Wie soll es mit KDG weitergehen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Mike79 »

maniacintosh hat geschrieben:
Mike79 hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben:Durchgängige Verschlüsselung ist bei den Öffis und mindestens die nächsten 10 Jahre bei den SD-Angeboten der beiden großen Sendergruppen aber eben nicht mehr zulässig! Und selbst wenn das kein Problem wäre, bleibt die Sache mit den Mehrfacheinspeisungen, da reichen die Kapazitäten hinten und vorne einfach nicht aus.
Welche "mehrfach Einspeisungen"? Braucht es nicht. Oder ist man seit neuestem nicht mehr in der Lage, Kunden über die SmartCard zu adressieren?
Möglich wäre es, aber diese Möglichkeit wird aktuell eben gerade nicht genutzt. Ich kann zwar verschiedene Anbieter (KDG und Sky) auf einer Smartcard Pakete freischalten lassen, der umgekehrte Fall einen Programm-Stream aber für mehrere Anbieter zu nutzen wird eben nicht genutzt. Programme die es im Kabel über Sky und KDG gibt werden doppelt eingespeist! Dabei könnte man so heute schon bequem Kapazitäten für zusätzliche (HD-)Programme schaffen. Gerade bei mehreren Anbietern ist eine Grundverschlüsselung meines Erachtens zwingend nötig, damit jeder Anbieter z.B. einfach die Sperre einzelner Kunden sicherstellen kann.
Du wolltest wissen, wie das funktionieren könnte. Ich habe es dir gesagt. Dass sich Sky und KDG nicht darüber einigen können, EINE Einspeisung vorzunehmen und diese gemeinsam zu nutzen, zeigt doch nur um so deutlicher, dass hier externe Eingriffe notwendig sind.


Die MVLZ von 12 Monaten ist in der Tat suboptimal, aber man kann nicht alles haben.
Stimmt, KDG kann nicht mehr Geld von mir haben als unbedingt notwendig.
Ganz so stimmt das ja nun auch nicht. Man hat die Wahl zwischen "Kabel Digital Home SD", "Kabel Premium HD", "Kabel Premium HD mit Premium Extra", "Sky Starter" oder "Sky Welt" (optional auch mit 1, 2 oder 3 Premium-Paketen und HD). Bei Entertain hat man aktuell gar nicht die Sky-Option (ich weiss sie kommt ab Sommer wieder), man muss auch die Pakete fressen, die die Telekom einem anbietet. Diese sind zwar monatlich kündbar aber im Vergleich zu den Preisen bei KDG in meinen Augen relativ teuer. "Big TV" ist in meinen Augen vergleichbar zu "Kabel Digital Home SD" kostet aber jeden Monat mit 19,95€ mehr als 7€ pro Monat mehr. Will ich Pay-TV in HD dazu, kommen 9,95€ im Monat drauf, wenn ich nicht die SD-Programme verlieren will, die im HD-Paket nicht in HD enthalten sind. Dann bin ich bei 29,90€ bei KDG zahle ich für "Premium HD mit Premium Extra" nur 17,90€/Monat, das sind glatte 12€ weniger jeden Monat. Und die Privaten in HD sind bei KDG auch schon drin, wenn ich sie denn will, bei der Telekom darf ich weitere 4,95€/Monat on top löhnen - und dann hab ich auch nur die ProSiebenSat.1-Gruppe in HD – damit komme ich auf fast 35€ im Monat. Da bin ich schon bei den Preisen für die man Sky ein Komplett-Abo schießen kann.
In letzter Zeit schon mal auf http://www.kabeldeutschland.de/digital-fernsehen/ oder http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... ender.html geschaut? Ich finde da kein "Kabel Digital Home SD". Nur noch Komfort HD, Premium HD und Komfort Premium HD. Und Paykanäle sind in keinem einzigen inkludiert. Die muss man NOCHMALS extra buchen. Und kriegt dann nicht mal die 50 Kanäle von Entertain sondern 20. Aus der zweiten und dritten Reihe.

