Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Womit Verdient den ASTRA sein Geld? Doch wohl auch durch die Verbreitung von TV Signalen. Und wie gesagt, wenn das so eindeutig wäre, warum kümmert sich der Europäische Gerichtshof darum?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.02.2013, 21:33
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hallo alle,
hier die Lösung unseres Ärgers:
- Brillenträger: Brille ab !
- Nichtbrillenträger: Brille auf (irgendeine von Oma) !
besser allerdings: Kabel kündigen.
Grüße
Willow
hier die Lösung unseres Ärgers:
- Brillenträger: Brille ab !
- Nichtbrillenträger: Brille auf (irgendeine von Oma) !
besser allerdings: Kabel kündigen.
Grüße
Willow
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 24.02.2012, 00:33
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hamburg ist seit Anfang dieser Woche umgestellt. Ein deutliches Bildrauschen ist sichtbar.
Den Kunden in Geiselhaft zu nehmen, um gegenüber Geschäftspartnern Forderungen durchzusetzen ist das Aller-aller-aller-aller-aller-allerletzte.
Die Kündigung des Fernsehanschlusses geht morgen raus.
[ externes Bild ]
Den Kunden in Geiselhaft zu nehmen, um gegenüber Geschäftspartnern Forderungen durchzusetzen ist das Aller-aller-aller-aller-aller-allerletzte.

Die Kündigung des Fernsehanschlusses geht morgen raus.
[ externes Bild ]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 187
- Registriert: 01.02.2012, 20:40
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gerade schaue ich 3sat. Schrecklich diese verpixelte Handyqualität. Ungenießbar. Man hofft immer, dass sich die Videosequenzen bitte bloß nicht bewegen und lernt Standbilder zu lieben.
Kündigung geht Ende des Monats raus (Ultimatum per eMail gestellt und Zahlungseinstellung angekündigt).
Kündigung geht Ende des Monats raus (Ultimatum per eMail gestellt und Zahlungseinstellung angekündigt).
KDG: Umstieg von KDG auf Sat-TV (13.0/19.2/23.5/28.2°E) erfolgreich!
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2011, 10:19
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hannover wurde heute Nacht, wie angekündigt, umgestellt.
Die diversen Dritten zeigen jetzt die bekannten Texttafeln, aber es ist alles auf den bisherigen Kanälen/Frequenzen geblieben, ein Suchlauf war nicht nötig. Persönlich musste ich lediglich MDR in der Favoriten-Liste umsortieren; dort hatte ich bis jetzt die Thüringer Variante, jetzt Sachsen-Anhalt.
Meine Befürchtung das KDG im Zuge der Umstellung auch HbbTV wie bei den Privaten herausfiltert hat sich nicht bewahrheitet, HbbTV ist nach wie vor bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern verfügbar.
ARD HD hat wie anderswo auch einige Tonspuren eingebüßt, ebenso die dritten Programme. 3-Sat und einige der zusätzlichen Digital-Programme haben hingegen nach wie vor alle 4 bisherigen Tonspuren, Kika hat drei Tonspuren. ZDF HD hat auch nach wie vor alle 4 Tonspuren. Da diese Sender alle im ZDF-Paket sind scheint es als habe KDG nur am ARD-Paket etwas geändert.
ARD HD sah z.B. bei der Übertragung von Obama's State of the Union Rede in HD recht gut aus. Auf ARD SD hingegen sind mir selbst beim recht statischen Bild dieser Rede Kompressionsfehler aufgefallen. Da ich die SD-Variante aber sonst nie schaue kann ich nicht sagen ob es da eine Verschlechterung gab oder ob das auch vorher schon so war.
N3 ist sehr unscharf, aber das war der Sender vorher auch. Das gleiche gilt für WDR, MDR & Co aber dort sind mir zudem mehr Kompressionsfehler aufgefallen als vorher. Auf N3 eher nicht.
