Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
BerndM
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011, 22:14

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von BerndM »

Hallo, nur zur Info nach der Umstellung am 12.02 in Hamburg (Fuhlsbüttel) habe ich einen neuen Sender Suchlauf gemacht und dabei festgestellt das der Sender NDR FS SH von 458 MHz 256 QAM nach 122 MHz 64 QAM verschoben wurde. Und können komischer weise weiterhin NDR FS HH und NDR FS SH emfangen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Heiner »

Hat alles so seine Richtigkeit, in Hamburg wird der NDR nun doppelt eingespeist (jetzt wirklich, im Gegensatz zu vorher, technisch gesehen!) da die Kopfstation in Hamburg auch zwei schleswig-holsteinische Orte versorgt.
Benutzeravatar
3blindmice
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 24.02.2012, 00:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von 3blindmice »

In Storman Süd (S-H) sind jetzt auch alle NDR SH doppelt, wobei bei einem nur der Ton läuft und bei dem anderen Bild und Ton.

NDR HH haben sie durch die Tafel ersetzt, wobei ich 200m über ein Feld gehen müsste, um in HH zu sein und damit wäre das Hamburg Journal interessanter für mich. :motz:
BerndM
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.01.2011, 22:14

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von BerndM »

Danke deine Info!
Wieder was dazu gelernt!
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von fizup »

Netz Passau wurde übrigens heute umgestellt.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Hinweistafeln nach Umstellung

Beitrag von McMurphy »

Wie im Helpdesk angekündigt wurde auch das Netz Hannover heute umgestellt. Die Hinweistafeln sind auf den Programmen NDR HH, -SH, -MV, Bayerisches FS Nord, MDR Sachsen, MDR Thüringen, rbb Brandenburg und SWR alt RP zu finden. SWR BW wurde ganz entfernt, da KD die ehemalige BW-Einspeisung auf RP umgewidmet hat.

Aus diesem Grund musste ich in diesem Fall den aktuellen Programmplatz in meiner Liste nach oben schieben. Alle anderen Sender waren in meiner (zuvor schon regional logisch sortierten) Senderliste korrekt enthalten. Ein Sendersuchlauf war nicht erforderlich. Alle Programmnamen, auf deren Position jeweils die Hinweistafel zu sehen ist, haben automatisch den Zusatz "alt" erhalten.

[ externes Bild ]
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Bitraten TV nach Umstellung

Beitrag von McMurphy »

Wie versprochen habe ich ausgewählte TV-Sender näher beobachtet und die Ergebnisse erneut notiert, was sowohl die Video Bitraten als auch die Audio Tracks betrifft. Hier ist die Gegenüberstellung vorher / nachher.
McMurphy hat geschrieben:Zur Absenkung auf Plattformstandard hat es hier von reinen Beschreibungen der empfundenen Bildqualität bis hin zu kompletten Kanalmessungen schon vieles gegeben. Ich möchte diese Beobachtungen um eine weitere Variante ergänzen, die mit einem handelsüblichen Receiver möglich ist.

Da hier im Netz Hannover voraussichtlich am Mittwoch die Umstellung auf Plattformstandard erfolgt, habe ich begonnen, ausgewählte Sender näher zu beobachten und die Ergebnisse vorher und nachher festzuhalten. Das betrifft zum einen die verfügbaren Audio Tracks und zum anderen natürlich die Video Bitraten. Sinn der Übung soll sein, den reinen subjektiven Bildeindruck durch Zahlen etwas zu untermauern, ohne einen PC mit Messprogramm zu bemühen.

Es handelt sich wohlgemerkt nicht um eine maschinelle Auswertung, sondern ich habe auf jedem der ausgewählten Sender mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten die Statusinfos aufgerufen, die der Receiver anzeigen kann, und diese notiert. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das gerade gesendete Material nach Möglichkeit vergleichbaren Charakter hat, also z.B. Bilder mit mäßiger Bewegung und mäßig vielen Details, nicht zu hektisch, nicht zu dunkel, nicht zu starr.

Natürlich handelt es sich bei den von mir festgehaltenen Video Bitraten auch um subjektiv empfundene Durchschnittswerte, da der Wert während einer Sendung auf vielen Programmen stark schwankt und ich nach einigen Minuten jeweils entscheiden musste, welche Zahlenbereiche oft vorkamen und welche als Ausreißer nach unten oder oben gelten sollen. Dennoch denke ich, dass sich so die Veränderungen nach der Umstellung fairer und präziser mitteilen lassen.

Die angegebenen Spannen lassen auch erkennen, wie stark die Bitrate jeweils geschwankt hat. Je breiter die Spanne angegeben ist, desto häufiger und heftiger kamen auch Ausreißer in beide Richtungen vor, die in dieser Aufstellung keine Erwähnung finden (das habe ich nach ersten Versuchen schnell aufgegeben). Dabei fiel auf, dass die Programme von ZDF & arte deutlich stärker schwankten als die ARD-Programme. Ebenfalls auffällig war, dass bei den regional eingespeisten Programmen RTL und SAT.1 kaum Schwankungen auftraten, während das bei deren Schwestersendern (auf bundesweiten Kanälen eingespeist) völlig anders ist.

