Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich bin aber der Meinung, dass das nicht die Aufgabe von KDG, quasi als Transporteur sein kann, nach Gutsherrenart Tonspuren etc. zu filtern.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.11.2008, 11:23
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Moin Moin.
Lübeck wurde heute ( 04.02. ) umgestellt.
NDR HH, NDR MV, NDR NDS, MDR-Thüringen, MDR Sachsen, Bayern Nord, RBB-Brandenburg und ein mal SWR wurden entfernt.
Neben dem regionalen NDR FS SH, sind noch vorhanden Bayern Süd, WDR Köln, SWR und HR-Fernsehen. Ebenso MDR S-Anhalt,
SR Rundfunk, Bayern-alpha, RBB-Berlin.
Lübeck wurde heute ( 04.02. ) umgestellt.
NDR HH, NDR MV, NDR NDS, MDR-Thüringen, MDR Sachsen, Bayern Nord, RBB-Brandenburg und ein mal SWR wurden entfernt.
Neben dem regionalen NDR FS SH, sind noch vorhanden Bayern Süd, WDR Köln, SWR und HR-Fernsehen. Ebenso MDR S-Anhalt,
SR Rundfunk, Bayern-alpha, RBB-Berlin.
Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen
eines pathologischen Kriminellen. ( Albert Einstein )
eines pathologischen Kriminellen. ( Albert Einstein )
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hast recht. Sorry. Ändert aber nichts daran, das mir nur die ÖR bekannt sind, die das noch machen.dj_ddt hat geschrieben:HALT! STOP! die senden kein PCM! kein sender tut das! die senden MP2! PCM findet man nur auf DVDs und BLURAYs, aber nicht im TV!Maliboy hat geschrieben:Nur die ÖR senden auch in PCM.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.01.2013, 19:13
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Und schon gar nicht für monatliche Grundgebühren der Kunden und schon gar nicht herunterzurechnen. Wie ich geschrieben hatte, wird bei ARD HD die 2. Tonspur auf 128 kbps heruntergerechnet. Bei ARD SD wird ebenfalls die 256er und 192er angepackt. Ob man beide herunterrechnet oder nur einen weiss ich nicht. Jedenfalls kommen bei mir laut VLC 192 und 128 an.berlin69er hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung, dass das nicht die Aufgabe von KDG, quasi als Transporteur sein kann, nach Gutsherrenart Tonspuren etc. zu filtern.
Jetzt wenn man bedenkt, dass die zweite Tonspur meist diejenige ist, welche Audiodeskription enthält, also Audiobildbeschreibungen, und bei ARD HD wird die zweite Tonspur runtergerechnet laut Messung mit VLC und http://en.digitalbitrate.com, dann frage ich mich jetzt eines: Sind Blinde jetzt Menschen zweiter Klasse für die Kabel Deutschland? So nach dem Motto: Ja nicht das Ohr überstrapazieren, damit's nicht auch noch kaputt geht?
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Und das Beste:zankapfel hat geschrieben:Mir ist sofort die Veränderung der Bildqualität bei ZDF und ARD aufgefallen. Sieht teils aus wie SD oder mit Weichzeichner bearbeitet. Das war vorher viel crisper!
Echt schade..... (Samsung UE46D6510 mit internen DVB-C Tuner und CI+ Modul von KD)
Aufnahme Hustle auf ZDF neo vom 7.1.: 2200 MB für 51 min = 5,7 Mb/s
Aufnahme Hustle auf ZDF neo von Heute: 2500 MB für 61 min = 5,37 Mb/s
Also da hier ja viele auf Datenraten wert legen: Für mich sieht es so aus, als ob ZDF neo nicht verändert wird.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
So, Berlin hat nun auch lustige Hinweistafeln... bzw. rbb Brandenburg zum Beispiel bleibt schwarz...
EDIT: rbb Brandenburg komt doch noch...
EDIT: rbb Brandenburg komt doch noch...
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.01.2010, 19:44
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Da ausser einer Menge GelaberHeiner hat geschrieben:Hier kann gemeldet werden wenn irgendwo bereits die Umstellung erfolgt ist.

