Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Master2 »

StephanB hat geschrieben: Zu den Ping Zeiten, bin da nicht so bewandert, also korrigiert mich bitte.
Bei dem Onlinegame das ich spiele käme ich durchaus auch mit ner 3000er Leitung gut zurecht, relevant ist für mich der Ping. Wenn der nun so gut ist, wie kann es dann sein , das bei größeren Datenmengen mein Ping auf 3000 ms steigt und es mich raushaut ?
Ping und Datenrate sind zwei verschiedene Dinge. Ping ist die Zeit, die vergeht, bis das erste Bit Deiner Daten bei Ziel und wieder zurück angekommen ist. Datenrate ist ein Maß, wieviele Bits pro Zeiteinheit in das Netz gesendet bzw. aus dem Netz empfangen werden können.

Möglicherweise sendet Dein Onlinespiel sehr wenige Daten, also ist DSL 3000 ausreichend.

Der Ping steigt im Normalfall an, wenn die Leitung (stark) belastet ist, weil dann die Router mehr zu tun haben, die Pakete weiterzuleiten.
7up
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 21.03.2009, 00:46

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von 7up »

Das Problem bei mir ist im moment der paket loss also der Paketverlust ... es gehen schlicht Daten verloren und die müssen erneut gesendet werden. Das geht so weit das Internetradiohören nicht mehr möglich ist. Obwohl der Stream gepuffert ist.
>tracert kabel.de

Routenverfolgung zu kabel.de [85.214.35.118] über maximal 30 Abschnitte:

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 8 ms 12 ms 25 ms 88-134-248-102-dynip.superkabel.de [88.134.248.102]
3 16 ms 21 ms 13 ms 83-169-183-110-isp.superkabel.de [83.169.183.110]
4 19 ms 21 ms 15 ms 83-169-128-30-isp.superkabel.de [83.169.128.30]
5 18 ms 36 ms 19 ms 83-169-128-5-isp.superkabel.de [83.169.128.5]
6 22 ms 17 ms 17 ms as6724.bcix.de [193.178.185.54]
7 27 ms 17 ms 18 ms 85.214.0.134
8 18 ms 18 ms 18 ms h740177.serverkompetenz.net [85.214.35.118]

Ablaufverfolgung beendet.
Dieser Dos befehl zeigt die Stationen die ein Datenpaket nimmt ... in etwa über welche Städte man von a nach b kommt.
>ping 88.134.248.102 -t

Ping wird ausgeführt für 88.134.248.102 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=254
Antwort von 88.134.248.102: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=254

Ping-Statistik für 88.134.248.102:
Pakete: Gesendet = 12, Empfangen = 12, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 8ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 13ms
Dies ist die erste Station - diese ist ohne Probleme zu erreichen. Ping gut alle Daten kommen an und zurück. (0% verlust)
>ping 83.169.183.110 -t

Ping wird ausgeführt für 83.169.183.110 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=42ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=254
Antwort von 83.169.183.110: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=254

Ping-Statistik für 83.169.183.110:
Pakete: Gesendet = 12, Empfangen = 12, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 9ms, Maximum = 42ms, Mittelwert = 13ms
Auch hier ist alles OK
>ping 83.169.128.30 -t

Ping wird ausgeführt für 83.169.128.30 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=252
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=252
Antwort von 83.169.128.30: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=252
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 83.169.128.30:
Pakete: Gesendet = 13, Empfangen = 11, Verloren = 2 (15% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 14ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 17ms
Hier sieht man nun da Problem - es gehen Pakete verloren. Da kann die Bandbreite noch so hoch sein wenn Daten Pakete verloren gehen müssen sie von der Fehlerkorrektur erneut gesendet werden und das kostete Zeit. Das schlimme an der Sache ist das der Daten Stream teilweise Sekunden aussetzt.

Das kann durch eine Überlastung der Kapazitäten der Infrastruktur der ISP hervorgerufen werden ... Wobei hier nach aussage eines Postes die Auslastung bei KD Lübeck in dem Gebiet bei 5% liegt ... also nicht das Problem. Eine Beschädigung der Technik kann auch verantwortlich sein was in diesem Fall ja wohl nach Informationen der Poster der Fall ist.

Dieses Problem lässt sich normalerweise dadurch umgehen das man die Kunden anders Routet. Das die Datenpakete eine Umleitung nehmen. Warum KD das nicht macht ist mir wirklich unverständlich. Zumal das Problem ja mind. bis zum 30 anhalten soll ...
Genau das gleiche wurde auch gemacht als die Unterseekabel im Mittelmeer beschädigt wurden.

Ich hoffe ich konnte ein Bissel das Problem erklären, hilft auch bei der Argumentation an der Hotline ... ;)

mfg
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von RcRaCk2k »

7up hat geschrieben:Das Problem bei mir ist im moment der paket loss also der Paketverlust ... es gehen schlicht Daten verloren und die müssen erneut gesendet werden. Das geht so weit das Internetradiohören nicht mehr möglich ist. Obwohl der Stream gepuffert ist.

....
>ping 83.169.128.30 -t
....

Hier sieht man nun da Problem - es gehen Pakete verloren....
Servus!

Du schreibst da gerade einen Unsinn - nur um das mal vorab klar zu stellen :-D Es kommt nicht darauf an, wie oft ein HOP aus der Reihe deine sinnlosen ICMP-Anfragen dropped! Es kommt darauf an, was die letzte Gegenstelle sagt!

Dumm ist nur, dass Windows keine guten Tools für das Pingen zur Verfügung stellt.

Mach einen PING an die Ziel-Adresse z.B. 85.214.35.118 und schau, wieviele Pakete dort verloren gehen... Das ist das Einzigste was zählt!