Wie gesagt, ich will ein paar HD-PayTV-Kanäle haben. Die kriege ich woanders für 10€ im Monat. TÄGLICH kündbar. Hier zahle ich mindestens(!) 13€, krieg noch jede Menge anderen Mist den ich nicht will und muss mich ein Jahr lang binden.
Dieses Gefühl stellt sich bei mir bei den Entetain Pay-TV-Paketen ein. Weil die Programme die mich interessieren würden, verteilen sich quer über fast alle Einzelpakete, so dass ich BigTV buchen müsste. Viel zu teuer. Die Pakete bei KDG sind ja selbst mit "Schäferkordts Müll" günstiger.
Eben nicht, wenn du dir die Angebote wirklich mal ansiehst (Preis und Angebot an Sendern!)
Mit DVB-C kommt man verdammt weit, man müsste nur die analoge Kanalverstopfung endlich mal beseitigen! Stelle dir vor wieviel Platz mit 30 neuen Kanälen wäre. Letztlich käme mit IPTV für alle der Zwangsreceiver neben dem TV. Für DVB-C2 gibt es wenigstens schon ein paar TV-Geräte und wird es später auch ein paar mehr geben. Die IPTV-Boxen sind dann aber in der Regel so verdongelt, dass ein Einbau in den TV nicht in Frage kommt, da keine zwei Anbieter bisher die gleiche Technik nutzen.
Den "Zwangsreceiver" neben dem TV haben die Leute heute schon. Ich kenne nicht einen einzigen, der einen CI(+)-Slot im TV benutzt. Wozu auch. Das ist an den Haaren herbeigezogen und nur aufschiebend.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von maniacintosh »

Mike79 hat geschrieben:Du wolltest wissen, wie das funktionieren könnte. Ich habe es dir gesagt. Dass sich Sky und KDG nicht darüber einigen können, EINE Einspeisung vorzunehmen und diese gemeinsam zu nutzen, zeigt doch nur um so deutlicher, dass hier externe Eingriffe notwendig sind.
Natürlich gehört KDG massiv reguliert, meiner Meinung nach im TV-Bereich sogar komplett.
In letzter Zeit schon mal auf http://www.kabeldeutschland.de/digital-fernsehen/ oder http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... ender.html geschaut? Ich finde da kein "Kabel Digital Home SD". Nur noch Komfort HD, Premium HD und Komfort Premium HD. Und Paykanäle sind in keinem einzigen inkludiert. Die muss man NOCHMALS extra buchen. Und kriegt dann nicht mal die 50 Kanäle von Entertain sondern 20. Aus der zweiten und dritten Reihe.
Wenn ich mal deinem ersten Link folge, ist es nur ein Klick auf "Sie nutzen bereits Kabelfernsehen" und ich erblicke folgendes:
[ externes Bild ]
Link dorthin: http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... tv-pakete/