Die Messwerte des VIDEO-streams wurden nach jeweils etwa 10 Minuen nach dem Tuner-Lock auf der jeweiligen Frequenz mit der SW TransEdit ermittelt. Der verwendete Tuner war die Terratec Cinergy C PCI Steckkarte (läuft bei mir auf dem real 4-Core Intel astrein - OHNE lost packets!)
Alle Angaben sind Mbps (MegaBit/Sekunde)
Die Messungen von 1.81 bzw. 2.02 Mbps für "Das Erste" sind KEINE Tippfehler, sondern wohl die befürcntete Rache-Aktion des m. E. "trotzigen und unbelehrbaren Kleinkindes names KDG"

Die Racheaktion der KDG war schon am 04.02.2013 VOR 11:30 Uhr erfolgt - die Messungen aus Zeitmangel erst vor rund einer Stunde.
Alle betroffenen Regional-Sender wurden durch die "beliebten" Standbilder der KDG ersetzt - in die Sendernamen wurde "alt" integriert. Eine Messung aller 9 (?) Hinweistafeln macht m. E. keinen Sinn - da nur temporär.
---------------------------------------------------------------------------------------
KDG Netz Rheinland-Pfalz - Ludwigshafen (exakt: "Nahe bei" Ludwigshafen) - 04.02.2013
VIDEO-Stream-Messwerte in Mbps - TransEdit + Cinergy-C PCI - gemessen an 05.02.2013
Code: Alles auswählen
338 MHz 3ca 01:01 Uhr
21.15 NULL-Packets (Datenschrott) <-----------
4.00 SWR RP
3.02 HR
2.51 WDR Köln
2.16 Bayern Süd
1.81 Das Erste (bisher ca. 6.5!) <--*****************
1.50 (ETT-Stream)
Code: Alles auswählen
458 MHz ca 01:15 Uhr
22.04 NULL-Packets (Datenschrott) <-----------
3.50 CBR! MDR Sachsen
3.50 CBR! NDR-FS NW
3.50 CBR! RBB
1.43 (ETT-Stream)
Ancheinend verwendet KDG hier CBR (CONSTANT bitrate) statt der üblichen VBR.
D. h. - wann immer bei schnellen Kaneraschwenks oder schnellen Action-Szenen
dringest eine höhere Bitrate nötig wäre, kann diese NICHT temporär zu Lasten der
Null-Packets erhöht werden! Vielleicht will ja KDG die 22 Mbps Null-Packets auch
noch separat verkaufen ...
Code: Alles auswählen
380 MHz ca 01:25 Uhr
19.00 NULL-Packets (Datenschrott) <-----------
8.50 Das Erste HD (bisher zwischen 14 und 17 Mbts) <-----------
3.37 Eins Plus
3.06 PHOENIX
2.38 EinsFestival <---------------
2.29 Tagesschau24
2.01 ARTE <-------------------
1.84 BR-alpha
1.11 (ETT-Stream)
Code: Alles auswählen
450 MHz ca. 01:10 Uhr
2.05 NULL-Packets (Datenschrott)
(Sinn der Kabel-Offemsive war ja, die ARD-HD und ZDF-HD Sender jeweils noch in die anderen ÖR
Transponder reinzupacken (Ausnahahme: Das vollkastrierte ARTE-HD auf 114 MHz. )
- genauer: die ERSTE (versteckte) Absenkung der ÖR Bitraten ...
Nachmessung "Das Erste" [SD]
Nach 40 minuten ist nun ein atemberaubender Anstieg von 1.81 auf "satte" 2.02 Mbits messbar.
---------------------------------------------------------------------------------------
"Plattform-Standard" KDG
1.81 Das Erste [SD]
2.01 ARTE [SD]
8.72 RTL Living [SD]
Was ist denn nun der "Standard"???
@ Heiner & Knidel: SORRY! Die paar Emoticons müssen sein



-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
@CAID1801
Also, beim ZDF habe ich noch ganz andere Werte. Bei der ARD fehlen mir einfach Vergleichsaufnahmen um das Bestätigen zu können.
