[VFKD] FritzBox 6490 Cable (DOCSIS 3.0) als Bridge-Modem bei Vodafone Kabel – sinnvoll oder veraltet?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
Flole
- Insider
- Beiträge: 11024
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] FritzBox 6490 Cable (DOCSIS 3.0) als Bridge-Modem bei Vodafone Kabel – sinnvoll oder veraltet?
Ich glaube die Option wurde sogar nie offiziell (also ohne Modifikationen) angezeigt. Man muss sich einfach im klaren sein, dass es jederzeit aufhören kann zu funktionieren, das ist quasi das "Risiko", der "Gewinn" ist, dass man ein bisschen Geld sparen kann. Wenn Vodafone irgendwann die IPv4 Adressen ausgehen wird man entweder anfangen keine IPv4 Adressen mehr rauszugeben oder man wird anfangen, MaxCPE auf 1 zu setzen. Eben alles, was über das vertraglich vereinbarte hinaus geht, wird gestrichen um das "knappe Gut" nicht zu verschwenden.
-
Schlawiner
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.11.2025, 13:00
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: [VFKD] FritzBox 6490 Cable (DOCSIS 3.0) als Bridge-Modem bei Vodafone Kabel – sinnvoll oder veraltet?
Und noch einmal vielen Dank für die weiteren Antworten.
Das klingt ja schon einmal sehr vielversprechend. Dass Fritz (ehemals AVM) mit neueren Firmware-Versionen den Bridge-Modus irgendwann entfernt, ist sicher nicht auszuschließen. Da die 6490 ohnehin keine ganz aktuellen Versionen mehr erhält, halte ich das Risiko innerhalb der nächsten zwei Jahre aber für überschaubar. Zudem kann ich bei Updates ja abwarten und schauen, was andere berichten. Danach kann es gut sein, dass ich ohnehin wieder zu einem DSL-Vertrag wechsle – je nachdem, wie sich die Preise entwickeln. (Daher auch mein Ziel, ein möglichst kostengünstiges Setup zu realisieren und meine bestehende DSL-FritzBox weiterzuverwenden.)
Auf die Telefonie kann ich problemlos verzichten – ich habe in den letzten sechs Jahren vielleicht ein einziges Mal über die „Festnetzleitung“ telefoniert.
Jetzt stellt sich mir noch eine letzte Frage:
Wenn ich die Firmware der 6490 entsprechend modifiziert bekomme, meine maxCPE 2 beträgt und der Handshake mit der Schnittstelle von Vodafone funktioniert – benötige ich dann weiterhin im Vodafone-Kundenportal diese (scheinbar nicht bei allen verfügbare) Bridge-Mode-Seite, oder gilt die nur für Leihgeräte, die über das Portal in den Bridge-Modus versetzt werden können?
Nochmals vielen Dank an alle, die den technischen Teil dieser Diskussion bisher so fundiert und konstruktiv bereichert haben.
Das klingt ja schon einmal sehr vielversprechend. Dass Fritz (ehemals AVM) mit neueren Firmware-Versionen den Bridge-Modus irgendwann entfernt, ist sicher nicht auszuschließen. Da die 6490 ohnehin keine ganz aktuellen Versionen mehr erhält, halte ich das Risiko innerhalb der nächsten zwei Jahre aber für überschaubar. Zudem kann ich bei Updates ja abwarten und schauen, was andere berichten. Danach kann es gut sein, dass ich ohnehin wieder zu einem DSL-Vertrag wechsle – je nachdem, wie sich die Preise entwickeln. (Daher auch mein Ziel, ein möglichst kostengünstiges Setup zu realisieren und meine bestehende DSL-FritzBox weiterzuverwenden.)
Auf die Telefonie kann ich problemlos verzichten – ich habe in den letzten sechs Jahren vielleicht ein einziges Mal über die „Festnetzleitung“ telefoniert.
Jetzt stellt sich mir noch eine letzte Frage:
Wenn ich die Firmware der 6490 entsprechend modifiziert bekomme, meine maxCPE 2 beträgt und der Handshake mit der Schnittstelle von Vodafone funktioniert – benötige ich dann weiterhin im Vodafone-Kundenportal diese (scheinbar nicht bei allen verfügbare) Bridge-Mode-Seite, oder gilt die nur für Leihgeräte, die über das Portal in den Bridge-Modus versetzt werden können?
Nochmals vielen Dank an alle, die den technischen Teil dieser Diskussion bisher so fundiert und konstruktiv bereichert haben.
-
Tom_123
- Kabelfreak
- Beiträge: 1164
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] FritzBox 6490 Cable (DOCSIS 3.0) als Bridge-Modem bei Vodafone Kabel – sinnvoll oder veraltet?
Die Einstellung des Bridge-Modes über das Vodafone Kundenportals ist nur für die Leihstandardkabelrouter von Vodafone relevantSchlawiner hat geschrieben: 08.11.2025, 20:30 benötige ich dann weiterhin im Vodafone-Kundenportal diese (scheinbar nicht bei allen verfügbare) Bridge-Mode-Seite, oder gilt die nur für Leihgeräte, die über das Portal in den Bridge-Modus versetzt werden können?