Da ist dann in der Zeile "Premium HD bis zu 14 Abo-TV-Sender in HD" bei "Kabel Premium HD" und "Kabel Kabel Komfort Premium HD" ein Häkchen. Es sind also 14 Pay-TV-Kanäle in HD enthalten. Ganz unten sehe ich dann auch noch den Hinweis auf "Kabel Digital Home SD". Hier sind dann die Pay-TV-Programme aus "Premium HD" und "Premium Extra" enthalten, nur eben durchgängig in SD. Ich gebe zu, dass dies nur 34 Pay-TV-Kanäle sind, aber wenn ich sehe, was dort gegen BigTV fehlt, sind das – abgesehen von den MTV-Kanälen und ProSieben Fun – durchweg Programme auf die ich mit Freude verzichte. Als "aus der zweiten und dritten Reihe" würde ich das Angebot nicht bezeichnen, zumindest nicht im Vergleich zu den Programme, die die Telekom bei BigTV anbietet. Verglichen mit Sky Premium-Paketen ist natürlich beides eher so zweite und dritte Reihe.
Folge ich dann deinem zweiten Link, sehe ich wiederum folgendes: (Ich habe durch Klick auf den Spaltentitel von Premium HD die Ansicht sortieren lassen)
[ externes Bild ]
Da sieht man schön die 14 Pay-Programme, die zu Premium HD gehören, auch den Hinweis "enthalten in Kabel Digital Home SD" finde ich dort.
Ansonsten findet man auch im Foren-Helpdesk das SD-Paket: http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/pakete-3.html (ganz nach unten scrollen)
Eben nicht, wenn du dir die Angebote wirklich mal ansiehst (Preis und Angebot an Sendern!)
Ich persönlich empfinde das Angebot von Sendern bei Premium HD verglichen mit dem Entertain HD-Paket als deutlich besser (bei Entertain würden mir 13th Street HD und FOX HD fehlen), von der Anzahl der Programme sind beide gleich. Zugegeben betrachte ich dieses Paket isoliert ist die Telekom günstiger. Will ich aber ein paar zusätzliche Kanäle lege ich bei der Telekom deutlich drauf und muss mit BigTV Kanäle in SD ein zweites Mal buchen, die ich schon im HD-Paket hätte. Natürlich habe ich bei der Kombination (BigTV+HD) insgesamt mehr Programme, aber zahle eben auch fast 30€ jeden Monat. Nehme ich nur BigTV (und bleib damit nur bei SD-Kanälen) bleibt der Unterschied bei der Kanalzahl erhalten, löhne bei KDG aber immernoch 17€ weniger im Monat. Klar kann ich bei der Telekom auch kleinere Pakete buchen und hier gibt es in der Tat kein Paket mit dem ich bei KDG vergleichen könnte. Das kann günstiger werden, muss es aber nicht, wenn man am Ende sowieso bei BigTV landet.
Den "Zwangsreceiver" neben dem TV haben die Leute heute schon. Ich kenne nicht einen einzigen, der einen CI(+)-Slot im TV benutzt. Wozu auch. Das ist an den Haaren herbeigezogen und nur aufschiebend.
Dafür lese ich hier im Forum aber verdammt oft von Leuten, die Probleme mit ihren CI+-Modulen haben. Auch lese ich verdammt oft, dass eine externe Box nicht in Frage kommt und eine zweite Fernbedienung schon gar nicht. Auch das AlphaCrypt ist dafür, dass niemand CI(+)-Slots nutzt, wirklich ein oft diskutiertes Thema hier im Forum.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Mike79 hat geschrieben:In letzter Zeit schon mal auf http://www.kabeldeutschland.de/digital-fernsehen/ oder http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... ender.html geschaut? Ich finde da kein "Kabel Digital Home SD". Nur noch Komfort HD, Premium HD und Komfort Premium HD.
Dann müßte man evtl. mal den Willen aufbringen auf die Produkte zu schauen.
Dann findet man das Paket auch!

http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... tv-pakete/
Mike79 hat geschrieben:Den "Zwangsreceiver" neben dem TV haben die Leute heute schon.
Stimmt! Bei entertain, da gibt es immer noch keine sinnvolle Lösung im TV-Gerät.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Mike79 »

Wenn ich erstmal "aktiv" nach etwas "suchen" muss, dürfte der Wille es mir zu verkaufen nicht unbedingt hoch sein. Findest du nicht? Komische Art von KDG mir etwas anbieten zu wollen.

Weiterhin bleibt es dabei, ein Paket mit 30 Sendern mit einem Paket mit 50 zu vergleichen... klar, dass dies dann absolut weniger kostet. Nicht wahr?


Und auch beim Kabel haben die Herrschaften zu überwiegenden Teilen externe Receiver. Da sollte man sich schon selbst gegenüber ehrlich sein. Es hat ewig gedauert, bis es überhaupt DVB-C fähige Fernseher gab. Und dann in aller Regel nur mit CI+, ohne Aufnahmemöglichkeit usw. - Das nutzt niemand. Meist nicht mal als Zweitgerät.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Mike79 hat geschrieben:Wenn ich erstmal "aktiv" nach etwas "suchen" muss, dürfte der Wille es mir zu verkaufen nicht unbedingt hoch sein. Findest du nicht?
Ich finde es schon sinnvoller mir Produkte auf der Produkteseite anzuschauen.
Aber Entertain ist sowieso besser.
Das willst Du doch hören.

