Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1670
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Kann sein, aber schließlich sollte man bei einer Störung auch melden was Sache ist und das Vorhandensein von nur einem Kanal im Downstream wurde anscheinend nicht gemeldet.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.03 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 19.02.2025]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 784
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Hallo,
was machen Oma / Opa in diesen Fall die von der Materie keine Ahnung haben und demzufolge von einem Upstream-Kanal nichts wissen können. Sollen diese nun die Techniker Pauschale zahlen..? Vodafone hat hier einfach versagt oder wollte den Kunden prellen.
was machen Oma / Opa in diesen Fall die von der Materie keine Ahnung haben und demzufolge von einem Upstream-Kanal nichts wissen können. Sollen diese nun die Techniker Pauschale zahlen..? Vodafone hat hier einfach versagt oder wollte den Kunden prellen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Ganz klar hier beschummelt die Vodafone den Kunden.
Die Vodafone weis ganz genau, wenn Träger fehlen.
Außerdem kann die Vodafone den Downstream am Modem messen (außer beim neuen Arris) und kann dann selbst feststellen, das bei nur 1xDS die 200Mbit nicht erreicht werden.
Da muss man nicht einmal Werte ablesen können sondern das wird farbig hinterlegt.
Die Vodafone weis ganz genau, wenn Träger fehlen.
Außerdem kann die Vodafone den Downstream am Modem messen (außer beim neuen Arris) und kann dann selbst feststellen, das bei nur 1xDS die 200Mbit nicht erreicht werden.
Da muss man nicht einmal Werte ablesen können sondern das wird farbig hinterlegt.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2014, 14:03
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Die Störung ist mehrfach gemeldet. Niemals erfolgte eine Abfrage -wie zum Glück in diesem Fachforum- nach den Modemwerten.Webmark hat geschrieben: 27.02.2019, 15:10 Kann sein, aber schließlich sollte man bei einer Störung auch melden was Sache ist und das Vorhandensein von nur einem Kanal im Downstream wurde anscheinend nicht gemeldet.
Ich bin nur zahlender User und kein Techniker. Die anderen Antworten von Usern hier bestärken mich, das Vodafone nicht mein Partner bleiben wird.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Vodafone braucht ja nur dein Anbieter zu sein, der Partner sind wir für dich !!!SeewolfPK hat geschrieben: 27.02.2019, 18:26Die Störung ist mehrfach gemeldet. Niemals erfolgte eine Abfrage -wie zum Glück in diesem Fachforum- nach den Modemwerten.Webmark hat geschrieben: 27.02.2019, 15:10 Kann sein, aber schließlich sollte man bei einer Störung auch melden was Sache ist und das Vorhandensein von nur einem Kanal im Downstream wurde anscheinend nicht gemeldet.
Ich bin nur zahlender User und kein Techniker. Die anderen Antworten von Usern hier bestärken mich, das Vodafone nicht mein Partner bleiben wird.


Ich geb zu, ich lese nicht alles hier im Forum, aber bezieht sich das jetzt nur auf 3.1 ? Ansonsten kann man bei dem Ding genau die Werte auslesen, die man bei den anderen Modems auch sieht.NoNewbie hat geschrieben: 27.02.2019, 15:44 Außerdem kann die Vodafone den Downstream am Modem messen (außer beim neuen Arris) und kann dann selbst feststellen, das bei nur 1xDS die 200Mbit nicht erreicht werden.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Ich meine nicht die Pegelwerte, die kann man auslesen.
Ich meine den Speedtest, den kann Vodafone aus der Ferne derzeit beim D3.1 Arris noch nicht messen, bei allen anderen ist dies möglich und wird auch gespeichert.
Ich meine den Speedtest, den kann Vodafone aus der Ferne derzeit beim D3.1 Arris noch nicht messen, bei allen anderen ist dies möglich und wird auch gespeichert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Okay. Vodafone macht aus der Ferne Speedtests ? Bisher hatte ich bei Speedproblemen immer nur Tests die die Kunden selber gemacht haben, meist mit speedtest.netNoNewbie hat geschrieben: 28.02.2019, 01:03 Ich meine nicht die Pegelwerte, die kann man auslesen.
Ich meine den Speedtest, den kann Vodafone aus der Ferne derzeit beim D3.1 Arris noch nicht messen, bei allen anderen ist dies möglich und wird auch gespeichert.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Ja, die werden genauso gespeichert, wie die eingeloggten Speedtest durch Kunden auf dem Vodafone-Server.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Ach du meinst die welche der Kunde im Portal machen kann ?NoNewbie hat geschrieben: 28.02.2019, 07:42 Ja, die werden genauso gespeichert, wie die eingeloggten Speedtest durch Kunden auf dem Vodafone-Server.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 7677
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Speedreduzierung durch (angeblichen) Ausbau
Welcher Kunde kann den denn überhaupt noch machen? Bei mir kommt nur:NE3_Technician hat geschrieben: 28.02.2019, 08:34Ach du meinst die welche der Kunde im Portal machen kann ?NoNewbie hat geschrieben: 28.02.2019, 07:42 Ja, die werden genauso gespeichert, wie die eingeloggten Speedtest durch Kunden auf dem Vodafone-Server.
Bei Vodafone Kabel ist wohl noch nicht angekommen, dass Flash längst tot ist.Ihr Gerät unterstützt kein Flash oder sie haben eine alte Flash-Version installiert.
Bitte installieren Sie die aktuelle Flash Software.