Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17547
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Beatmaster »

Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Telefunken 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
MFG
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 08.07.2009, 14:03

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von MFG »

Moin moin Beatmaster,
Beatmaster hat geschrieben:Das steht so bei den Kabelhelden
https://www.diekabelhelden.de/questions ... en-den-swr
ach hättest dazugeschrieben " Claudia ist weiterhin bemüht ... " wäre der Kontext gegeben gewesen ;-]

Sie ist ja erst vor 2 Tagen in dieses Messer gestoßen - Contdown zum 3.5. läuft ja:
https://www.diekabelhelden.de/questions/wie-sieht-die-zukunft-der-grundverschlusselung-bei-kabel-deutschland-aus hat geschrieben:Hallo zusammen,

zum Thema inwiefern bei weiteren Sendern die Grundverschlüsselung wegfällt, habe ich im Moment keine Informationen. Ich werde diesen Mangel aber so schnell wie möglich beheben.

Grüße,
Claudia
MfG.
...............MFG.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

"Arme" Claudia :? ...Sie (und die anderen dort bei den "Kabelhelden") sind doch eh die untersten Glieder einer immer länger werdenden Kette...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 985
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

faint hat geschrieben:Es wird gemunkelt, dass aber auch über Geld gesprochen wird, was ja im Grunde nichts mehr zwischen den beiden zu suchen hätte.

Aber da haben andere hier sicher genauere Informationen, mal schauen, wann sie veröffentlicht werden.
Quelle?
Benutzeravatar
NoGi
Fortgeschrittener
Beiträge: 307
Registriert: 29.11.2012, 13:06
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von NoGi »

KDNewbie hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Es wird gemunkelt, dass aber auch über Geld gesprochen wird, was ja im Grunde nichts mehr zwischen den beiden zu suchen hätte.

Aber da haben andere hier sicher genauere Informationen, mal schauen, wann sie veröffentlicht werden.
Quelle?
Ihr könntet jetzt endlich mal aufhören zu munkeln. Ihr habt jetzt die 300 Seiten voll.

-NoGi
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Ist pleite, tut mir leid.

Abwarten was so kommt, gemunkel wird aber auch, dass mit Sat1Gold noch n anderer Sender kommt. Da muss aber auch nicht immer was dran sein, daher ist es gemunkel und keine Nachricht, ansonsten hätte ich n Link dazu gesetzt ;)
--
(Da ich kein Bock auf weiteres OT habe, ergänz ich den Beitrag: Natürlich hat meine Antwort etwas mit dem Thema zutun. Sie ist nur um einen Zusatz ergänzt, der Rest bezieht sich auf die "Quellen" Frage und da bezog ich mich auf die Verhandlungen zwischen ARD & ZDF. Da es alles bisher aber Spekulationen sind (genau wie mit weiteren Einspeisungen) ist und bleibt es "gemunkel hinter vorgehaltener Hand", ansonsten hätten selbst die Admins hier schon mehr geschrieben. Aber gut, ich bin schon ruhig.)
Zuletzt geändert von faint am 26.04.2013, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17547
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Beatmaster »

@faint: Du solltest wissen, das dieses nix mit dem Thema zu tun hat.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Telefunken 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
lolly1
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2013, 02:24

Ton-Fehler durch Bitdatenreduzierung

Beitrag von lolly1 »

Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass neben der naturgemäß schlechteren Qualität durch das Herunterrechnen der ARD-Sender auch Fehler entstanden sind? Mir sind 2 aufgefallen:
1. NF-Bandbreitenbegrenzung bei den örA-Hörfunkprogrammen: Alle Höhen über ca. 13kHz werden abgeschnitten, bei den privaten Programmen (z.B. Sunshine live) besteht das Problem nicht.
2. Ton bei ca. 15,5kHz (ist ja wie früher bei den analogen TV-Geräten und der Einsterrung durch den Zeilentrafo!)
Anscheinend ist KDG selbst zum Herunterrechnen nicht in der Lage!
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Ton-Fehler durch Bitdatenreduzierung

