Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Doch, auch bei Das Erste HD gab es Änderungen. Bei ZDF HD noch nicht. Arte HD wird schon seit der Kabel-"Offensive" von KDG ein wenig verschlechtert.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das Erste HD auch? Okay, war mir neu... Ich dachte nur, beim Ton. Arte HD seit der KO, das wusste ich.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
KD kann halt die Finger nirgends raushalten.
Aber ich hoffe das zum WE die Quittung vom Kartellamt kommt.
Die Chefs bei KD sollten vielleicht nochmal nachschlagen was das Wort "Dienstleistung" bedeutet.
Aber ich hoffe das zum WE die Quittung vom Kartellamt kommt.
Die Chefs bei KD sollten vielleicht nochmal nachschlagen was das Wort "Dienstleistung" bedeutet.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Kann hier jemand bestätigen ,das beim EPG von Eurosport und Eurosport 2 nur "Leider keine Programminformationen vorhanden" steht und ob das auch mit den ganzen Änderungen seitens KD zu tun hat?
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Zu einer besseren Vergleichbarkeit habe ich 3 Helpdeskbeispiele auf screenshotcomparison.com hochgeladen. Vorteil: Mouse-Over Vergleich:
http://screenshotcomparison.com/comparison/7397
http://screenshotcomparison.com/comparison/7398
http://screenshotcomparison.com/comparison/7399
Eine kurze Erklärung der schlechten Bildqualität:
Wenn die Bitrate nicht ausreicht, so sieht man es oft bei Szenenwechseln (hier spielt die Qualität des Encoders eine Rolle, da Szenen "live" erkannt werden müssen). Ebenso bei viel Bewegung. Das Bild wird bei dem Verfahren, dass bei DVB verwendet wird in "Kacheln" zerlegt. Je stärker komprimiert wird, desto einheitlicher werden diese quasi.
Die Folgen:
- feine Details gehen zuerst verloren/werden unschärfer: Flächen werden vereinheitlicht, Gesichtskonturen verwischt
- Farbübergänge gehen verloren
- Objektkanten werden blockiger
- Bildzusammenbruch bei schneller Bewegung (das Bild benötigt mehr Platz, als es verfügbare Bitrate gibt - die Qualität muss also schlechter werden)
die Artefakte heißen professionell z.B. Block Artifacts, Banding, Mosquitonoise
Die Beispielbilder auf dem Helpdesk wurden in PNG abgespeichert. Das ist ein verlustfreies Verfahren. Die "Bildgröße" dieser Bilder zeigt auch die "Komprimierbarkeit" des Materials generell (Unterschiede zw. den Nachrichtensprecher und Fischen), als auch die Qualität von DVB-C/DVB-S (DVB-C hat eine kleinere Bildgröße - d.h. irgendwie "weniger" Bildinformation)
http://screenshotcomparison.com/comparison/7397
http://screenshotcomparison.com/comparison/7398
http://screenshotcomparison.com/comparison/7399
Eine kurze Erklärung der schlechten Bildqualität:
Wenn die Bitrate nicht ausreicht, so sieht man es oft bei Szenenwechseln (hier spielt die Qualität des Encoders eine Rolle, da Szenen "live" erkannt werden müssen). Ebenso bei viel Bewegung. Das Bild wird bei dem Verfahren, dass bei DVB verwendet wird in "Kacheln" zerlegt. Je stärker komprimiert wird, desto einheitlicher werden diese quasi.
Die Folgen:
- feine Details gehen zuerst verloren/werden unschärfer: Flächen werden vereinheitlicht, Gesichtskonturen verwischt
- Farbübergänge gehen verloren
- Objektkanten werden blockiger
- Bildzusammenbruch bei schneller Bewegung (das Bild benötigt mehr Platz, als es verfügbare Bitrate gibt - die Qualität muss also schlechter werden)
die Artefakte heißen professionell z.B. Block Artifacts, Banding, Mosquitonoise
Die Beispielbilder auf dem Helpdesk wurden in PNG abgespeichert. Das ist ein verlustfreies Verfahren. Die "Bildgröße" dieser Bilder zeigt auch die "Komprimierbarkeit" des Materials generell (Unterschiede zw. den Nachrichtensprecher und Fischen), als auch die Qualität von DVB-C/DVB-S (DVB-C hat eine kleinere Bildgröße - d.h. irgendwie "weniger" Bildinformation)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das hätte mich jetzt auch schwer gewundert! Normalerweise war es bei mir in den letzten Wochen meistens so, dass ich bei Skirennen die sowohl auf Das Erste HD als auch auf Eurosport HD zeitgleich liefen, mir die Rennen auf Das Erste HD angesehen habe, weil das Bild eine Spur besser war. Die Zeiten scheinen wohl vorbei zu seinberlin69er hat geschrieben:Das Erste HD auch? Okay, war mir neu... Ich dachte nur, beim Ton. Arte HD seit der KO, das wusste ich.

Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Heutige Pressemitteilung des NDR:
NDR: Verschlechterung des Angebots von Kabel Deutschland "unnötig und unverständlich"
NDR: Verschlechterung des Angebots von Kabel Deutschland "unnötig und unverständlich"
http://www.presseportal.de/pm/6561/2414 ... staendlichHamburg (ots) - Als "ebenso unnötig wie unverständlich" hat NDR Intendant Lutz Marmor die angekündigte Verschlechterung des Angebots durch Kabel Deutschland (KD) bezeichnet. Der börsennotierte Kabelnetzbetreiber hat begonnen, einzelne Dritte Programme aus seinem Angebot auszuspeisen. Betroffen sind u. a. die Regionalmagazine im NDR Fernsehen: Bisher waren z. B. in Hamburg auch die Sendungen für Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern via KD-Kabel zu empfangen - damit soll ab 12. Februar offenbar Schluss sein. Gleiches gilt auch für Menschen, die im Hamburger Umland wohnen und dort künftig das "Hamburg Journal" wohl nicht mehr über KD-Kabel sehen können. Außerdem hat KD angekündigt, einseitig die bislang gute technische Qualität der digital übertragenen öffentlich-rechtlichen Programme im Kabel zu reduzieren.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Das ist wenig kundenfreundlich! Hier sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer ohne Not in einen Rechtsstreit hineingezogen werden. Vor dem Hintergrund, dass die ARD mit Kabel Deutschland in Gesprächen über eine Lösung des Konflikts ist, erscheint der Schritt umso unverständlicher. Die Kunden haben schließlich auch alternative Empfangsmöglichkeiten wie Satellit, DVB-T und Fernsehen via Internet sowie mancherorts auch konkurrierende Kabelanbieter."
[...]
Zuletzt geändert von Knidel am 15.02.2013, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text gekürzt
Grund: Text gekürzt
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gab es nicht vor ein paar Wochen noch die Stellungnahme, dass Gespräche nicht notwendig wären?Vor dem Hintergrund, dass die ARD mit Kabel Deutschland in Gesprächen über eine Lösung des Konflikts ist, erscheint der Schritt umso unverständlicher.
Dieser Aspekt war mir bisher neu, auf den KEF-Seiten finde ich darüber nichts.Knidel hat geschrieben:So sieht es auch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (KEF). Sie hat die Sender aufgefordert, die Zahlungen an die Netzbetreiber einzustellen.
Wurde das schon jemals so veröffentlicht?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gab vor nem Jahr doch die Meldung, dass die ÖR wegen dem KEF Bericht, wo erstmals die ganzen Kosten für die Verbreitungen aufgeführt wurden, die Zahlungen stoppen werden. Die KEF forderte aber auch die Einstellung aller MW-, LW- und KW-Sender.
Ach; schonmal jemand folgende Sätze gelesen:

Ach; schonmal jemand folgende Sätze gelesen:
Äußerungen damals in einem Welt Interview. Es können am Ende rosige Zeiten werden, für alleUnitymedia-Chef Lutz Schüler: “Wir müssen die Sender von ARD und ZDF nicht übertragen, wenn diese keine Kapazitäten bei uns buchen, insbesondere müssen wir nicht jeden kleinen Spartensender der ARD übertragen.”. "Denn obwohl wir grundsätzlich gesetzlich zur Übertragung ihrer Programme verpflichtet sind, verlangen ARD/ZDF von den Kabelnetzbetreibern zudem noch mehre Millionen Euro Urheberrechtsentgelte für das Recht zur Programmverbreitung. Ich bin dennoch zuversichtlich, dass wir uns am Verhandlungstisch einigen werden – eine Lösung, in der die Sender gar nichts mehr zahlen, werden wir nicht akzeptieren."

reklaam *
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Da es sich hierbei eben um Plattformstandard der KDG handelt, möchte man solche Erkenntnisse natürlich der weiteren Öffentlichkeit vorenthalten. Man darf nicht vergessen, dass das jetzt durch die ÖR erst deutlich wird, bei den Privaten findet diese Reduktion der Bildqualität ja schon von Anfang an statt, nur hatte man da (im Kabel) nicht den direkten Vergleich...
KD re-encodiert nun mal alle Programme, nicht nur die ÖR. Soweit ich weiß leiten sie nur noch Sky unverändert durch.
KD re-encodiert nun mal alle Programme, nicht nur die ÖR. Soweit ich weiß leiten sie nur noch Sky unverändert durch.