Ein Vergleich mit DVB-T per Dachantenne am 2. TV (42" Philips 7403) zeigt allerdings bei allen dritten im direkten Vergleich zum Bild des TT-Micro Receivers nur minimale Unterschiede in der Qualität.
ZDF HD sieht aus wie immer, ZDF SD sieht auch ok aus. Auf 3-Sat lief vorhin ein alter S/W-Film. Dort gab es diverse stehende Rauschmuster in dunklen Bildbereichen aber insgesamt sah das Bild aus wie auf einer durchschnittlichen DVD. Jetzt läuft gerade eine Dokumentation die extrem unscharf ist, Kompressionsartefakte die über das übliche MPEG2-Maß hinausgehen sehe ich aber nicht. (46" Samsung D7090 bei ~1m Abstand)
Beides verstärkt meinen Eindruck, das nur das ARD-Paket verändert wurde.
Insgesamt empfand Ich die Bildqualität aller SD-Programme im KDG-Netz auch schon vor der Umstellung als sehr schlecht, da hat sich also nicht so viel geändert. Bitraten zeigen leider weder mein Samsung TV noch der TT-Micro Receiver an so das ich da keine vorher/nachher Vergleiche machen konnte.
Ich würde gerne sofort kündigen, wenn ich eine Alternative hätte.
Sat-Empfang wäre bautechnisch kein Problem aber es stehen leider 2 riesige, geschützte Laubbäume genau im Weg. Theoretisch käme man vom Dach des zu uns gehörenden Nebenhauses an den Bäumen vorbei, aber der Aufwand der Verkabelung durch zwei Mehrfamilien-Häuser und 2 Etagen ist mir alleine zu teuer.
DVB-T ist ok, aber dann gibt's nicht mal mehr das Low-Quality HD das KDG anbietet und das immer noch DEUTLICH besser ist als SD. Zudem fiele dann auch Sky weg. Und Entertain ist mit effektiv ~12MBit DSL auch keine Option. Zudem bleibt KDG Internet mit effektiv 107Mbit ohnehin alternativlos so das ich bestenfalls den TV-Empfang kündigen könnte. Leider...
Ich kann aber jedem, der die Möglichkeit zum Sat-Empfang hat, nur empfehlen so schnell wie möglich zu wechseln.
Die diversen Dritten zeigen jetzt die bekannten Texttafeln, aber es ist alles auf den bisherigen Kanälen/Frequenzen geblieben, ein Suchlauf war nicht nötig. Persönlich musste ich lediglich MDR in der Favoriten-Liste umsortieren; dort hatte ich bis jetzt die Thüringer Variante, jetzt Sachsen-Anhalt.
Meine Befürchtung das KDG im Zuge der Umstellung auch HbbTV wie bei den Privaten herausfiltert hat sich nicht bewahrheitet, HbbTV ist nach wie vor bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern verfügbar.
ARD HD hat wie anderswo auch einige Tonspuren eingebüßt, ebenso die dritten Programme. 3-Sat und einige der zusätzlichen Digital-Programme haben hingegen nach wie vor alle 4 bisherigen Tonspuren, Kika hat drei Tonspuren. ZDF HD hat auch nach wie vor alle 4 Tonspuren. Da diese Sender alle im ZDF-Paket sind scheint es als habe KDG nur am ARD-Paket etwas geändert.
ARD HD sah z.B. bei der Übertragung von Obama's State of the Union Rede in HD recht gut aus. Auf ARD SD hingegen sind mir selbst beim recht statischen Bild dieser Rede Kompressionsfehler aufgefallen. Da ich die SD-Variante aber sonst nie schaue kann ich nicht sagen ob es da eine Verschlechterung gab oder ob das auch vorher schon so war.
N3 ist sehr unscharf, aber das war der Sender vorher auch. Das gleiche gilt für WDR, MDR & Co aber dort sind mir zudem mehr Kompressionsfehler aufgefallen als vorher. Auf N3 eher nicht.