Code: Alles auswählen

   VOR Umstellung                     VOR Umstellung | NACH Umstellung    NACH Umstellung
<<<MPEG1 L2>>>  AC3    TV-Programm    Video Bitraten Ø Video Bitraten   AC3   <<<MPEG1 L2>>>
--------------------------------------------------------------------------------------------
     M256 M256  A448   Das Erste HD     11-12 MBit/s |    7-10 MBit/s   A448  A128
M192 M192 M256  A448   ZDF HD           12-16 MBit/s |    unverändert   unverändert
          M192  A256   arte HD            5-9 MBit/s |    unverändert   unverändert
     M256 M256  A448   Das Erste          6-7 MBit/s |     2-4 MBit/s   A448  M192 M128
M192 M192 M256  A448   ZDF                3-6 MBit/s |    unverändert   unverändert
     M192 M192   -     arte               3-6 MBit/s |     2-4 MBit/s   unverändert
     M192 M192   -     NDR FS             6-8 MBit/s | 3,2-3,4 MBit/s    -    M192 M128
     M192 M192  A448   Bayerisches FS     5-7 MBit/s |     2-4 MBit/s   A448  M192 M128

Code: Alles auswählen

M192 M192 M256  A448   3sat               3-6 MBit/s |    unverändert   unverändert
M192 M192 M256  A448   zdf_neo            3-6 MBit/s |    unverändert   unverändert
     M192 M192  A448   einsfestival       4-6 MBit/s |     2-4 MBit/s   A448  M192 M128
          Z U M   V E R G L E I C H :
          M192  A384   SAT.1          3,7-3,9 MBit/s |    Keine Veränderungen
          M192  A384   RTL            3,7-3,9 MBit/s |    bei den privaten
          M192   -     VOX                2-3 MBit/s |    Sendern.
          M192  A384   ProSieben          2-3 MBit/s |    

Legende Audio Tracks:
A=AC3/Dolby Digital · M=MPEG1 L2 · Zahl=kBit/s
Erwartungsgemäß bestätigt sich also auch im Netz Hannover, was schon anderenorts beobachtet und im Helpdesk beschrieben wurde. Einzig die Bitrate bei Das Erste (SD-Version) ist hiernach nicht schlechter als bei den anderen ARD-Programmen. Die dynamischen Schwankungen der Bitrate haben in diesem Fall (freilich auf niedrigem Niveau) sogar zugenommen.

Den rein optischen Eindruck möchte ich mal so beschreiben: Großaufnahmen von Gesichtern oder Gegenständen sehen meist noch recht gut aus, das Logo so manchen Senders wirkt bereits unschärfer als bisher, und wenn Bilder mit schnellen Schwenks oder vielen Details auftauchen, wirkt das längere Zusehen doch ziemlich anstrengend für die Augen. Die ZDF-Programme sind offenbar nicht angetastet worden; die HD-Programme gehen optisch in Ordnung.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Bitraten Radio nach Umstellung

Beitrag von McMurphy »

Auch das Thema Radio möchte ich nicht zu kurz kommen lassen. Wie versprochen habe ich die derzeitigen Einspeisungen einiger ausgewählter ARD-Radiosender anhand der am Receiver anzeigbaren Daten erneut festgehalten. So sieht es nach der Umstellung im Netz Hannover aus. Die Werte vor der Umstellung sind rot markiert. Bei allen genannten Sendern sind die EPG-Infos weiterhin verfügbar, die Titelinfos erscheinen jedoch seit der Umstellung nicht mehr!

NDR 2 ........... 192 (320) kBit/s
N-JOY ........... 192 (320) kBit/s
1LIVE diggi ..... 192 (320) kBit/s
1LIVE ............ 192 (320) kBit/s
BR-Klassik ...... 192 (320) kBit/s & AC3 448 kBit/s
MDR Figaro ..... 192 (320) kBit/s & AC3 448 kBit/s
MDR Klassik .... 192 (320) kBit/s

Fazit: Die Bitrate der Radiosender wurde durchweg fast halbiert und hat jetzt quasi noch Internetniveau. Der Klangunterschied ist über eine gute Anlage bereits bei relativ leisem Hören über Lautsprecher feststellbar.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von McMurphy »

3blindmice hat geschrieben:In Storman Süd (S-H) sind jetzt auch alle NDR SH doppelt, wobei bei einem nur der Ton läuft und bei dem anderen Bild und Ton.

NDR HH haben sie durch die Tafel ersetzt, wobei ich 200m über ein Feld gehen müsste, um in HH zu sein und damit wäre das Hamburg Journal interessanter für mich. :motz:
Na, das haben die dann ja richtig gut hingekriegt... :naughty:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
MFG
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 08.07.2009, 14:03

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von MFG »

Moin moin @ll,

noch ein Beispiel der Verschlimmbesserung aus Hannover,
dachte erst der Sender spart in der Nacht, jetzt ist mir klar warum:

Aufnahme Einsfestival 12.2 ~ 22Uhr Mord mit Aussicht (10/13) 2,4GB,
die Wiederholung in der Nacht nur noch 0,9GB :wand:

MfG.
...............MFG.