt sich auch das akzeptieren des Urteils nicht verstehen.

Das man die ÖR mit verschlüsseln wollte.. bitte. Das ist schon laut Gesetzt nicht möglich; daher glaub ich auch nicht, dass man da irgendwelche Ambitionen gehabt hätte, wo sich die ÖR durchsetzen müssten.
lerni hat geschrieben:
Dein Posting, "(mit Ausnahme bestimmter IPTV-Plattformen)". :D
Was hier "bestimmter" bedeutet, habe ich gerade nachgefragt. Es ist nicht gesagt, dass es sich hier um Entertain handelt. Es gibt auch noch weitere IPTV-Plattformen...
Es hat doch auch niemand von Entertain gesprochen, er schrieb auch nur, dass sich bei IPTV nichts ändern wird, nicht, bei welchem Anbieter. Wobei man da wohl von allen ausgehen kann, ansonsten hätte man es erwähnt.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Wenn ich Deine Meinung interpretiere, ging die Grundverschlüsselung von der KDG aus -> ergo keine Absprachen zwischen RTL/Pro7 ->
Fehlentscheidung des Kartellamtes -> Aufhebung der selbigen durch Gerichte sehr wahrscheinlich.

MB-Berlin
Dann hast du mein Posting nicht richtig gelesen.
Kabel Deutschland hat allerdings schon vor der Einspeisung von RTL und ProSiebenSat.1 grundverschlüsselt, so lange wie es KD Free gibt, insofern waren sich da dann beide Seiten in diesem Punkt einig.
Übrigens war man bis zu einem bestimmten Punkt 2004/2005 bei den Privaten durchaus gegen die Grundverschlüsselung (gibt da durchaus das ein oder andere Statement, kann man auch in Ausgaben von z.B. DF und Infosat nachlesen), das war auch jahrelang einer der Streitpunkte zwischen den Privaten und den Kabelnetzbetreibern, doch dann kam es auf einmal zu einem Sinneswandel bei den Privaten und die GV wurde, frei nach Guillaume de Posch, "Fakt des Lebens".

Die Verträge mit KDG übers Digital-TV sind erst entstanden nachdem die KDG 2005 die Verträge mit zahlreichen privaten Anbietern gekündigt hatte mit Frist zum Jahresanfang 2006, zuvor hatten die meisten Sender lediglich fürs Analog-TV Verträge mit der KDG. Selbiges galt auch für die anderen Telekom-Nachfolger, dort gab es bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls keine großen Privaten im Digital-TV. Inwieweit die Verträge allerdings noch aus Telekom-Zeiten stammten kann ich nicht beurteilen.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von maniacintosh »

lerni hat geschrieben: Wenn es unausweichlich ist, die GVL abzuschalten, dann sollte das schon aus Image-Gründen unverzüglich umgesetzt werden, zumindest sehe ich das so. Es wurde versäumt, dies marketingtechnisch auszuschlachten, dass es möglich gewesen wäre, hat ja UnityMeida/KabelBW gezeigt.

Gruss - LERNI -
Das Problem ist: KDG kann auf die Einhaltung der aktuellen Verträge - inkl. Verschlüsselung - bestehen. Die Entscheidung gegen die Privaten ist erstmal deren Problem und nicht das von KDG. Es gibt bisher nichts was KDG rechtlich zur Aufhebung verpflichten würde...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Masterflok »

maniacintosh hat geschrieben: Das Problem ist: KDG kann auf die Einhaltung der aktuellen Verträge - inkl. Verschlüsselung - bestehen.
Kennst du die Verträge im Detail? Oder glaubst du das nur?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von spooky »

brasstube hat geschrieben:
Naja, wie will denn die t-COM das technisch umsetzen?
In dem die Telekom DRM bei den Privaten einfach abschaltet
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von lerni »

