Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

SaschaKL hat geschrieben:Hallo, ich habe gerade von der Service Hotline erfahren, das in nächster Zeit 2 Updates für den Sagem kommen, eines am 14. Dezember und das nächste am 3. Januar, jeweils für den Bereich Kaiserslautern. Was genau das Update beinhaltet, konnte mir der Techniker nicht sagen, wollte er auch gerne wissen, da er den Sagem auch hat und auch Probleme damit hat.
Habt ihr in KSL bereits Version 1.0.5.21 ?!
Wie tief warst du denn in der Hotline drin? Bis zum Second Level dringt sowas gar nicht durch, die saugen sich in aller Regel was aus den Fingern, sagen aber keine konkreten Termine. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was da noch kommt...

@kartmaster: Man wird sich schon aus Gründen gegen S3 und S4-Modi entschieden haben. Wo wir nun spekulieren? Weiß einer, was aus der Orange(Frankreich) Geschichte mit Sagemcom und SoftAtHome geworden ist? Das Projekt hatte fast die Eckdaten wie unser Receiver:
Pressemitteilung hier(englisch)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

kartmaster2000 hat geschrieben:So wie ich das gelsen habe startet das Gerät um das zu vermeiden die Aufnahme bereits 3 Minuten vor beginn der programmierten Aufnahmezeit (Zeit ist wohl editierbar und auch komplett abstellbar).
Nein, ist nicht einstellbar, lediglich die Vor- und Nachlaufzeit bei den manuellen Aufnahmeeinstellungen lassen sich variieren, die z. B. bei zeitlichen Verschiebungen aushelfen (können). Der EPG wird ja seitens tvtv nicht ständig aktualisiert (würde auch nichts bringen, da der Receiver einmal am Tag, nachts um 3 den EPG lädt).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
SaschaKL
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.12.2010, 16:15

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SaschaKL »

Newty hat geschrieben: Habt ihr in KSL bereits Version 1.0.5.21 ?!
Wie tief warst du denn in der Hotline drin? Bis zum Second Level dringt sowas gar nicht durch, die saugen sich in aller Regel was aus den Fingern, sagen aber keine konkreten Termine. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was da noch kommt...
Ja, ich habe Version 1.0.5.21-604
Ich habe direkt den ersten der technischen Hotline gefragt, also die 0800-5266625, keine Ahnung welchen Level der hatte.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

SaschaKL hat geschrieben: Ja, ich habe Version 1.0.5.21-604
Ich habe direkt den ersten der technischen Hotline gefragt, also die 0800-5266625, keine Ahnung welchen Level der hatte.
In der vordersten Front - wo du gelandet bist - gibt man sich nicht so viel Mühe mit Daten und Geschichten, wenn man Leute hinhalten will - dort erfährt man nur den Satz, dass am Update gearbeitet wird und es irgendwann in den nächsten 2 bis 6 Wochen kommt. Von daher ist das schon eine ganz neue Aussage, mal sehen, ich drück auf jeden Fall die Daumen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
obermeier
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.12.2010, 16:32

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von obermeier »

Geoffrey Duke hat geschrieben:Ich hatte mehrere Tage ein Stromkosten-Messgerät an dem Sagem angeschlossen.
Im Betrieb grüne Led: 17 Watt
Im Standby rote Led: 17 Watt, was mir völlig unlogisch ist.
Energiesparmodus, schaltet sich erst nach ca. 5 Min. ein: 0,5-1 Watt.
Laut EG-Verordnung Nr. 1275/2008 vom 17.12.2008 für Haushalts- und Bürogeräte darf ab 2010 ein solches Gerät im Zustand "AUS" max. 1,0 Watt und im Zustand "STANDBY" maximal 2,0 Watt verbrauchen. Aber für KDG sind anscheinend EG-Verordnungen ohne Bedeutung.

Grüße von Obermeier
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

obermeier hat geschrieben: Laut EG-Verordnung Nr. 1275/2008 vom 17.12.2008 für Haushalts- und Bürogeräte darf ab 2010 ein solches Gerät im Zustand "AUS" max. 1,0 Watt und im Zustand "STANDBY" maximal 2,0 Watt verbrauchen.
Ich habs nochmal durchs CAS gejagt, aber auch das sagt, dass 2.0 > 1.0
Der Kunde entscheidet sich in dem Fall bewusst gegen den energieeffizienten Standby, indem er ihn deaktiviert. Sehe ich nun kein Problem drin, das Gerät beherrscht den Modus und der Kunde nutzt ihn nicht - das soll nicht Problem der EU oder von Sagemcom sein.
Der Zustand "Aus" wird nur durch Netztrennung erreicht und sollte somit 0W Leistungsaufnahme haben.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
usebinflat
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 14.06.2010, 19:23

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von usebinflat »

wann gibts denn das update ?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

usebinflat hat geschrieben:wann gibts denn das update ?
Laut dem Sascha seinem Hotliner... Such selber, ist ganz in der Nähe in diesem Thread
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
obermeier
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.12.2010, 16:32

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von obermeier »

Newty hat geschrieben:
obermeier hat geschrieben: Laut EG-Verordnung Nr. 1275/2008 vom 17.12.2008 für Haushalts- und Bürogeräte darf ab 2010 ein solches Gerät im Zustand "AUS" max. 1,0 Watt und im Zustand "STANDBY" maximal 2,0 Watt verbrauchen.
Ich habs nochmal durchs CAS gejagt, aber auch das sagt, dass 2.0 > 1.0
Der Kunde entscheidet sich in dem Fall bewusst gegen den energieeffizienten Standby, indem er ihn deaktiviert. Sehe ich nun kein Problem drin, das Gerät beherrscht den Modus und der Kunde nutzt ihn nicht - das soll nicht Problem der EU oder von Sagemcom sein.
Der Zustand "Aus" wird nur durch Netztrennung erreicht und sollte somit 0W Leistungsaufnahme haben.
Wie bezeichnet man bei KDG denn dann den Zustand, bei dem der Sagemcom zwar 17 Watt verbraucht, aber weder etwas zu sehen oder zu hören ist?
sisu
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2009, 21:51

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von sisu »

Das Geräte, spätestens seit der EG-Verordnung, unterschiedliche StandBy-Zustände haben ist nicht neues und kein spezielles Sagemcom- oder KDG-Feature. AVRs, TV-Geräte, Drucker, Spielekonsolen, etc.. erfüllen halt so die Verordnung. Eine andere Möglichkeit die Norm zu erfüllen besteht darin keinerlei StandBy-Betrieb zu ermöglichen, dann kann das Gerät nur noch per Netzschalter ein- und ausgeschaltet werden - bei DVB-Receivern wäre das sicher ein Merkmal welches die wenigsten User haben möchten.

Blöd am Sagemcom ist halt das er aktuell im Stromsparbetrieb zu mehr Fehlern neigt als wenn er unter Saft steht - die Frage ob er nun 2 Minuten oder 2 Sekunden zum starten benötigt wäre ansonsten nur ein Komfortmerkmal welches man nach Wunsch einstellen kann. Die einen würden sich da für die schnelle Startzeit entscheiden, andere für den niedrigeren Verbrauch.

so long

sisu