Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Somit dürfen RTL und Pro7Sat1 auch im Netz von Kabel Deutschland ihre SD-Programme nur noch unverschlüsselt anbieten. Sie müssen auch ... gegenüber den Kabelnetzbetreiber durchsetzen, dass SD tatsächlich unverschlüsselt den Fernsehzuschauer erreicht.
Diese Aussage ist nun wirklich eindeutig.
Das Bundeskartellamt geht davon aus, dass die Umstellung erst in einigen Wochen erfolgt. Lange dürfte es also nicht mehr dauern und der eine Irrsinn der KDG hat vielleicht ein Ende.
Richtig! Alles Andere wäre ja auch völlig sinnlos gewesen. Was nützt eine Entscheidung des Bundeskartellamtes, wenn man einfach nur auf
private Verträge verweisen kann, wo dann drinsteht, das verschlüsselt werden muss?
Es war schon immer so: Öffentliches Recht (hier: Entscheidung Kartellamt) bricht Privatrecht (Verträge der Sender mit KDG) !
Warten wir also noch einige Wochen ... mal sehen, was passiert!
Da nun neue Erkenntnisse vorliegen (eindeutige Aussage des Bundeskartellamts), mache ich dieses Thema wieder auf. Die Postings aus dem neuen Thread habe ich hierher verschoben.
Man kann davon ausgehen, dass die anderen Privatsender nicht hinnehmen werden, dass nur die großen Sender unverschlüsselt bei Kabel Deutschland sind. Das wäre für die kleinen Privatsender ein unglaublicher Wettbewerbsnachteil, den selbst die verbohrten Manager von Kabel Deutschland erkennen müssten.
Zumal es ja auch Privatsender gibt, die nie eine Verschlüsselung haben wollten, aber Kabel Deutschland ihnen keine andere Wahl gelassen hat.
Möglicherweise bleiben am Ende nur noch die ausländischen Sender, die keine Einspeisegebühren zahlen, verschlüsselt. Aber wenn alles gut geht, hat sich das Thema Einspeisegebühren ja auch irgendwann erledigt.
Ja das ist eindeutig. Nun ist die Frage , die sich sicherlich KDG schon gestellt hat, was mach ich mit den anderen Free TV Sendern? Es wird interessant in den nächsten Wochen.
Nun muss Rtl und Sat1 an KDG herantreten , mit der Bitte die Verschlüsselung zu beenden.
Burkhard10 hat geschrieben:
Nun muss Rtl und Sat1 an KDG herantreten , mit der Bitte die Verschlüsselung zu beenden.
Nee, die müssen nicht bitten, sondern sind gezwungen aufzufordern.
Jetzt lohnt es auch unsere alte Röhre aus dem Kinderzimmer zu schmeißen und durch einen neuen, kleinen LCD zu ersetzen, da man ja keine Smartcard mehr braucht. Hoch lebe das Bundeskartellamt.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
Knidel hat geschrieben:Man kann davon ausgehen, dass die anderen Privatsender nicht hinnehmen werden, dass nur die großen Sender unverschlüsselt bei Kabel Deutschland sind. Das wäre für die kleinen Privatsender ein unglaublicher Wettbewerbsnachteil, den selbst die verbohrten Manager von Kabel Deutschland erkennen müssten.
Zumal es ja auch Privatsender gibt, die nie eine Verschlüsselung haben wollten, aber Kabel Deutschland ihnen keine andere Wahl gelassen hat.
Möglicherweise bleiben am Ende nur noch die ausländischen Sender, die keine Einspeisegebühren zahlen, verschlüsselt. Aber wenn alles gut geht, hat sich das Thema Einspeisegebühren ja auch irgendwann erledigt.
Dann sollten aber alle Sender, die auch über Satellit frei zu empfangen sind, von der Grundverschlüsselung befreit werden. Alle oder kein Sender.