MB-Berlin hat geschrieben:Wie viele Kopfstellen hat die KDG vor der "Backbonezeit" betrieben?
Gerade das wäre eine Argument dafür, dass durch die Einspeisung der Sat-Transponder von ARD/ZDF überhaupt keine Kosten mehr entstehen. Die Technik ist bereits da, wie du ja feststellst.
In den früheren Kopfstationen wie auch in den jetzigen TV-Pops kommen keine oder nur wenige Encoder zum Einsatz.* Für die kundenfeindliche Aktion der KDG sind Encoder für 31 TV-Sender und 63 Radiosender notwendig geworden. Gebraucht werden doppelt so viele Encoder, für den Standort Frankfurt am Main und für das Backup-POC in Bayern.
* Für die Regionalsender verwendet KDG üblicherweise keine eigenen Encoder. KDG gesteht den Regionalsendern max. 4 Mbit/s für Video, Ton und Teletext zu (damit sind wir wieder beim Thema, dass KDG nicht auf Qualität setzt ...), die das fertig anliefern müssen. Das dürfte auch eines der Gründe sein, warum Kabel Deutschland bis heute die digitale Einspeisung von TV Berlin verweigert. TV Berlin wünscht, dass KDG über DVB-T einspeist. KDG will das aber vermutlich nicht, weil über DVB-T TV Berlin mit einer dynamischen Bitrate sendet, deren Spitzen höher sind als diese 4 Mbit/s. Salopp gesagt ist das DVB-T-Signal qualitativ zu gut für Kabel Deutschland ...