Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Ich behaupte mal Kdg wird gewinnen. Falls ich falsch liege, hab ich es falsch eingeschätzt , aber zur Zeit seh ich das so auch im Hinblick auf die Eu .
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Selbstverständlich vorhanden:ttmicro hat geschrieben:Welcher Bericht (Quelle)?
http://www.digitalfernsehen.de/Neuer-Le ... 827.0.html
Da das vom 2.10. ist, kann ich mir auch vorstellen, dass die ÖR die Zeit brauchen, um mit Ihren Anwälten dieses Papier zu besprechen.Darüber hinaus, und dieser Punkt dürfte besonders im Hinblick auf den Streit um die Einspeisegebühren in Deutschland interessant sein, "können Netze, die durch gesetzliche Must-Carry-Bestimmungen zur Übertragung bestimmter Sender verpflichtet sind, ein Entgelt von diesen Sendern erwarten".
Das Entgeld müsse dabei jedoch "diskriminierungsfrei, transparent und verhältnismäßig" sein. Auch weisen die Autoren darauf hin, dass die Must-Carry-Regelung gemäß der Richtlinie "technologieneutral" ist. Das bedeutet, dass sie in gleichem Maße auf Satellitenrundfunknetze, terrestrische Rundfunknetze, Kabelnetze und IPTV anwendbar ist. Die gesetzlichen Regelungen würden sich dabei jedoch nur auf die vorhandenen Verteilerkapazitäten erstrecken und nicht auf die Inhalte selbst.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Wurde in diesem Thread schon verlinkt.ttmicro hat geschrieben:Welcher Bericht (Quelle)?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 514
- Registriert: 24.11.2011, 15:32
- Wohnort: Gifhorn
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
@ MB-Berlin
danke für den Hinweis - liest sich sehr interessant.
@ Kurz
habe in diesem Thread leider keinen Link gefunden außer dem von MB-Berlin - und den gab's erst nach meiner Anfrage.
danke für den Hinweis - liest sich sehr interessant.
@ Kurz
habe in diesem Thread leider keinen Link gefunden außer dem von MB-Berlin - und den gab's erst nach meiner Anfrage.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17.12.2010, 09:04
- Wohnort: Dresden
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Neue Meldung, diesmal von Infosat. Die Beteiligten des Streits legen mal wieder ihre altbekannten Positionen dar...
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=69732
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=69732
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
So wie ich das Gelesene für mich verstehe, hat KD da wohl die A****-Karte gezogen.
Ich denke mir mal, dass das Argument der Doppelbezahlung ziehen wird.
Also entweder zahlen die Sender nichts mehr, oder die Kabelkunden werden von den Gebühren befreit.
Ich denke mir mal, dass das Argument der Doppelbezahlung ziehen wird.
Also entweder zahlen die Sender nichts mehr, oder die Kabelkunden werden von den Gebühren befreit.

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
oder die Kabelkunden zahlen in Zukunft die Einspeisegebühren durch höhere Monatsgebühren an KDHSVMichi hat geschrieben:So wie ich das Gelesene für mich verstehe, hat KD da wohl die A****-Karte gezogen.
Ich denke mir mal, dass das Argument der Doppelbezahlung ziehen wird.
Also entweder zahlen die Sender nichts mehr, oder die Kabelkunden werden von den Gebühren befreit.
MfG
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.09.2012, 16:48
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Dass wir Kabelkunden mit den zusätzlichen Einspeisegebühren belastet werden bezweifele ich. Wir haben in Deutschland bekanntlich ein duales Rundfunksystem (öffentlich-rechtliche und private Sender). Die öffentlich-rechtlichen Anstalten (ÖR) sind nach dem Rundfunkrecht für die Sicherstellung der Grundversorgung verantwortlich, die Finanzierung der ÖR erfolgt gemäß Rundfunkstaatsvertrag hauptsächlich aus den Rundfunkgebühren (ab 2013 aus dem geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag). Damit würde ein "Zwangsverkabelter" für das "Fernsehen der ÖR" doppelt belastet werden,Uli22 hat geschrieben:oder die Kabelkunden zahlen in Zukunft die Einspeisegebühren durch höhere Monatsgebühren an KDHSVMichi hat geschrieben:So wie ich das Gelesene für mich verstehe, hat KD da wohl die A****-Karte gezogen.
Ich denke mir mal, dass das Argument der Doppelbezahlung ziehen wird.
Also entweder zahlen die Sender nichts mehr, oder die Kabelkunden werden von den Gebühren befreit.
1. mit den Rundfunkgebühren
2. mit dem Anteil aus der Einspeisevergütung für die ÖR, mal abgesehen von den monatlchen Gebühren des Dienstleisters KDG.
Ich weiss nicht wie das Verhältnis Zwangsverkabelte/Nichtzwangsverkabelte im Kundenbestand von KDG ist, für mich als Nichtzwangsverkabelter steht fest, dass ich dann meinen Anschluss bei KDG kündige und ich gehe davon aus, dass dies andere Kunden auch tun werden.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Naja es ist ja nicht so, dass es dann einen ausdrücklichen Anteil gäbe, der für die Öffis zu entrichten wäre. Fallen bei KDG – durch Wegfall der bisher durch ARD&ZDF gezahlten Einspeiseentgelte – Einnahmen weg, holt man sich diese halt an anderer Stelle wieder. Das es nicht – zumindest nicht in erster Linie – andere Sender sein werden, dürfte klar sein. Die Privaten zicken ja heute schon rum und hätten lieber Geld von KDG, als an KDG zahlen zu müssen. Damit bleibt nur noch der Zuschauer, also steigt die Kabelgebühr halt auf 19,90€ oder gar 20,90€/Monat und gut ist. Bei den Zwangsverkabelten wird man – in diesem Fall mal dann dank langfristiger Verträge – wohl nur verzögert absahnen können, weil man die Öffis eben auch nicht verschlüsseln darf, es sei denn man schlägt auf Kabel Digital und/oder Privat HD noch nen Euro pro Monat drauf.
Doppelt belastet ist man als Kabelnutzer letzlich auch heute schon, zumindest wäre es mir neu, dass KDG diese auf Wunsch vollkommen kostenlos zur Verfügung stellt. Ohne kostenpflichtigen Kabelanschluss geht schon heute nichts, wenn man am Kabel hängt...
Doppelt belastet ist man als Kabelnutzer letzlich auch heute schon, zumindest wäre es mir neu, dass KDG diese auf Wunsch vollkommen kostenlos zur Verfügung stellt. Ohne kostenpflichtigen Kabelanschluss geht schon heute nichts, wenn man am Kabel hängt...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Das haben wir doch schon. Die Privaten zahlen an KDG (möglicherweise um den rechtlichen Rahmen/Anschein zu bewahren, damit KDG von ARD/ZDF Geld verlangen darf? Von wegen Gleichberechtigung und so?). Gleichzeitig erhalten die Privaten aber neben den Urheberrechtsabgaben noch eine Vergütung für ihre HD-Sender.maniacintosh hat geschrieben:Die Privaten zicken ja heute schon rum und hätten lieber Geld von KDG, als an KDG zahlen zu müssen.
Bei den großen Privatsendern dürfte sich damit eine Nullsumme ergeben oder sogar ein Gewinn.
Damit stellt sich natürlich die Frage, die ich in den letzten Monaten bereits mehrfach in den Raum geworfen habe: Warum sollen ARD/ZDF zahlen, während die großen Privatsender sogar am Umsatz beteiligt werden?