Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, ob man sich auf Facebook noch dazu äußern wird, dass es den Sender ja noch über Satellit gibt.
Warum sollte man? Auch auf der gelben Tafel schreibt man nur, dass der Sender die Verbreitung in ihrem Netz eingestellt hat. Dort steht nichts von, "DELUXE MUSIC hat den Sendebetrieb eingestellt". Wer das interpretiert, der kann nicht richtig lesen
Facebook hin oder her. Was zählt steht auf der gelben Karte. Wobei auch der Facebook Satz reine Interpretationssache ist.
War Deluxe Music eigentlich Pay-TV? Wenn nicht kann ich mir gut vorstellen das die Verbreitung über die KDG einfach zu teuer war. Ich meine mal letztens gelesen zu haben das viele KNBs dem Sender entgegen gekommen sind. Die KDG hat wohl nicht dazu gehört.
Knidel hat geschrieben:Für mich ist das leidige Thema die Einspeiseentgelte, die Kabel Deutschland von den deutschen Sendern verlangt. Hier muss endlich ein Umbruch kommen. Ein Kabelnetzbetreiber muss ein eigenes Interesse haben, dem Kunden etwas für sein Geld zu bieten. Es kann doch nicht sein, dass Kabelkunden auch noch dafür zahlen, dass sie quantitativ (und bei Kabel Deutschland auch qualitativ) eine schlechtere Leistung erhalten als sie kostenlos über Satellit bekommen können.
Und vor allem muss die Grundverschlüsselung aufgehoben werden. Ansonsten klappt es bei Kabel Deutschland nie mit einem Umstieg auf den reinen Digitalempfang. Über DVB-T und ab 30.04.2012 ist der Empfang nur noch digital möglich. Es ist ein Unding, dass Kabel Deutschland noch mit der analogen Verbreitung wirbt, um Sat-Nutzer zu einem Umstieg zu bewegen.
Aber bei der Geschäftspolitik ist es kein Wunder, dass viele auf den Sat-Empfang abwandern.
Ich meine mal letztens gelesen zu haben das viele KNBs dem Sender entgegen gekommen sind. Die KDG hat wohl nicht dazu gehört.
Du irrst nicht, denn vor kurzem stand in den relevanten Mediendiensten seitens des Insolvenzverwalters folgendes: "Das man mit der Unterstützung seitens der Kabelnetzbetreiber weiterhin rechnen kann...und das es schade wäre, wenn man auf diesen Sender verzichten müsste"...so in der Art klang es, was nun konkret vorgefallen ist, wird wohl auf ewig das Geheimnis beider Seiten bleiben.
Ansonsten wurde so ziemlich alles dazu gesagt...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!