Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

berlin69er hat geschrieben:Oder ist es nicht vielmehr so, dass die fehlenden Gelder in Wirklichkeit keinen Einfluss auf die Preise haben und es nur um Politikmache geht?
Sooo! :roll:
berlin69er hat geschrieben:Und letztlich zahle ich gerne die 1,50€ mehr, den der Verlust ausmacht, wenn KDG endlich mal wieder anständige Bildqualität und alle ÖR in HD, die es auch über Sat gibt einspeist!
Andere Schätzungen gehen sogar von nur :fingerzeig: ca. 30 Cent aus...
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von diddi4 »

Zitat Burkhard10
....Natürlich gibt's Einnahmeverluste. Ich würde keine 1, 50 mehr zahlen für die dritten in HD. Interessieren mich nicht.

ich bin dafür, dass man die gesamten SKY-Sender streicht, interessieren mich überhaupt nicht, dann hätte man genug Platz bzw. die Nutzer extra noch an KD zahlen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13810
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von spooky »

diddi4 hat geschrieben:Zitat Burkhard10
....Natürlich gibt's Einnahmeverluste. Ich würde keine 1, 50 mehr zahlen für die dritten in HD. Interessieren mich nicht.

ich bin dafür, dass man die gesamten SKY-Sender streicht, interessieren mich überhaupt nicht, dann hätte man genug Platz bzw. die Nutzer extra noch an KD zahlen!
Angeblich darf das KD auch nicht, dann müßten sie ihr PAY Angebot auch einstellen... keine Wahlmöglichkeit mehr, wenn SKY nicht mehr im Kabel wäre.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Ich will nichts streichen. Ich wollte mit meinem Kommentar nur mal daraufhin weisen, dass das jeder anders sieht. Ob es nun 1oder 2 Euro teurer wird ist mir persönlich egal. Ist natürlich immer besser, wenn sich der Preis nicht erhöht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Und ich wollte nur darlegen, dass es vermutlich keinen Zusammenhang zwischen den Einnahmverlusten und einer Notwendigkeit von Qualitätsminderung gibt! KDG wäre sehr wohl, wie viele andere KNB auch in der Lage, ohne wirkliche Mehrkosten bessere Qualiät zu liefern...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Es ist ja sogar so, dass Kabel Deutschland extra Geld in die notwendige Technik ausgibt, um die Qualität zu senken. Ein absolut unverständliches Verhalten. :roll:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Und ich wollte nur darlegen, dass es vermutlich keinen Zusammenhang zwischen den Einnahmverlusten und einer Notwendigkeit von Qualitätsminderung gibt!
doch, diesen Zusammenhang gibt es leider.
siehe die Begründung der letzten Klageabweisung.

Wenn die KDG nicht handelt, wird ihnen dieses Nichthandeln von den Gerichten vorgehalten.
Knidel hat geschrieben:Es ist ja sogar so, dass Kabel Deutschland extra Geld in die notwendige Technik ausgibt, um die Qualität zu senken.
Eine Deiner (wie leider so oft) nicht nachweisbaren Behauptungen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Kabel Deutschland reencodet seit der tollen Aktion alle Sender von ARD/ZDF, auch alle Fenster müssen reencodet werden. Die Encoder gibt es nicht kostenlos und fallen auch nicht vom Himmel ...
Es entstehen in jedem Fall Kosten. Hinzu kommen Kosten für Personal, Wartung usw.
Sfaik hat eine externe Firma die Technik für das Reencoding eingerichtet.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben: Die Encoder gibt es nicht kostenlos ...
Das behauptet keiner.

Wie viele Kopfstellen hat die KDG vor der "Backbonezeit" betrieben?

Du meinst nicht, da ist das bisschen Technik noch übrig?
Das Reencoding muss ja nur einmal durchgeführt werden.
Knidel hat geschrieben:Sfaik hat eine externe Firma die Technik für das Reencoding eingerichtet.
Vermutlich im Rahmen von (pauschalen?) Wartungsverträgen.
Darum geht es hier aber nicht, sondern um:
Knidel hat geschrieben:dass Kabel Deutschland extra Geld in die notwendige Technik ausgibt
also rein um die Hardware.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Wie viele Kopfstellen hat die KDG vor der "Backbonezeit" betrieben?
Gerade das wäre eine Argument dafür, dass durch die Einspeisung der Sat-Transponder von ARD/ZDF überhaupt keine Kosten mehr entstehen. Die Technik ist bereits da, wie du ja feststellst.

In den früheren Kopfstationen wie auch in den jetzigen TV-Pops kommen keine oder nur wenige Encoder zum Einsatz.* Für die kundenfeindliche Aktion der KDG sind Encoder für 31 TV-Sender und 63 Radiosender notwendig geworden. Gebraucht werden doppelt so viele Encoder, für den Standort Frankfurt am Main und für das Backup-POC in Bayern.


* Für die Regionalsender verwendet KDG üblicherweise keine eigenen Encoder. KDG gesteht den Regionalsendern max. 4 Mbit/s für Video, Ton und Teletext zu (damit sind wir wieder beim Thema, dass KDG nicht auf Qualität setzt ...), die das fertig anliefern müssen. Das dürfte auch eines der Gründe sein, warum Kabel Deutschland bis heute die digitale Einspeisung von TV Berlin verweigert. TV Berlin wünscht, dass KDG über DVB-T einspeist. KDG will das aber vermutlich nicht, weil über DVB-T TV Berlin mit einer dynamischen Bitrate sendet, deren Spitzen höher sind als diese 4 Mbit/s. Salopp gesagt ist das DVB-T-Signal qualitativ zu gut für Kabel Deutschland ...