Ein Vergleich mit DVB-T per Dachantenne am 2. TV (42" Philips 7403) zeigt allerdings bei allen dritten im direkten Vergleich zum Bild des TT-Micro Receivers nur minimale Unterschiede in der Qualität.
ZDF HD sieht aus wie immer, ZDF SD sieht auch ok aus. Auf 3-Sat lief vorhin ein alter S/W-Film. Dort gab es diverse stehende Rauschmuster in dunklen Bildbereichen aber insgesamt sah das Bild aus wie auf einer durchschnittlichen DVD. Jetzt läuft gerade eine Dokumentation die extrem unscharf ist, Kompressionsartefakte die über das übliche MPEG2-Maß hinausgehen sehe ich aber nicht. (46" Samsung D7090 bei ~1m Abstand)
Beides verstärkt meinen Eindruck, das nur das ARD-Paket verändert wurde.
Insgesamt empfand Ich die Bildqualität aller SD-Programme im KDG-Netz auch schon vor der Umstellung als sehr schlecht, da hat sich also nicht so viel geändert. Bitraten zeigen leider weder mein Samsung TV noch der TT-Micro Receiver an so das ich da keine vorher/nachher Vergleiche machen konnte.
Ich würde gerne sofort kündigen, wenn ich eine Alternative hätte.
Sat-Empfang wäre bautechnisch kein Problem aber es stehen leider 2 riesige, geschützte Laubbäume genau im Weg. Theoretisch käme man vom Dach des zu uns gehörenden Nebenhauses an den Bäumen vorbei, aber der Aufwand der Verkabelung durch zwei Mehrfamilien-Häuser und 2 Etagen ist mir alleine zu teuer.
DVB-T ist ok, aber dann gibt's nicht mal mehr das Low-Quality HD das KDG anbietet und das immer noch DEUTLICH besser ist als SD. Zudem fiele dann auch Sky weg. Und Entertain ist mit effektiv ~12MBit DSL auch keine Option. Zudem bleibt KDG Internet mit effektiv 107Mbit ohnehin alternativlos so das ich bestenfalls den TV-Empfang kündigen könnte. Leider...
Ich kann aber jedem, der die Möglichkeit zum Sat-Empfang hat, nur empfehlen so schnell wie möglich zu wechseln.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Alles was nicht direkt mit der Umstellung oder Neuigkeiten zum Thema zu tun hat bitte demnächst hier diskutieren:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=27083
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=27083
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 11.07.2011, 14:01
ich könnte kotzen
Seid gestern hat Kabel D im Hamburger Speckgürtel zugeschlagen.
Kein Hamburg Journal mehr und ARD und ZDF in matschiger Qualität.
Ich verstehe ja die Position von KD, aber das auf den Rücken der
Kunden auszutragen ist absolut indiskutabel.
Ich habe sowohl meinen beruflichen und kulturellen Lebensmittelpunkt in HH.
Das mir die Möglichkeit genommen wird Hamburger Sender zu sehen empfinde
ich als einen massiven Einschnitt in meine Informationsfreiheit.
Ich bin sauer
Kein Hamburg Journal mehr und ARD und ZDF in matschiger Qualität.
Ich verstehe ja die Position von KD, aber das auf den Rücken der
Kunden auszutragen ist absolut indiskutabel.
Ich habe sowohl meinen beruflichen und kulturellen Lebensmittelpunkt in HH.
Das mir die Möglichkeit genommen wird Hamburger Sender zu sehen empfinde
ich als einen massiven Einschnitt in meine Informationsfreiheit.
Ich bin sauer

-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Frage an die Profis: Wird das ZDF inzwischen angepackt?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17960
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Laut Berichten nein, nur ARD.Maliboy hat geschrieben:Frage an die Profis: Wird das ZDF inzwischen angepackt?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Danke. Ich wollte nur Sichergehen da hier schon wieder einen vom Matschigen ZDF Bild redet, woran KDG schuld sein soll.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de