Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27213
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Wäre mir neu dass die sich das wünschen, das sind einzig und allein die Kabelmonopolisten die das blockieren. ;)
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

Wieso speist KDG das Signal nicht einfach ein? Sie dürfen es kostenfrei vom KCC nutzen. Der Kabelanbieter meiner Eltern muss das Signal vom Sateliten abgreifen und bekommt das einfach so hin. Also an den ÖR liegt es nicht das ich nur 3 ÖR HD Programme empfange und ÖR SD Sender in unterirdischer Qualität. Andere Kabelbetreiber würden sich freuen auf die KCC Muxe zugreifen zu können.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Tommy990 »

"ARD und ZDF lassen die Kabelfernsehzuschauer damit im Regen stehen. Wir werden den Prozessweg im Sinne der Fernsehzuschauer und unserer Mitarbeiter weiter fortsetzen und kämpfen".

Also ich bin der KDG unendlich dankbar. Endlich kämpft mal einer für meine Rechte und das unaufgefordert.
Vielleicht werde ich ja noch an den Kosten des Kampfes beteiligt.
Kein Problem, für solche selbstlosen Helden mache ich das gern.

Einige hier haben es ja glasklar erkannt, der Plattformstandard der Öffis ist überragend.
Ich war beim Optiker, habe meinen schon 6 Monate alten Schrott TV entsorgt ( für knapp 1000 € kann man wirklich keine Qualität verlangen).
Und echt, mit ein wenig Fantasie, einfach toll die KDG.

Macht weiter so, endlich weiß ich das Wort Kabelhelden richtig einzuschätzen.
Ich werde nie wieder Kritik an so einer tollen, für die Kunden kämpfende Firma üben.

Ich liebe Kabel Deutscheland, ehrlich... .
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

starnberg77 hat geschrieben:Wieso speist KDG das Signal nicht einfach ein? Sie dürfen es kostenfrei vom KCC nutzen. Der Kabelanbieter meiner Eltern muss das Signal vom Sateliten abgreifen und bekommt das einfach so hin. Also an den ÖR liegt es nicht das ich nur 3 ÖR HD Programme empfange und ÖR SD Sender in unterirdischer Qualität. Andere Kabelbetreiber würden sich freuen auf die KCC Muxe zugreifen zu können.
Es ist nicht kostenlos. Das wurde aber auch schon diskutiert. KDG muss dafür Urheberrechtsabgabe/GEMA zahlen. Die ÖR sind die, die doppelt kassieren. Einmal über die Rundfunkabgabe und dann nochmal von den Kabelnetzbetreibern. Über SAT kassieren sie nur einmal. Trotzdem wird dort der Transponder angemietet :kater:
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

fizup hat geschrieben:
starnberg77 hat geschrieben:Wieso speist KDG das Signal nicht einfach ein? Sie dürfen es kostenfrei vom KCC nutzen. Der Kabelanbieter meiner Eltern muss das Signal vom Sateliten abgreifen und bekommt das einfach so hin. Also an den ÖR liegt es nicht das ich nur 3 ÖR HD Programme empfange und ÖR SD Sender in unterirdischer Qualität. Andere Kabelbetreiber würden sich freuen auf die KCC Muxe zugreifen zu können.
Es ist nicht kostenlos. Das wurde aber auch schon diskutiert. KDG muss dafür Urheberrechtsabgabe/GEMA zahlen. Die ÖR sind die, die doppelt kassieren. Einmal über die Rundfunkabgabe und dann nochmal von den Kabelnetzbetreibern. Über SAT kassieren sie nur einmal. Trotzdem wird dort der Transponder angemietet :kater:
Urheberrechtsabgaben werden generell für Kabelanbieter fällig. Hat also nichts mit dem KCC zu tun.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

