Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
DVB-T-H
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 28.03.2012, 21:29

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DVB-T-H »

berlin69er hat geschrieben:Um das umzusetzen, müsste KDG sich aber mit Sky und den Sendern einigen! Und meinst du ein Sender, der nur einmal eingespeist wird, will dann an beide Anbieter noch die gleiche Summe, wie bisher bezahlen? Und Sky selbst, will dann sicher auch nicht mehr den vollen Preis an KDG abdrücken.
Ich würde davon ausgehen, dass Sky dann einen Nachlass haben möchte oder diesen bei UnityMedia auch bekommt.

Andererseits denke ich aber nicht, dass z. B. FOX nichts an Sky oder KDG bezahlt, denn diese geben Teile der Abo-Gebühren an FOX ab. Das würde ich ja auch so bleiben, unabhängig davon, wie oft er eingespeist wird.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16166
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DerSarde »

DVB-T-H hat geschrieben:Ich würde davon ausgehen, dass Sky dann einen Nachlass haben möchte oder diesen bei UnityMedia auch bekommt.

Andererseits denke ich aber nicht, dass z. B. FOX nichts an Sky oder KDG bezahlt, denn diese geben Teile der Abo-Gebühren an FOX ab. Das würde ich ja auch so bleiben, unabhängig davon, wie oft er eingespeist wird.
Könnte das sein, dass Sky dann einen Nachlass will? Ich meine, Sky will doch diese Sender, die jetzt doppelt im Netz sind, ebenfalls vermarkten. Viel müssen sie ja dafür nicht machen, lediglich eine weitere Kennung bei diesen Sendern aufschalten und einen KD-Verschlüsselungsflag draufsetzen (ist über die Glasfasermuxe fast noch besser als wenn man Sky vom Satelliten abgreifen würde -> Rechte!). :wink:

Außerdem kann KD so die freigewordenen Kapazitäten neu vermarkten und somit evtl. sogar mehr einnehmen, auch mit Preisnachlass für Sky (es ist aber nicht bekannt, zu welchen Konditionen KD die Plätze vermarktet... ). Zumal dann die beiden Scandinavia-Versionen von Disney XD und Disney Junior ebenfalls abgeschaltet und deren Plätze neu vermietet werden können, da auf den Sky-Muxen bereits eine englische Tonspur vorhanden ist.
Das Problem besteht hier aber darin, was dann mit dem Englisch-Paket passieren sollte... :wink:
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von maniacintosh »

Wieso Rabatt? Eine einfache Regelung könnte so aussehen: Sky schaltet die KDG-CAIDs z.B. bei Fox HD und NatGeo HD auf, dafür schaltet KDG die Sky-CAIDs z.B. bei 13th Street HD und AXN HD auf.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
DVB-T-H
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 28.03.2012, 21:29

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DVB-T-H »

Sky könnte einen Rabatt verlangen, da sie die Übertragung von einigen Programmen aus den KDG-Paketen übernehmen und so eben KDG selbst mehr Platz für die Aufschaltung weiterer Programme bekommt. Natürlich soll die Sky die Programme auch selbst vermarkten.

Immerhin muss Sky für die Kapazitäten zahlen. Wenn sie Aufgaben von der KDG (= Senden von Programmen) übernehmen, sollte das vergütet werden.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von guenter24 »

maniacintosh hat geschrieben:Wieso Rabatt? Eine einfache Regelung könnte so aussehen: Sky schaltet die KDG-CAIDs z.B. bei Fox HD und NatGeo HD auf, dafür schaltet KDG die Sky-CAIDs z.B. bei 13th Street HD und AXN HD auf.
hmm... und wer zahlt dann an die Rechteinhaber die Lizenzgebühren?
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von maniacintosh »

Ich habe im Beispiel bewusst Programme gewählt, die sowohl KDG als auch Sky bereits im Portfolio haben. Die entsprechenden Verträge zwischen Sender und KDG bzw. Sky bestehen also bereits. Es sollte hier also keine Rolle spielen, ob man den Sender selber einspeist oder nur die Verschlüsselung anderswo mitaufschaltet.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:Wieso Rabatt? Eine einfache Regelung könnte so aussehen: Sky schaltet die KDG-CAIDs z.B. bei Fox HD und NatGeo HD auf, dafür schaltet KDG die Sky-CAIDs z.B. bei 13th Street HD und AXN HD auf.
So könnte sie aussehen. Tut sie aber bei der oben beispielhaft angeführten UM/KBW auch nicht.
Dort geht es nur in eine Richtung. UM/KBW nutzt zwar zB. FoxHD für die eigene Paketvermarktung, umgekehrt ist aber für Sky Kunden zB. 13th Street HD nicht verfügbar, obwohl es das Programm bei Sky (über Satellit) ja gibt.
Vielleicht ist ja hier der Hund zwischen KDG und Sky begraben, dass man sich nicht auf gegenseitige Nutzung einigen kann.