Naja unschlagbar.

Keine SorgeAnudeath hat geschrieben:wie willst du denn sonst loslegen??? PC direkt an die Kabeldose anschließen?
Wenn du das schaffst bitte mal Bild schicken...wird sicher interessant
Bitte nicht krumm nehmen, hab nur grad das Bild vor mir als nen Kd. nen HDMI-Kabel in die Homebox gequetsch hat...sein Fernseher war ja internettauglich
Das wäre ich in diesem Fall auch.steve0564 hat geschrieben:Vorsicht mit dem Restzeitlaufprogramm!!
Zwei Dinge muss ich noch klären:
1. In den FAQ oben heißt es "Um über VoIP telefonieren zu können, benötigt man die HOMEBOX von Kabel-Deutschland."
Heißt das, das ich mit z. B. dem TP-Link TL-WR1043ND nicht telefonieren kann?! ne, oder?
2. Wenn ich bei der Bestellung "kein WLAN Router" anwähle, heißt das dann, dass ich mit dem TP-Link TL-WR1043ND kein WLAN nutzen kann? Auch nicht, oder?
Nein, das heißt es nicht. Für die Telefonie nutzt Du dann die beiden Telefonanschlüsse am Kabelmodem, wobei Du über das Kundencenter (das ist eine Webseite im Online-Angebot von Kabel Deutschland) z.B. konfigurieren kannst, auf welchem der beiden Anschlüsse welche Rufnummer(n) klingelt. Beachte: Diese Anschlüsse stellen nur Analog-Telefonie zur Verfügung, ISDN-Telefone bzw. -anlagen kannst Du daran nicht anschließen.Bin Downladen hat geschrieben:Wäre super nett, wenn mir jemand diese beiden Fragen beantwortet, wenn es nicht zu viel verlangt ist, im ganzen Satz:
1. In den FAQ oben heißt es "Um über VoIP telefonieren zu können, benötigt man die HOMEBOX von Kabel-Deutschland."
Heißt das, das ich mit z. B. dem TP-Link TL-WR1043ND nicht telefonieren kann?! ne, oder?
Keine Sorge. Diese Option besagt lediglich, dass Du keinen WLAN-Router von Kabel Deutschland bekommst. Die Funktionalität eines selbst gekauften WLAN-Routers, den Du am Kabelmodem anschließt, wird davon in keiner Weise beeinflusst, also WLAN funktioniert dann auch.2. Wenn ich bei der Bestellung "kein WLAN Router" anwähle, heißt das dann, dass ich mit dem TP-Link TL-WR1043ND kein WLAN nutzen kann? Auch nicht, oder?