starnberg77 hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:
starnberg77 hat geschrieben:Wieso speist KDG das Signal nicht einfach ein? Sie dürfen es kostenfrei vom KCC nutzen. Der Kabelanbieter meiner Eltern muss das Signal vom Sateliten abgreifen und bekommt das einfach so hin. Also an den ÖR liegt es nicht das ich nur 3 ÖR HD Programme empfange und ÖR SD Sender in unterirdischer Qualität. Andere Kabelbetreiber würden sich freuen auf die KCC Muxe zugreifen zu können.
Es ist nicht kostenlos. Das wurde aber auch schon diskutiert. KDG muss dafür Urheberrechtsabgabe/GEMA zahlen. Die ÖR sind die, die doppelt kassieren. Einmal über die Rundfunkabgabe und dann nochmal von den Kabelnetzbetreibern. Über SAT kassieren sie nur einmal. Trotzdem wird dort der Transponder angemietet :kater:
Urheberrechtsabgaben werden generell für Kabelanbieter fällig. Hat also nichts mit dem KCC zu tun.
Und? Es ändert ja nichts dran, dass es trotzdem was kostet. Nur, wofür zahl ich Rundfunkabgabe, wenn die ÖR dann nochmal von den Kabelanbietern kassiert? Über SAT kassieren sie von Astra nichts zurück, haben aber die höheren Rechtekosten, weil sie dort auch noch halb Europa mitversorgen.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

KDNewbie hat geschrieben:Da könnte ich genauso gut fragen was ich als KDG Kunde als Entschädigung für die "Angleichung an den Plattformstandard" erhalte? Schließlich zahle ich weiterhin den gleichen monatlichen Beitrag, erhalte aber de facto weniger Leistung (--> schlechtere Bildqualität).
Kannst du, klar. KDG kannst du jedoch kündigen (und falls jemand mit "Zwangsverkabelung" kommt; umziehen, aber das hatten wir hier auch schon mehrfach durchgekaut), GEZ nicht. Warum darf ich also nicht erwarten, dass von meinen über 180 Euro im Jahr auch was sinnvolles (Unterstützung aller(!) Verbreitungswege) passiert?

Aber das ist natürlich was ganz anderes..
starnberg77 hat geschrieben:Sie dürfen es kostenfrei vom KCC nutzen.
Das Argument find ich sowieso geil. Sie dürfen es kostenfrei nutzen, müssen aber ihre Kapazitäten im Kabelnetz kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn man nun wenigstens die Wahl hätte, ob man die Sender einspeist oder nicht, wär das "kostenlos" Argument ja okay.

Das ist genau so, als wenn man es "toll" findet, dass die Tagesschau, zdfheute, arte etc. Smartphone App kostenlos ist. Ja hallo? Wie finanziert sich das ganze denn bitte? Na? Genau!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von maniacintosh »

faint hat geschrieben:
KDNewbie hat geschrieben:Da könnte ich genauso gut fragen was ich als KDG Kunde als Entschädigung für die "Angleichung an den Plattformstandard" erhalte? Schließlich zahle ich weiterhin den gleichen monatlichen Beitrag, erhalte aber de facto weniger Leistung (--> schlechtere Bildqualität).
Kannst du, klar. KDG kannst du jedoch kündigen (und falls jemand mit "Zwangsverkabelung" kommt; umziehen, aber das hatten wir hier auch schon mehrfach durchgekaut), GEZ nicht.
Da du bei "Zwangsverkabelung" mit dem Argument Umzug kommst, müssen wir das beim Rundfunkbeitrag (die GEZ gibt es übrigens nicht mehr) fairerweise auch berücksichtigen: Du kannst genausogut deinen Haushalt ins Ausland verlegen und so dem Rundfunkbeitrag entkommen.
Das Argument find ich sowieso geil. Sie dürfen es kostenfrei nutzen, müssen aber ihre Kapazitäten im Kabelnetz kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn man nun wenigstens die Wahl hätte, ob man die Sender einspeist oder nicht, wär das "kostenlos" Argument ja okay.
Aber ich zahle doch meine Kabelgebühren an KDG schon dafür, dass ich deren Infrastruktur nutze, statt mir selber eine Sat-Schüssel vor das Fenster zu stellen, so wurde zumindest bei den Kabelhelden seitens KDG immer argumentiert. Warum soll irgendein Sender dann noch einmal für eine Leistung zahlen, die der Zuschauer durch die Kabelgebühren schon finanziert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6024
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

fizup hat geschrieben:Und wieso wünschen die ÖR, dass Kabelnutzer kein HD bekommen, obwohl wir dieselbe Rundfunkabgabe zahlen?
Seltsam. Die 14 ÖR-HDs sind nämlich bei nahezu allen Kabelnetzbetreibern drinnen. :P