Ich frage mich nur, warum dann immer wieder Kunden von Entertain zur KDG wechseln.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Mike79 »

Die Produktseite habe ich dir verlinkt. Sonderlich viel Interesse hat man offensichtlich nicht am Vertrieb.

Und nein, das will ich "nicht hören". Komisch, dass hier immer alle allergisch reagieren, wenn man mal den Blick über den Tellerrand zeigt. (dies gilt natürlich auch für Vodafone-Foren, Entertain-Bereiche, usw.) So schlimm, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, die man sich ggf. hier wünscht?

Kein Produkt ist perfekt, dennoch ist es wohl eher vermessen, jeglichen Änderungswunsch oder aber Verweis auf bestimmte Tatsachen, die Kunden davon abhalten könnten, bestimmte Produkte zu buchen, sofort in Abwehrhaltung abzuschmettern.
Ich frage mich nur, warum dann immer wieder Kunden von Entertain zur KDG wechseln.
Ich frage mich nur, warum dann immer wieder Kunden von KDG zu Entertain wechseln.
(oder den Wechsel planen, nachdem jetzt auch Sky wieder verfügbar ist)


Merkst du was? Der Satz ist lächerlich.


Aber wenn du so willst... ja, zumindest Bildqualität ist (mittlerweile, früher sah das in der Tat anders aus) besser und PayTV-Pakete sind flexibler buchbar sowie umfangreicher. Und Sky kommt dann auch gleich mal mit allen HD-Sendern die es auch über Sat gibt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Mike79 hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum dann immer wieder Kunden von KDG zu Entertain wechseln.
Weil es immer einen Wechsel gibt.

Von Dir wird Entertain aber so verhimmelt, dass es keinen geben dürfte, der freiwillig Entertain verläßt.
Mike79 hat geschrieben:Die Produktseite habe ich dir verlinkt.
Deine (von mir zitierten) links waren Senderübersichten bzw. die Entscheidungsseite, in welchem Produktbereich man etwas sucht.
Mike79 hat geschrieben:Sonderlich viel Interesse hat man offensichtlich nicht am Vertrieb.
Vertrieb ist für Dich nur Internet?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von exkarlibua »

Mike79 hat geschrieben:...
Und auch beim Kabel haben die Herrschaften zu überwiegenden Teilen externe Receiver. Da sollte man sich schon selbst gegenüber ehrlich sein. Es hat ewig gedauert, bis es überhaupt DVB-C fähige Fernseher gab. Und dann in aller Regel nur mit CI+, ohne Aufnahmemöglichkeit usw. - Das nutzt niemand. Meist nicht mal als Zweitgerät.
Diese Aussage ist derart lächerlich, dass es nicht mehr zu beschreiben ist.
Und du erwartest, dass du mit solchen "Argumenten" ernst genommen wirst?
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Burkhard10 »

Hier werden Sachen diskutiert, die zum Teil völlig abwegig sind, kommt mal wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück. Darüber braucht man sich nicht zu streiten, weil völlig von der Wirklichkeit entfernt.
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von waldschrat54 »

Mike79 hat geschrieben:Den "Zwangsreceiver" neben dem TV haben die Leute heute schon. Ich kenne nicht einen einzigen, der einen CI(+)-Slot im TV benutzt. Wozu auch.
*handheb*

jetzt kennst Du jemand. Das CI+ Modul zieh ich bei einer Kiste raus und stecke es in der anderen ein, z.B. wenn ich mir im Bett was ansehen will. Receiver rumstöpseln wäre mir da viel zu aufwendig, von einer Fernbedienung weniger ganz zu schweigen.