Ansonsten schau dir WinMTR an... Solange 0% Packet-Loss bei deinem Ziel auftreten, ist die Leitung in Ordnung.

Was definiert einen Layer3 Router? Ein Router leitet Pakete zwischen verschiedenen Netzen auf Layer3-Ebene weiter.

Wer sagt, dass ein Router auf sinnlose ICMP / UDP Anfragen mit REPLY / REJECT icmp-port-unavailable antworten soll?

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
7up
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 21.03.2009, 00:46

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von 7up »

>ping -l 512 -t kabel.de
Ping-Statistik für 85.214.35.118:
Pakete: Gesendet = 258, Empfangen = 232, Verloren = 26 (10% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 15ms, Maximum = 50ms, Mittelwert = 20ms
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

LOLZ
rolo
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.03.2009, 19:50

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von rolo »

Hallo Lübecker

Ich kann euch sagen, das ihr nicht alleine seid. In Bad Schwartau ist genauso wenig von meiner 6000 Leitung übrig geblieben. Downloadrate bei 25 kb/s
Anruf bei der Hotline brachte die selbigen Antworten wie bei euch. "Es finden Ausbauarbeiten im Raum Lübeck statt, bis Ende März"

Vorsorglich hab ich schon mal eine bitterböse Mail abgeschickt und mit Kündigung gedroht.


rolo
Totti1001
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009, 17:48
Wohnort: Lübeck

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Totti1001 »

rolo hat geschrieben: Anruf bei der Hotline brachte die selbigen Antworten wie bei euch. "Es finden Ausbauarbeiten im Raum Lübeck statt, bis Ende März"

Vorsorglich hab ich schon mal eine bitterböse Mail abgeschickt und mit Kündigung gedroht.
Die Antworten von der "Hotline" scheinen wohl ausgewürfelt zu werden.Mir hat der Techniker heute morgen zwar was von Arbeiten erzählt aber es hätte keinerlei Auswirkung auf die Bandbreite....
Ne böse Mail hab ich denen auch geschrieben aber ich glaube, die landet dort, wo Beschwerden über die Portalseite immer landen... im Nirwana.
Kyrandor
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2009, 12:20

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Kyrandor »

===============================================
DSL Speedtest von http://www.speedreport.de

Download-Geschwindigkeit: 1.952 kBit/s (244,00 kB/s)
Upload-Geschwindigkeit: 808 kBit/s (101,00 kB/s)
Pingzeit: 26 ms
Messung am: 23.03.2009, 20:49:55 Uhr
===============================================

Ursprünglich war das mal ne 20.000kBit Leitung ...

Mich würde mal interessieren, warum nicht zumindest eine E-Mail an die Kunden im entsprechenden Bereich rausgeschickt wurde - damit hätte man sich einigen *Frust* der Kunden erspart.

[edit]
Nach einem sehr Informtiven Gespräch mit einem Kundendienstmitarbeiter der Kabel Deutschland habe ich gerade folgende Aussagen zu hören bekommen:

Aufgrund technischer Probleme und der damit verbundenen hohen Auslastung einiger Netzbereiche kommt es aktuell zu massiven Einbrüchen bei der Leistung. Die Technik arbeitet bereits daran und nimmt eine Neusegmentierung der entsprechenden Gebiete vor.

Der HAMMER "Dieser Vorgang wird vorraussichtlich bis Ende März, Anfang Mai dauern"

Der freundliche Kundenberater hat mir dann noch empfohlen, eine Beschwerde an die zuständige Stelle in Erfurt zu schreiben, und eine Gutschrift der für diesen Zeitraum zuviel bezahlten Gebühren zu beantragen.
fishy
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2009, 22:26

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von fishy »

hallo,

auch bei mir in st. jürgen ist die geschwindigkeit für den hintern.

mail an kd geht gleich raus.

so ein sch**** :motz: :motz: :motz:
LNFDA
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 19.03.2009, 20:48

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von LNFDA »

So, bin auch wieder zu Hause, und es hat sich nischt getan!!!! :wand:

Speedtest 1 (stimmt immer nicht, keine Ahnung warum):
[ externes Bild ]

Speedtest 2 (stimmt zwar auch nicht, aber ist das was er immer anzeigt):
[ externes Bild ]

Speedtest 3 (das ECHTE Ergebnis):
[ externes Bild ]

Kann auch nicht verstehen warum mir gesagt wurde bis 30.04.09, und bei den anderen Ende März?????
Lainy
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2009, 22:40

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Lainy »

Hej,

wir sind erst seid ein paar Wochen KD Kunde und ich selbst bin erst seid SA wieder in Lübeck! Wir haben im Keller das Modem, die Fritzbox steht im ersten Stock und dazwischen haben wir DLAN... über WLAN bekomm ich Internet dann unters Dach. Sicherlich geht auf diesem Wege einiges an Leistung verloren! Nur ist es gerade so, dass ich nichtmal normal surfen kann! Die Seiten bauen sich super langsam auf... WoW spielen ist absolut nicht möglich (DCs und hohe Latenz) :(

Speedtests schwanken~
Download 5k-12k Mbit/s
Upload ~1Mbit/s
Ping 14-21ms

Wir haben die 32k Leitung... Selbst wenn es VIEL langsamer ist als das was wir erreichen sollten, finde ich es arg merkwürdig langsamer unterwegs zu sein als zu ISDN Zeiten :(( Mal davon abgesehen des spielen einfach unmöglich ist...

Meint ihr das liegt an den Bauarbeiten oder hat es eventuell eine andere Ursache? Habe den Lapi heute direkt ans Modem gepackt und es hat sich nichts an der Lage geändert...

Gruß Lainy