Außerdem sind die Werte in meinen Augen nicht 100% Aussagekräftig. Wenn ich einen Aktuellen Tatort gegen eine Folge: Tagesschau von vor 20 Jahren vergleiche, ändern sich nun einmal die Bitraten. Vergleichbar sind in meinen Augen nur Sendungen die auf einen ähnlichen Produktionsstandard basieren (und auch hier kann und wird es unterscheide geben). Nicht falsch verstehen. Ich bezweifle NICHT die Absenkung. Die ist angekündigt und die wird KDG auch durchführen. Muss sie ja notgedrungen, da man ja mit den Tafeln auf einmal neue Videostreams unterbingen muss. Aber von Rache zu reden ist genauso schwachsinnig wie zu glauben, das KDG nun auf 1/4 reduziert. Außerdem möchte ich mal Deinen Chef erleben wenn er weiter 100% Leistung für 50 % Geld liefern soll.
Also, beim ZDF habe ich noch ganz andere Werte. Bei der ARD fehlen mir einfach Vergleichsaufnahmen um das Bestätigen zu können.
Außerdem sind die Werte in meinen Augen nicht 100% Aussagekräftig. Wenn ich einen Aktuellen Tatort gegen eine Folge: Tagesschau von vor 20 Jahren vergleiche, ändern sich nun einmal die Bitraten. Vergleichbar sind in meinen Augen nur Sendungen die auf einen ähnlichen Produktionsstandard basieren (und auch hier kann und wird es unterscheide geben). Nicht falsch verstehen. Ich bezweifle NICHT die Absenkung. Die ist angekündigt und die wird KDG auch durchführen. Muss sie ja notgedrungen, da man ja mit den Tafeln auf einmal neue Videostreams unterbingen muss. Aber von Rache zu reden ist genauso schwachsinnig wie zu glauben, das KDG nun auf 1/4 reduziert. Außerdem möchte ich mal Deinen Chef erleben wenn er weiter 100% Leistung für 50 % Geld liefern soll.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Bei mir wurde auch umgestellt! Was optisch sofort ins Auge fällt, sind die viel stärkeren Blockartefakte um die Senderlogos, besonders gut zu sehen, bei den Sparten der ARD. Interessanterweise bei den Sparten des ZDF nicht so stark, was ja für Maliboy's Feststellung sprechen würde, dass sich die Dateigröße einer Aufnahme kaum verändert hat. Misst KDG da vielleicht mit zweierlei Maß, weil sich vom ZDF kaum jemand zu dem Thema in der Öffentlichkeit zu Wort gemeldet hat? Wie geschrieben ist es nur eine Vermutumg... Datenrate muss ich nachliefern.
Die obligatorische Störungsmeldung, wegen "anhaltender Bilddstörungen"
ist gerade raus...
Die obligatorische Störungsmeldung, wegen "anhaltender Bilddstörungen"

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wie geschrieben: Die Veränderung bei der ARD ist ja schon aus Technischer Sicht logisch: Auf 458 Mhz gab es vorher 4 Streams, die Permanent aktiv war. Jetzt sind es 7, wovon 4 zwar nur Karten Zeigen und man einen Videostream komplett gekickt hat, aber auch das benötigt ja Platz.
Auf 338 Mhz wurde aus 5 aktiven Streams ja auch 6. Hier ist also eine Reduzierung unvermeidlich. Einzig 330 Mhz hätte man nicht anpacken müssen, hat es aber Faktisch mindestens durch PID Filter.
Ich werde mal meinen Kumpel anhauen. Der nimmt IMHO immer den Tatort auf. Allerdings wahrscheinlich von Das Erste HD und da da ja nun eine Tonspur fehlt, muss die Aufnahme ja kleiner sein.
Auf 338 Mhz wurde aus 5 aktiven Streams ja auch 6. Hier ist also eine Reduzierung unvermeidlich. Einzig 330 Mhz hätte man nicht anpacken müssen, hat es aber Faktisch mindestens durch PID Filter.
Ich werde mal meinen Kumpel anhauen. Der nimmt IMHO immer den Tatort auf. Allerdings wahrscheinlich von Das Erste HD und da da ja nun eine Tonspur fehlt, muss die Aufnahme ja kleiner sein.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de