
Aber was die mit Tännesberg machen...

Da gibts immer noch nix zu hören davon...
Nicht ganz, zu Richtfunkzeiten war Hirschau ein komplett eigenständiger Stern, der hatte damals nichts mit Weiden zu tun. Angeschlossen waren die genannten kleinen Netze und viele mehr. An Weiden waren z. B. Grafenwöhr, Tirschenreuth und Windischeschenbach angeschlossen.2rangerfan0 hat geschrieben:Weil du mit Tännesberg, Kemnath und Nabburg gekommen bist ^^
Ach jetzt hab ichs glaub ich kapiert ^^
Weiden1 (üBK) hat die bBKs Kemnath, Hirschau, Nabburg, Tännesberg, Lauterhofen, ... über Richtfunk versorgt.
OFFIZIELL war alles das Netz "Weiden1". Richtig?
Ganz genau!Dann wurde der Richtfunk abgeschaltet und auf Glasfaser/Kupfer umgestellt. Die paar bBKs waren aber zu weit abgelegen für den Moment, aber einstellen wäre katastrophal gewesen, also hat man kurzerhand Schüsseln aufgestellt und ein eigenes "Übergangsnetz" gebaut, bis es möglich ist, auch diese per Glasfaser anzuschließen am "Großnetz".
So wirds dann auch bei vielen andren Kleinnetzen gewesen sein, falls meine Vermutung stimmt, oder?