Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Ich hätte mal eine Frage. Ich habe vor mir jetzt die Tage Kabel Digital zu bestellen.
Habe auch einen neuen Fernseher (Philips 8404) gekauft, er unterstützt CI+. Funktioniert da auch noch alles mit Alphacrypt-Modulen? Also einfach das Light Modul kaufen, bei KD eine Smartcard bestellen per Seriennr-Generator für diese 02-Receiver und glücklich werden?
mea culpa - sorry, ich hatte es so verstanden, dass es nicht abwärtskompatibel ist, ich habe noch einmal ein wenig herumgelesen und verstehe es jetzt so, dass der Signalanbieter entscheiden kann, ob der CI+Schacht im Receiver/bzw. TV normale CI-Module aufnimmt/gestattet oder eben nicht.
...kann ich ebenfalls bestätigen, CI+funktioniert mit
Alphacrypt und D02 Karten, bei diesen Karten ist auch die
Versionsnummer des Moduls egal. Bei CI+ hat tatsächlich der
Signalgeber die Möglichkeit auf das Modul Einfluß zu nehmen,
was das heißt wird die Zukunft zeigen.....
Ein Brancheninsider hat mir gesagt, dass Anwender die Restriktionen von CI+ [s.u.] umgehen
können, in dem sie weiterhin Geräte mit CI-1.0 einsetzen: Solange man
- einen CI-1.0-Slot und
- ein passendes CAM,
einsetze, könne man die mit dem CAM entschlüsselbaren Sender
uneingeschränkt empfangen und aufnehmen – und zwar auch dann, wenn
der Programmanbieter CI+ „scharf schaltet“ (d.h. die CI+-relevanten
Informationen/Flags aussendet, die eigentlich bewirken sollen, dass
Sendungen nicht oder nur begrenzt aufgenommen werden können).
Wenn dem so wäre: welches Interesse haben die Hersteller, Geräte nur
noch mit CI+ herauszubringen? Dann wäre doch CI 1.0 ein klarer
Wettbewerbsvorteil, weil damit die Kunden die Restriktionen von CI+
vermeiden könnten:
- Beschränkungen bezüglich der Aufnahme und Wiedergabe von TV-Sendungen
- kein Multi-CAM und kein CAM-Sharing =>
(1) es kann zu jedem Zeitpunkt immer nur eine verschlüsselte Sendung
aufgenommen werden (Beschränkt den Wert von Twintuner erheblich)
(2) noch stärke Bindung an einen Pay-TV-Anbieter
Ein Brancheninsider hat mir gesagt, dass Anwender die Restriktionen von CI+ [s.u.] umgehen
können, in dem sie weiterhin Geräte mit CI-1.0 einsetzen: Solange man
- einen CI-1.0-Slot und
- ein passendes CAM,
Dazu muss man hier nur lesen können und kein Brancheninsider sein.
Such Alphacrypt im Forum und schau dir die Problematik an.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog