Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Mal 'ne Frage:
Wenn man den "Dolby Digital" Ton über HDMI laufen lässt, hat das Einfluss auf die Bildqualität? Mein Fernseher hat beispielsweise kein "Dolby Digital", kommt daher ein "Dolby Surround" Ton?
Wenn man den "Dolby Digital" Ton über HDMI laufen lässt, hat das Einfluss auf die Bildqualität? Mein Fernseher hat beispielsweise kein "Dolby Digital", kommt daher ein "Dolby Surround" Ton?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nö. Audio und Video werden unabhängig übertragen. Aber: Es kann zu den merkwürdigsten Audiofehlern kommen, wenn du einen Fernseher, der kein Dolby kann, mit einem solchen Signal fütterst.DarkNike hat geschrieben:Mal 'ne Frage:
Wenn man den "Dolby Digital" Ton über HDMI laufen lässt, hat das Einfluss auf die Bildqualität? Mein Fernseher hat beispielsweise kein "Dolby Digital", kommt daher ein "Dolby Surround" Ton?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich möchte kurz zu Protokoll geben, das ich den Ton mit Dolby über SPDIF verwende, HDMI ist aus. außerdem ist mein Bild auf 720p gestellt, da ich nur die öffentlichen als HD habe.
Beides ist nun als Vermutung für Performanceprobleme ins Feld geführt worden.
Ich habe noch die Softwareversion aus dem September mit der 0 am Anfang. Wohne in HH und werde das neue auch erst bei positiven Meldungen hier einspielen.
Bisher habe ich sehr wenig Probleme mit dem Gerät, kaum Abstürze.
Vielleicht gibt es dort Zusammenhänge?!
Beides ist nun als Vermutung für Performanceprobleme ins Feld geführt worden.
Ich habe noch die Softwareversion aus dem September mit der 0 am Anfang. Wohne in HH und werde das neue auch erst bei positiven Meldungen hier einspielen.
Bisher habe ich sehr wenig Probleme mit dem Gerät, kaum Abstürze.
Vielleicht gibt es dort Zusammenhänge?!
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.12.2010, 15:10
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Pfeil nach rechts 
Danke...habs grad gemacht.

Danke...habs grad gemacht.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.09.2010, 12:09
- Wohnort: Bergen bei Celle
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
igel99 hat geschrieben:Und eine Aufnahme war wieder mal so defekt gewesen, schon die dritte bei ca. 30 Aufnahmen.
Auf Wiedergabe gegangen, und er ist sofort in nicht mal eine Sekunde zurück auf Sender.
Hat das auch schon jemand gehabt?
Das hatte ich vor dem Update, allerdings ist die Aufnahme nicht defekt.
Einfach nur ein oder auch zweimal den Netzschalter betätigen und danach geht die Aufnahme wieder.
Zumindestens hat es bei mir so geklappt.
Dieses Problem ist bei mir nach dem Firmware-Update noch nicht wieder aufgetreten, zum Glück.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bisher laufen noch immer alle meine Sagemcoms (3 Stück). Ich hatte glücklicherweise auch noch keine Probleme mit den Geräten. Nachdem ich auf einem Gerät anfänglich ein stark ruckelndes Bild bei den HD Sendern hatte nd dies bei meinen anderen beiden Sagemcoms nicht auftrat habe ich das Antenenkabel ausgetauscht (ich dachte mir das das die Schwachstelle sein muss, da alle anderen Geräte ein kurzes, hochwertiges Kabel haben) und siehe da kein Ruckeln mehr bei den HD Sendern. Lange (und qualitativ schlechte) Antenenkabel sind der Tod für das Gerät. Ich habe von einem 5-Meter Kabel auf ein 3-Meter Kabel gewechselt. Was schon einen riesen Unterschied zu machen scheint.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.12.2010, 13:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wie soll das gehen ? Wenn ich den drücke am sagemcom, dann werden mir nur die Sender etwas kleiner angezeigt.Matty06 hat geschrieben:Um die Lautstärke zu erhöhen muss man nicht den Code der Fernbedienung löschen. Einfach vorn an der Gerätefront mit Pfeil nach oben lauter drehen. So habe ich es gemacht.
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo zusammen,
anbei mein aktueller Status nach ausgiebigem Test des Sagemcom seit dem 604er-Update:
- HD-Aufnahmen bzw. Parallelaufnahmen weiterhin mit Ton- und Bildaussetzern (trotz hochwertigem Antennenkabel und Super Signalstärke nach Test durch KDG-Mitarbeiter)
- Energiesparmodus führt weiterhin zu ständigen Abstürzen.
- Ohne Energiesparmodus weiterhin jede zweite Nacht ein Christbaum. Einschalten erst nach ca 15 Minuten und x-fachem Netzschalter-Bingo wieder möglich.
- Werksreset bringt keinerlei Besserung
Fazit: Aufnahmen nur sporadisch möglich und am Besten nicht parallel. Bei jedem Starten des Geräts bleibt nur Bangen und Hoffen...
Software alles andere als Breiteneinsatz fähig.
==> Habe nun eine weitere Störmeldung an KDG geschrieben, warum ihre Kunden als inoffizielle Betatester herhalten müssen und wer denn nun meine Stromrechnung bezahlen will, da der Energiesparmodus ja nicht einsatzfähig ist.
anbei mein aktueller Status nach ausgiebigem Test des Sagemcom seit dem 604er-Update:
- HD-Aufnahmen bzw. Parallelaufnahmen weiterhin mit Ton- und Bildaussetzern (trotz hochwertigem Antennenkabel und Super Signalstärke nach Test durch KDG-Mitarbeiter)
- Energiesparmodus führt weiterhin zu ständigen Abstürzen.
- Ohne Energiesparmodus weiterhin jede zweite Nacht ein Christbaum. Einschalten erst nach ca 15 Minuten und x-fachem Netzschalter-Bingo wieder möglich.
- Werksreset bringt keinerlei Besserung
Fazit: Aufnahmen nur sporadisch möglich und am Besten nicht parallel. Bei jedem Starten des Geräts bleibt nur Bangen und Hoffen...
Software alles andere als Breiteneinsatz fähig.
==> Habe nun eine weitere Störmeldung an KDG geschrieben, warum ihre Kunden als inoffizielle Betatester herhalten müssen und wer denn nun meine Stromrechnung bezahlen will, da der Energiesparmodus ja nicht einsatzfähig ist.
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Newbie
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.12.2010, 10:49
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
MBPepperman hat geschrieben:==> Habe nun eine weitere Störmeldung an KDG geschrieben, warum ihre Kunden als inoffizielle Betatester herhalten müssen und wer denn nun meine Stromrechnung bezahlen will, da der Energiesparmodus ja nicht einsatzfähig ist.
Ja ist ne Frechheit, hört sich alles nich so gut an. Meiner ist nun mal 2 Tage stabil. Habe für heute Abend eine Aufnahme programmiert,
mal sehen.
Sag mal ist es bekannt wieviel Strom der Sagemcom so verbraucht, bwz. dann auf Standby.
Den Energiesparmodus habe ich auch aus, habe mir auch vom Techniker sagen lassen, der führt zu vielen Problemen.
Hab mir schon überlegt, ob man den in den 14-Tagen-Rückgaberecht (bin noch drin) zurückgeben soll. Aber
ob die freien Kaufbaren Festplattenreceiver sooo viel besser sind, ist auch nicht gesagt und vor allem kosten
die noch ne Menge Geld, so als Mietgerät ist das noch vertretbar von den Kosten her.
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 02.11.2010, 14:16
- Wohnort: Radebeul
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Weiter gehts....nachdem ich nun festgestellt hatte das ich Ihn auf keinen Fall vom Strom trennen darf, habe ich mir erlaubt eine Sendung nachts zu programmieren. Heute früh war der Weihnachtsbaum an und dann blieb mir nichts weiter übrig als den Sagemcom vom Netz zu nehmen. Er landet immer wieder beim Weihnachtsbaum, kein Chance da raus zu kommen, ausser Komplettreset und alles von vorne....
Mir reicht es und da ich das Teil am 12.12. bekommen habe, geht es als Widerruf fristgerecht morgen oder übermorgen zurück!
Mir reicht es und da ich das Teil am 12.12. bekommen habe, geht es als Widerruf fristgerecht morgen oder übermorgen zurück!

Kabel Digital+
Privat HD
Kabel Digital Home HD
Sagemcom Receiver KDG mit G09
SKY Welt+Bundesliga+HD
Privat HD
Kabel Digital Home HD
Sagemcom Receiver KDG mit G09
SKY Welt+Bundesliga+HD