Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.01.2011, 12:56
- Wohnort: Spandau - A whole new world
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Zuletzt geändert von happybreath am 15.04.2013, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Quotenmeter war da ein wenig voreilig. Es geht darum, dass Kabel Deutschland gegen den SWR gescheitert ist und nicht wie es in der Überschrift steht gegen den MDR. Im Prozess gegen den MDR gab es soweit ich weiß noch kein Urteil.
DF hat sich heute übrigens auch das Urteil im WDR-Prozess angeschaut:
Kabelstreit: Analogverbreitung fällt Netzbetreibern auf die Füße
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 880.0.html
DF hat sich heute übrigens auch das Urteil im WDR-Prozess angeschaut:
Kabelstreit: Analogverbreitung fällt Netzbetreibern auf die Füße
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 880.0.html
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Für wieviel Geld wurden die denn nun wo gekauft?Knidel hat geschrieben:Für die kundenfeindliche Aktion der KDG sind Encoder für 31 TV-Sender und 63 Radiosender notwendig geworden. Gebraucht werden doppelt so viele Encoder, für den Standort Frankfurt am Main und für das Backup-POC in Bayern.
Behaupten kann ich das auch.
Das Reencoding der Rundfunksender könnte prinzipiell fast jeder gute PC in Echtzeit.
Kann ich nirgends finden.Knidel hat geschrieben:TV Berlin wünscht, dass KDG über DVB-T einspeist.
wann hat TV.Berlin das geäußert?
Wie die Zuführung der Signale zur KDG erfolgen muss, dürfte allerdings in den Verträgen mit der KDG geregelt sein.
Darum geht es aber immer noch nicht, sondern immer noch um die Quelle Deiner Behauptung, dass die KDG für die Aktion in die notwendige Technik investiert hat.
Wenn Du denkst, dass es so ist, kannst Du diese Meinung natürlich äußern. Aber bitte als Deine subjektive Meinung und nicht als objektive Begebenheit!
genau deshalb musste die KDG handeln.Knidel hat geschrieben:DF hat sich heute übrigens auch das Urteil im WDR-Prozess angeschaut:
Kabelstreit: Analogverbreitung fällt Netzbetreibern auf die Füße
wobei diese Begründung (meiner Meinung nach) in der nächsten Instanz fällt.
Must Carry ist nun einmal einzuhalten.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ja die Begründung ist eine interessante Variante. Darauf bin ich noch nicht gekommen . Gefährlich für Kabel D.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 26.01.2013, 15:30
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Genauso hört sich das ja auch an.MB-Berlin hat geschrieben:
Das Reencoding der Rundfunksender könnte prinzipiell fast jeder gute PC in Echtzeit.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ja, das weiß ich doch nicht. Wenn Kabel Deutschland so viele Encoder auf einmal bestellt hat, wird sie bestimmt einen Rabatt bekommen haben.MB-Berlin hat geschrieben:Für wieviel Geld wurden die denn nun wo gekauft?

Wie gesagt, die Technik kostet Geld. Das sollte allen klar sein.
Soweit ich weiß setzt Kabel Deutschland diesen Encoder ein:
http://www.proharmonicinc.com/store/pro ... ctid=16421
Den Preis kann ich leider nicht einsehen. Wird aber sicherlich mehrere Tausend Euro pro Stück kosten.
Das hat mir der Geschäftsführer im Oktober 2012 per Mail mitgeteilt.MB-Berlin hat geschrieben:Kann ich nirgends finden.Knidel hat geschrieben:TV Berlin wünscht, dass KDG über DVB-T einspeist.
wann hat TV.Berlin das geäußert?
Ich hatte das damals auch im Forum gepostet. Daraufhin hattest du deine Vermutung aufgestellt, dass Kabel Deutschland ja eventuell gar keine Antennen mehr hätte, um den Sender über DVB-T empfangen zu können.
=> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 7&start=50
Gut, dass du mal wieder das Thema Verträge ansprichst.MB-Berlin hat geschrieben:dürfte allerdings in den Verträgen mit der KDG geregelt sein.

Als nächstes behauptest du vielleicht wieder, dass vertraglich das Timesharing der ausländischen Sender geregelt ist.

Wir haben eine Aussage von einer Marketingagentur vorliegen, laut der im Vertrag nichts davon stand, dass Kabel Deutschland den betroffenen Sender im Timesharing einspeisen will.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
KDG praktziert das offensichtlich auch, denn so sieht das Bild auch teilweise aus und hört sich der Ton an!MB-Berlin hat geschrieben:Das Reencoding der Rundfunksender könnte prinzipiell fast jeder gute PC in Echtzeit.
Ja, aber bei analog doch nur solange, wie es auch angeboten wird! Wenn KDG analog einstellt, gibt's auch kein "Must Carry" mehr für diesen Verbreitungsweg! Im übrigen habe ich noch nie offiziell von KDG gehört, dass sie analog verbreiten, weil sie es müssen, sondern immer nur, dass sie es "zum Wohl der Kunden" machen und "man sich keine Sorgen machen müsste", dass Analog eingestellt wird, wie über Sat.Must Carry ist nun einmal einzuhalten
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Habe ich den Link ganz oben auf dieser Seite falsch verstanden?berlin69er hat geschrieben:MB-Berlin hat geschrieben:Ja, aber bei analog doch nur solange, wie es auch angeboten wird!Must Carry ist nun einmal einzuhalten

Ich lese da heraus, dass das Reanalogisieren ganz alleine Sache von KDG sei und keinerlei Verbreitung der ÖRs über diesen Weg von den ÖRs gewünscht sei.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Die ÖR müssen das auch nicht. Must Carry bestimmen die LMA... Und nach Gerichtsauffassung macht KDG Analog-TV eben aus reinem Selbstzweck! Ist ja für eine Privat Firma auch legitim, aber dann gibts eben auch keine öffentlichen Gelder in der Form, wie bisher.
Und daher mein Hinweis, was passiert, wenn KDG analog komplett einstellt...
Und daher mein Hinweis, was passiert, wenn KDG analog komplett einstellt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dagegen habe ich nichts.Knidel hat geschrieben:Wie gesagt, die Technik kostet Geld. Das sollte allen klar sein.
Aber immer noch gegen:
Knidel hat geschrieben:dass Kabel Deutschland extra Geld in die notwendige Technik ausgibt
Und der neue Investor ist der gleichen Meinung?Knidel hat geschrieben:Das hat mir der Geschäftsführer im Oktober 2012 per Mail mitgeteilt.
Solche Aussagen sind sehr interessant aber schwer verwertbar, weil man sie absolut nicht auf Ihren Wahrheitsgehalt prüfen kann.Knidel hat geschrieben:Wir haben eine Aussage von einer Marketingagentur vorliegen, laut der im Vertrag nichts davon stand, dass Kabel Deutschland den betroffenen Sender im Timesharing einspeisen will.
(Ich unterstelle jetzt ausdrücklich nicht Dir, dass Du etwas erfindest!)
Wenn es die Geräte sind, sind prinzipiell für TV ganze 8 (in Worten: ACHT) solcher Geräte notwendig.Knidel hat geschrieben:Soweit ich weiß setzt Kabel Deutschland diesen Encoder ein:
http://www.proharmonicinc.com/store/pro ... ctid=16421
Mit Backup 16. Wahnsinnsinvestition.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)