Ich gehe mal davon aus, dass du hier ein bisschen in der Syntax durcheinandergekommen bist. Die jetzige Formulierung wäre ja großer Stuss. :lol: :mussweg:

Gerne übernehme ich eine Korrektur. Richtig muss der Satz lauten:
Und wieso wünscht die KDG, dass die Kabelnutzer keine weiteren ÖR-HDs bekommen, obwohl wir schon hohe Kabelgebühren zahlen?
fizup hat geschrieben:Über SAT kassieren sie nur einmal. Trotzdem wird dort der Transponder angemietet :kater:
Und was schlägst du stattdessen vor? Soll man Satellitenfernsehen abschalten? Wie erreicht man dann die Zuschauer in unverkabelten Gebieten? Wie speist man die Sat-gestützten Kabelnetze, von denen KDG übrigens noch einige hundert hat?

Mein Gott, die Kabler sollen doch mal froh sein, dass sie alle Programme von ARD und ZDF einspeisen dürfen. Stellt euch mal vor, die würden komplett fehlen. Wer würde denn dann noch Kabelkunde bleiben? Die paar Privaten mit ihren zweifelhaften "Programm" (oder wie man das nennen soll) locken doch heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor, Pay-TV sowieso nicht.

Ach, und zu diesen Prozessen: Da braucht man nun wirklich kein Hellseher zu sein, um vorauszusagen, dass KDG die alle verlieren wird. Die können sich bis hoch zum EuGH hochklagen, die werden eine Klatsche nach der anderen fangen. :twisted:
Die Begründungen der KDG-Anwälte wirken derart lächerlich, dass man sich schon fragt, ob das eigentlich satirisch gemeint ist. Wurden die etwa vom Postillon verfasst? :D Oder will hier jemand den Karren "Kabel Deutschland" absichtlich vor die Wand fahren (Achtung, Verschwörungstheorie!). Klingt jedenfalls ziemlich Kamikaze-artig, dass man den Verlust von Millionen Kunden riskiert, nur um ein paar Kröten von ARD/ZDF zu bekommen, die man am Ende eh nicht haben wird...
faint hat geschrieben:Warum darf ich also nicht erwarten, dass von meinen über 180 Euro im Jahr auch was sinnvolles (Unterstützung aller(!) Verbreitungswege) passiert?
Das hatten wir wirklich x-mal: Weil Kabel eben eine Empfangstechnik ist, also im Prinzip nur eine große Gemeinschaftsantenne. Die Sendetechnik stellt das KCC dar und dafür wird doch gezahlt. Wo ist jetzt eigentlich das Problem?
Das Argument find ich sowieso geil. Sie dürfen es kostenfrei nutzen, müssen aber ihre Kapazitäten im Kabelnetz kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn man nun wenigstens die Wahl hätte, ob man die Sender einspeist oder nicht, wär das "kostenlos" Argument ja okay.
Wenn man als Kabelunternehmen in Deutschland Gewinne machen will, gehören halt auch Pflichten dazu. Das ist nunmal u. a. das allseits beliebte "must carry". Warum sollte es anders sein?
Zuletzt geändert von GLS am 16.04.2013, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Jein. Eine Wohnung ist in Deutschland (wenn man normal arbeiten geht) schnell gefunden und du hast oft die Wahl, ist n zu großer Unterschied zum auswandern.

Was du zahlst war bei meinem Satz auch relativ egal. Es ging um das Argument, dass etwas kostenlos zur Verfügung gestellt wird, was aber eingespeist werden muss - sie haben also gar nicht die Wahl, ob sie es nutzen wollen oder nicht. Demnach ist es schon Mal nicht "kostenlos", sondern Zwang.
GLS hat geschrieben:Wenn man als Kabelunternehmen in Deutschland Gewinne machen will, gehören halt auch Pflichten dazu. Das ist nunmal u. a. das allseits beliebte "must carry".
Kurz gesagt: Es ist kostenloser Zwang. Dankeschön ;)

Das Problem habe ich btw. beschrieben, in dem Beitrag und auf der vorherigen Seite, das hat nichts mit dem KCC oder sonst was zutun. Daher versteh ich die Frage nicht, weil sie null zu meiner Aussage passt.