Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

Bielo hat geschrieben:Wie ist das bei T-Entertainment mit mehreren Fernsehern?
Hängt alles von der Bandbreite ab.
Bei 2 TV braucht man vdsl50.
Bei vdsl25 wird Internet schon merklich langsamer bei einer Sendung.
MfG
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Dann haben die aber mächtig was verändert. Vor 4 Jahren war es sogar mit DSL16.000 möglich, ordentlich fernsehen zu schauen, zu surfen und zu downloaden, ohne ernsthaft zu merken, dass irgendwas hakt ;)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

So ist es jetzt auch. Ich habe Vdsl 25 und bemerke keine Einschränkungen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

faint hat geschrieben:Dann haben die aber mächtig was verändert. Vor 4 Jahren war es sogar mit DSL16.000 möglich, ordentlich fernsehen zu schauen, zu surfen und zu downloaden, ohne ernsthaft zu merken, dass irgendwas hakt ;)
Nö, nichts verändert, mit dsl16ooo geht es ja. Für Internet bleibt dann aber nur eine kleiner Rest der Bandbreite übrig.
Ich merke es beim vdsl25 schon an der Internetgeschwindigkeit, wenn hbbtv läuft.
MfG
Rainerharald
Newbie
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2012, 08:48

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Rainerharald »

Ich halte es für richtig, dass KD keine Einspeisegebühren bekommt. KD wird die Öffentlich rechtlichen Sender deshalb nicht aus dem Programm nehmen. Und wenn ich kann jederzeit auf DVB-T umsteigen, der 2.TV läuft darüber auch. Bei DVB-T sind die Sender nicht nach Digital und Analog geteilt, weshalb man immer gut "durchzappen" kann.
Ich halte es schon für eine Frechheit, das KD verlangt einen Reciver für den Empfang von KD zu mieten oder zu kaufen.
Meine TV Endgeräte sind alle Kabeltauglich, die haben einen 3-fach Tuner. Wenn ich das Basisangebot von KD für 2,90€ haben möchte, verlangt KD einen Reciver den ich teuer erwerben muss und eigentlich nicht benötige, weil die Endgeräte Digitale Sender empfangen können.
Im übrigen verbraucht der Reciver zusätzlich auch noch Strom.
KD nutzt seine Marktmacht gnadenlos zum Abzocken aus, damit muss Schluss sein.
Ebenso beim Internet will KD das Modem mit integriertem Router Fritzbox 6360 nur gegen eine Mietgebühr abgeben. Bei Gerätekosten von 150 € hat man schnell mehr bezahlt. Der Hinweis von KD, dass mann kostenlose Firmware Updates bekommt ist quatsch, den AVM sorgt für jeden Kunden der Fritz Endgeräte für kostenlose Firmwarupdates ohne extra Kosten.
Damit schädigt KD sogar den Hersteller der Fritzbox "AVM". Ich hätte schon längst eine Fritzbox 6360, wenn ich sie mir kaufen könnte.
Meine erste Fritzbox 7050 funktioniert seit vielen Jahren klaglos. Sie bleibt ausschließlich für seltene Routingfunktionen.
Den Rest habe ich per LAN angeschlossen. Das läuft völlig störungsfrei und ohne zusätzliche Stromkosten.

Von wegen Privatisierung hilft die Kosten zu senken. Seit die Privatanbieter im Kabel und Stromnetz u.a. auf dem Markt sind gehen die Preise steil nach oben. Der "Private" Stromkonzern Vattenfall ist der Schwedische Staatskonzern. Und Deutsche Stromkunden zahlen für den billigen Strom und gute Lebensverhältnisse in Schweden. Stromkosten in D 0,25 € in Schweden nur 0,17 € Der französische Staatskonzern für Strom verlangt dagegen nur 0,13 € je KW.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17964
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Beatmaster »

Die Beiträge, die mit dem Thema nix zu tun haben, sind hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=10&t=24885 zu finden.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Kabel Deutschland gegen den BR: Prozess vertagt
Nachdem Kabel Deutschland Ende August wegen der gekündigten Einspeiseverträge Klage gegen den Bayerischen Rundfunk eingereicht hat, sollte am morgigen Donnerstag (25. Oktober) eigentlich der Prozess vor dem Münchner Landgericht beginnen. [...]
Nun wurde der Prozess aber auf den 20. Dezember verschoben, wie Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte.
Eine Verlegung der Verhandlung sei ein regulärer Schritt, wenn eine der beteiligten Parteien einen entsprechenden Antrag stellt, so der Sprecher. Welche Seite diese Verschiebung beantragt hat, konnte er allerdings nicht sagen.
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 816.0.html



Na toll, also zieht sich das noch länger hin.
Benutzeravatar
viewer
Fortgeschrittener
Beiträge: 472
Registriert: 04.10.2012, 08:57
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von viewer »

Könnte mir gut vorstellen das die Verschiebung der Verhandlung von KD aus kommt, weil jetzt wo es ernst wird sie vielleicht merken, das Ihre die Chancen eventuell doch nicht so gut stehen.
Erst mit den Säbeln rasseln und jetzt vielleicht auf eine aussergerichtliche Einigung hoffen.
Glaube eh nicht das am 1.1.2013 Sender ausgespeist werden. Können sich beide Seiten, vor allem KD,im Interresse der Kunden nicht leisten. Obwohl, schert sich KD sonst um seine zahlende Kundschaft?
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

viewer hat geschrieben:Könnte mir gut vorstellen das die Verschiebung der Verhandlung von KD aus kommt, weil jetzt wo es ernst wird sie vielleicht merken, das Ihre die Chancen eventuell doch nicht so gut stehen.
Warum sollen die Chancen nicht gut stehen?

Der EU-Bericht von vor ein paar Wochen stärkt die Position der KDG.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben: Der EU-Bericht von vor ein paar Wochen stärkt die Position der KDG.

MB-Berlin
Welcher Bericht (Quelle)?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum