Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
baerlinerchen
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2011, 12:28

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von baerlinerchen »

Keanu hat geschrieben:Dann nehme noch alles hin. Wer kämpft kann verlieren, wer aufgibt, hat schon verloren.

Keanu :motz:
Das hat nichts mit kämpfen oder aufgeben zu tun, sondern ist nur die Feststellung, dass es ohne Wettbewerb keine Alternative gibt! :party:
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

digtho
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 04.10.2011, 08:13

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von digtho »

Richtig. Und solange hier Leute von KDG posten, wird auch nix groß anders werden. Wer schlachtet schon die Kuh deren Milch er trinkt und braucht.
Ich arbeite nicht bei KDG und bin ein normaler Kunde und brauche keine Rechtsbelehrungen von KDG Mitarbeitern. Hier geht es um eine Grundsatzdiskussion, nämlich die, einem Monopolisten zu zeigen, nicht mit uns.
Um generell mal was klar zu stellen: Mir gehts nur um TV und nicht um Internet oder Telefonie. Solange ich per Sat alles bekomme, also frei in meiner Entscheidung bin, muss ich mit nicht einer Doktrin unterwerfen, die von KDG gemacht wird.
Und in einem 80 Parteien Haus kann man auch eine Gemeinschafts SAT Anlage errichten, die einmal pro Partei 50.00 Euro kostet, dann hat man Ruhe.
Das ist selbstgewählte Konkurrenz und die lähmt das Geschäft von KDG, da können die Herren Mitarbeiter von KDG hier schreiben was sie wollen. :fahne:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13808
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

Du kennst den Unterschied zwischen offiziell und inoffiziell?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

digtho hat geschrieben:Und in einem 80 Parteien Haus kann man auch eine Gemeinschafts SAT Anlage errichten, die einmal pro Partei 50.00 Euro kostet, dann hat man Ruhe.
Ich glaube, Du hast Dich noch nie mit diesem Thema richtig beschäftigt!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von kabelhunter »

Eine Sat-Anlage für 80 Parteien und alle relevanten Programme ist richtig teuer !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Maliboy »

Mein Vater hat mal in einen Haus gewohnt, wo so etwas gemacht wurde.
Das Problem: Wenn sich keiner kümmert, hat man irgendwann nicht mehr die Programme, die man eigentlich gerne hätte.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von DarkNike »

Mal angenommen, die KDG würde die Sender irgendwann im Mai einspeisen (woran ich nicht glaube). Wo würden sie hinkommen?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36081
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von twen-fm »

Da kann so ziemlich jeder Kanal, der von der ARD digital belegt wird, genutzt werden...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Peter65 »

digtho hat geschrieben: Und in einem 80 Parteien Haus kann man auch eine Gemeinschafts SAT Anlage errichten, die einmal pro Partei 50.00 Euro kostet, dann hat man Ruhe.
Das ist selbstgewählte Konkurrenz und die lähmt das Geschäft von KDG, da können die Herren Mitarbeiter von KDG hier schreiben was sie wollen. :fahne:
Mit 80 verlorenen Verträgen KD unter Druck setzen: :brüll:

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U