Beitrag von McMurphy »

lolly1 hat geschrieben:NF-Bandbreitenbegrenzung bei den örA-Hörfunkprogrammen: Alle Höhen über ca. 13kHz werden abgeschnitten
Hab hier schon öfter geschrieben, dass die ARD-Radios über die Anlage jetzt so klingen, als würde noch die Wolldecke auf den Boxen liegen.
Wenn man die über den Fernseher hört, dann fällt das natürlich "nicht auf"... :wand:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Gandolf
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 27.04.2013, 16:34

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Gandolf »

Aber Leute, das kann es doch nicht sein wie sich Kabel Deutschland hier aufführt. Dieses selbstherrliche und kundenfeindliche Aufführen eines Herrn Hammerstein, dagegen muß man doch endlich mal vorgehen, und ich habe jetzt offiziell Beschwerde gegen Kabel Deutschland eingereicht bei der Bundesnetzagentur unter verbraucherservice@bnetza.de damit die das was Hammerstein so treibt mit den öffentlich Rechtlichen mal überprüfen auf Rechtmäßigkeit.

Wenn es stimmt wie du schreibst lolly1, daß Kabel Deutschland die öffentlich rechtlichen Hörfunkprogramme ab 13.000 Hz kappen läßt, die privaten Radios aber von dieser Restriktion ausnimmt, dann hat das nichts mehr mit Plattformstandard und gleichen Spielregeln für alle zu tun, dann ist das eine gezielte Diskriminierung was hier durchgeführt wird. Gleiches mit den Bitraten der TV-Sender. Ihr schreibt hier auf euerer Newsseite, daß die Dritten Programme mit 3,4 Mbps eingespeist werden, das Hauptprogramm der ARD hingegen nur mit 2 Mbps. Wir reden hier vom größten deutschen Sender, und dieser wird, wenn das stimmen sollte ebenfalls gezielt benachteiligt durch Kabel Deutschland. Selbes mit den Bitraten der Tonspuren. Ihr schreibt die ARD sende alle Audiospuren mit 256 kbps aus, Kabel Deutschland kappt die Tonspuren, aber hier auch nicht uniform, sondern die normale Tonspur auf 192 kbps, die Blindentonspur auf 128 kbps. Das ist eine gezielte Diskriminierung von behinderten Menschen. Irgendwer bei Kabel Deutschland muß doch nicht nur gesagt haben wir senden nun alle öffentlich Rechtlichen in Plattformstandard, irgendwer muß ja auch gesagt haben, daß bestimmte Dienste massiver heruntergerechnet werden sollen als der Rest, und dazu gehört die Blindentonspur aktuell leider. Entweder es war Hammerstein, dann haben wir die Schuldigen, oder es war nicht Hammerstein und es wurde ohne sein Wissen getätigt. Wenn er es nicht gewesen sein sollte, dann frage ich mich für was er jedes Monat sein Vorstandsgehalt einstreicht, denn meiner Meinung nach weiß er dann nicht was in seinem Laden abgeht und er hat seinen Laden nicht im Griff.

Und wie schon im offiziellen Kabel Deutschland Forum geschrieben wurde, Hammerstein sollte endlich zurücktreten und Platz machen für Leute, die den Laden fit machen für die Zukunft.
https://www.diekabelhelden.de/questions ... ammerstein
Dazu gehört auch, daß der Vorstand seine Kundschaft endlich wieder als Könige begreift und nicht permanent gegen die Interessen der Kunden handelt, seien es die fehlenden HD-Sender der ARD, sei es die Ausspeisung der Dritten, sei es die Kastration der Datenraten bei ARD und ZDF. Hammerstein gibt diesbezüglich ein sehr dessolates Bild ab und er verärgert seine Kundschaft damit und treibt sie weg von seinem Unternehmen, hin zu IPTV und Satellit. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das sein Auftrag ist den er von den Aktionären bekommen hat als die ihm zum Vorstand gewählt haben.