faint hat geschrieben:
lerni hat geschrieben:
Dein Posting, "(mit Ausnahme bestimmter IPTV-Plattformen)". :D
Es hat doch auch niemand von Entertain gesprochen....
Ok, dass er nicht von Entertain gesprochen hat, ist wohl richtig, ich habe jetzt nur mal interpretiert, da es sich hier ja wohl um den bedeutensten handelt. Und wenn von Ausnahmen gesprochen wird, können doch nicht alle gemeint sein.
Und weiter: Auszug aus der Pressemitteilung:
hat geschrieben: ....ihre wesentlichen Programme in SD-Qualität für einen Zeitraum von zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV. ......
Dem steht die Aussage in der Stellungnahme "(mit Ausnahme bestimmter...)" entgegen. Deshalb möchte ich es genauer wissen, bin mal gespannt, welches die "Ausnahmen" sind.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von lerni »

spooky hat geschrieben: In dem die Telekom DRM bei den Privaten einfach abschaltet
und dann die ÖR's incl. der privaten SD über alternative IPTV-Receiver wieder gegeben werden können. Bekanntlich ist das ja jetzt bereits bei den ÖR's (incl. aller 3ten in HD) über den VLC auf dem PC möglich. Beschränken können Sie es dadurch, dass die Routen zu den Streaming-Servern nur für Entertain-Kunden freigeschaltet werden. (ok etwas OT, Sorry)

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17959
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Beatmaster »

und was hat das mit der Grundverschlüsselung zu tun?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

Hallo Jenny L., auf die Grundverschlüsselung hat Kabel Deutschland keinen Einfluss. Viele Grüße! Ronny
MB-Berlin hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben: Das ist richtig und ich glaube auch nicht dass Knidel oder einer der anderen Poster das bestritten hat.
Für mich liest sich Knidels Antwort anders. Aber die deutsche Sprache ist eben sehr Auslegungsfähig.
Daher ist nach derzeitigem Stand an der Facebook-Antwort nichts auszusetzen.
Natürlich ist an der Antwort etwas auszusetzen. Diese Antwort passt aber voll zu den anderen Antworten, die dort gegeben werden und in denen die Schuld immer auf die anderen geschoben wird.

In erster Linie ist Kabel Deutschland selbst für ihre Grundverschlüsselung verantwortlich, sie haben die Grundverschlüsselung sogar forciert.
Wenn Kabel Deutschland nie eine Grundverschlüsselung gewollt hätte, hätten sie sich durchaus durchsetzen können, wie es Kabel BW auch geschafft hat.
Wenn Kabel Deutschland die Zeichen der Zeit erkannt hätte, hätten sie bei den letzten Verträgen mit den großen Privatsendern, die 2011/2012 ausgehandelt wurden, durchsetzen können, dass sie die SD-Sender künftig unverschlüsselt einspeisen wollen.
All das ist nicht geschehen, weil Kabel Deutschland selber die Grundverschlüsselung will und am liebsten auch nie abschaffen will.

Kabel Deutschland hat sehr wohl Einfluss auf die Grundverschlüsselung.

Wenn Kabel Deutschland keinen Einfluss auf die Grundverschlüsselung hätte, warum hat Kabel Deutschland dann aber nicht zugelassen, dass die Privatsender, die eine unverschlüsselte Einspeisung gewünscht hatten, diese bekommen?
Und warum will KDG, wenn sie keinen Einfluss darauf hätten, Einspruch gegen die Entscheidung des Kartellamts erheben?
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von mussja »

maniacintosh hat geschrieben:Das Problem ist: KDG kann auf die Einhaltung der aktuellen Verträge - inkl. Verschlüsselung - bestehen. Die Entscheidung gegen die Privaten ist erstmal deren Problem und nicht das von KDG. Es gibt bisher nichts was KDG rechtlich zur Aufhebung verpflichten würde...
Mir erschien es ganz plausibel, was hier jemand so ähnlich geschrieben hat: Neue rechtliche Vorgaben mit terminlichen Umsetzungsvorgaben von öffentlicher Stelle, in diesem Fall des Kartellamtes, können nicht einfach mit dem Verweis auf bestehende private Verträge aus dem Weg geräumt werden. Sonst wäre die Arbeit des Kartellamtes immer mehr oder weniger sinnlos.