Du wolltest wissen, wie das funktionieren könnte. Ich habe es dir gesagt. Dass sich Sky und KDG nicht darüber einigen können, EINE Einspeisung vorzunehmen und diese gemeinsam zu nutzen, zeigt doch nur um so deutlicher, dass hier externe Eingriffe notwendig sind.maniacintosh hat geschrieben:Möglich wäre es, aber diese Möglichkeit wird aktuell eben gerade nicht genutzt. Ich kann zwar verschiedene Anbieter (KDG und Sky) auf einer Smartcard Pakete freischalten lassen, der umgekehrte Fall einen Programm-Stream aber für mehrere Anbieter zu nutzen wird eben nicht genutzt. Programme die es im Kabel über Sky und KDG gibt werden doppelt eingespeist! Dabei könnte man so heute schon bequem Kapazitäten für zusätzliche (HD-)Programme schaffen. Gerade bei mehreren Anbietern ist eine Grundverschlüsselung meines Erachtens zwingend nötig, damit jeder Anbieter z.B. einfach die Sperre einzelner Kunden sicherstellen kann.Mike79 hat geschrieben:Welche "mehrfach Einspeisungen"? Braucht es nicht. Oder ist man seit neuestem nicht mehr in der Lage, Kunden über die SmartCard zu adressieren?maniacintosh hat geschrieben:Durchgängige Verschlüsselung ist bei den Öffis und mindestens die nächsten 10 Jahre bei den SD-Angeboten der beiden großen Sendergruppen aber eben nicht mehr zulässig! Und selbst wenn das kein Problem wäre, bleibt die Sache mit den Mehrfacheinspeisungen, da reichen die Kapazitäten hinten und vorne einfach nicht aus.
Stimmt, KDG kann nicht mehr Geld von mir haben als unbedingt notwendig.Die MVLZ von 12 Monaten ist in der Tat suboptimal, aber man kann nicht alles haben.
In letzter Zeit schon mal auf http://www.kabeldeutschland.de/digital-fernsehen/ oder http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... ender.html geschaut? Ich finde da kein "Kabel Digital Home SD". Nur noch Komfort HD, Premium HD und Komfort Premium HD. Und Paykanäle sind in keinem einzigen inkludiert. Die muss man NOCHMALS extra buchen. Und kriegt dann nicht mal die 50 Kanäle von Entertain sondern 20. Aus der zweiten und dritten Reihe.Ganz so stimmt das ja nun auch nicht. Man hat die Wahl zwischen "Kabel Digital Home SD", "Kabel Premium HD", "Kabel Premium HD mit Premium Extra", "Sky Starter" oder "Sky Welt" (optional auch mit 1, 2 oder 3 Premium-Paketen und HD). Bei Entertain hat man aktuell gar nicht die Sky-Option (ich weiss sie kommt ab Sommer wieder), man muss auch die Pakete fressen, die die Telekom einem anbietet. Diese sind zwar monatlich kündbar aber im Vergleich zu den Preisen bei KDG in meinen Augen relativ teuer. "Big TV" ist in meinen Augen vergleichbar zu "Kabel Digital Home SD" kostet aber jeden Monat mit 19,95€ mehr als 7€ pro Monat mehr. Will ich Pay-TV in HD dazu, kommen 9,95€ im Monat drauf, wenn ich nicht die SD-Programme verlieren will, die im HD-Paket nicht in HD enthalten sind. Dann bin ich bei 29,90€ bei KDG zahle ich für "Premium HD mit Premium Extra" nur 17,90€/Monat, das sind glatte 12€ weniger jeden Monat. Und die Privaten in HD sind bei KDG auch schon drin, wenn ich sie denn will, bei der Telekom darf ich weitere 4,95€/Monat on top löhnen - und dann hab ich auch nur die ProSiebenSat.1-Gruppe in HD – damit komme ich auf fast 35€ im Monat. Da bin ich schon bei den Preisen für die man Sky ein Komplett-Abo schießen kann.
Wie gesagt, ich will ein paar HD-PayTV-Kanäle haben. Die kriege ich woanders für 10€ im Monat. TÄGLICH kündbar. Hier zahle ich mindestens(!) 13€, krieg noch jede Menge anderen Mist den ich nicht will und muss mich ein Jahr lang binden.
Eben nicht, wenn du dir die Angebote wirklich mal ansiehst (Preis und Angebot an Sendern!)Dieses Gefühl stellt sich bei mir bei den Entetain Pay-TV-Paketen ein. Weil die Programme die mich interessieren würden, verteilen sich quer über fast alle Einzelpakete, so dass ich BigTV buchen müsste. Viel zu teuer. Die Pakete bei KDG sind ja selbst mit "Schäferkordts Müll" günstiger.
Den "Zwangsreceiver" neben dem TV haben die Leute heute schon. Ich kenne nicht einen einzigen, der einen CI(+)-Slot im TV benutzt. Wozu auch. Das ist an den Haaren herbeigezogen und nur aufschiebend.Mit DVB-C kommt man verdammt weit, man müsste nur die analoge Kanalverstopfung endlich mal beseitigen! Stelle dir vor wieviel Platz mit 30 neuen Kanälen wäre. Letztlich käme mit IPTV für alle der Zwangsreceiver neben dem TV. Für DVB-C2 gibt es wenigstens schon ein paar TV-Geräte und wird es später auch ein paar mehr geben. Die IPTV-Boxen sind dann aber in der Regel so verdongelt, dass ein Einbau in den TV nicht in Frage kommt, da keine zwei Anbieter bisher die gleiche Technik nutzen.