Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ja, wobei 17 Watt Dauerleistung derzeit wohl noch das geringste Problem an dem Teil sind. Die würde ich sogar akzeptieren, wenn ansonsten alles liefe wie es soll
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nur mal zur Verdeutlichung:
17W = 0,017 kW
0,017 kW * 8760 h/Jahr * 0,20 €/kWh = 29,78 €/Jahr
rund 30 € pro Jahr für diesen Dauerbetrieb.
17W = 0,017 kW
0,017 kW * 8760 h/Jahr * 0,20 €/kWh = 29,78 €/Jahr
rund 30 € pro Jahr für diesen Dauerbetrieb.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
0,017 kW * 8760 h/Jahr * 0,20 €/kWh = 29,78 €/Jahr, na super
Was macht Ihr dann jetzt alle den Energiesparmodus wieder einschalten oder aus lassen????

Was macht Ihr dann jetzt alle den Energiesparmodus wieder einschalten oder aus lassen????
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Nur mal zur Verdeutlichung:
17W = 0,017 kW
0,017 kW * 8760 h/Jahr * 0,20 €/kWh = 29,78 €/Jahr
rund 30 € pro Jahr für diesen Dauerbetrieb.
Das ist ein Problem das dadurch entsteht. Und das finde ich auch sehr hässlich. Ich meine wenn es nur ein Gerät im Haushalt ist okay...dann ist das vielleicht gerade noch zu verkraften (wenn auch nicht duldbar), aber wenn man mehr von den Geräten hat (weil ja kaum einer nur einen TV hat und man die anderen TVs auch zum Aufzeichnen von DH Material nutzen will). Dann wird es so richtig schön teuer. Ich denke da mal an so ne Familie mit 2 Kindern. Jedes Kind einen TV. Ein TV im Wohnzimmer und vielleicht auch noch einer im Schlafzimmer. Das macht dann bei 4 TVs und der alten Kiste ja mal allein 120€ Stromkosten nur für dieses Gerät. Das ist heftig. Weil ja eigentlich keiner das Geld so dicke hat das er das zur Steckdose rausblasen muss. Mal ganz davon abgesehen das das dann auch nichts mehr mit Umweltfreundlich zu tun hat.
Mich würde mal interessieren wie das mit der Abnutzung aussieht. Das kann ja auch für das Gerät nicht gut sein wenn das auf Dauer an ist. Naja gut das ist dann nicht mein Problem, das kann mir KD ja dann mal getrost umtauschen, aber gerade deswegen verstehe ich nciht das die da so desinteressiert sind. Das könnte für die auch noch große Kosten verursachen wenn die Dinger dann ständig kaputt sind wegen des Dauerbetriebs.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
wer jedem Kind einen TV hinstellt und als vierköpfige Familie vier Fernseher inkl. Receiver betreibt braucht sich meines erachtens keine Gedanken um 120 Euro Stromkosten im Jahr machen...... Ich bin sogar bereit die Kosten zu tragen wenn ich dafür so ne hervoragend kurze Einschaltzeit habe und nicht ewig warten muss, bis so ein Teil bootet, das hat mich schon bei meinem Humax immer genervt.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Okay. Ich werde das sicher auch so handhaben das das Ding bei mir im Dauerbetrieb läuft. Abnutzung ist mir auch egal...wenn das Ding kaputt ist lass ich mir ein neues schicken...DOLLAR hat geschrieben:wer jedem Kind einen TV hinstellt und als vierköpfige Familie vier Fernseher inkl. Receiver betreibt braucht sich meines erachtens keine Gedanken um 120 Euro Stromkosten im Jahr machen...... Ich bin sogar bereit die Kosten zu tragen wenn ich dafür so ne hervoragend kurze Einschaltzeit habe und nicht ewig warten muss, bis so ein Teil bootet, das hat mich schon bei meinem Humax immer genervt.
Wahrscheinlich hast du Recht...wer so viele TVs hat den jucken die paar Euros dann auch nicht mehr (vor allem, weil wenn du auf allen Geräten Hd haben willst ja auch 4 Verträge brauchst...auf den 2 karten die du noch zusätzlich bekommen kannst ist ja nur Digital-Free freigeschaltet?!...und 4 Vertrage macht 1 x 29,90€ + 3 x 20,90€ = 92,60€/Monat = 1111,20€/Jahr...da fallen die 120€ mehr auch kaum auf XD)
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das Booten ging beim Humax doch rasend schnell gegenüber dem Sagem.mich schon bei meinem Humax immer genervt.
Nochwas zu den 17 Watt...mein Notebook braucht im Standby 2 Watt, warum geht es da?
Ist doch nichts anderes als der Sagem.
Wie ist es eigentlich, wenn man eine Aufnahme programiert hat und in den E.G-Spar.m fährt.
Solange wie das Teil zum hochfahren braucht, versäumt man doch den Anfang der Aufnahme.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Er fährt eine Viertelstunde vorher hoch, also verpasst man nichts, das ist IMHO schon passend gemacht, eine der wenigen positiven Anmerkungen.Geoffrey Duke hat geschrieben: Wie ist es eigentlich, wenn man eine Aufnahme programiert hat und in den E.G-Spar.m fährt.
Solange wie das Teil zum hochfahren braucht, versäumt man doch den Anfang der Aufnahme.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.12.2010, 16:15
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo, ich habe gerade von der Service Hotline erfahren, das in nächster Zeit 2 Updates für den Sagem kommen, eines am 14. Dezember und das nächste am 3. Januar, jeweils für den Bereich Kaiserslautern. Was genau das Update beinhaltet, konnte mir der Techniker nicht sagen, wollte er auch gerne wissen, da er den Sagem auch hat und auch Probleme damit hat.
Ich habe da gerade angerufen, weil mein Sagem heute morgen nach 5 Minuten ausgegangen ist und im Christbaummodus verharrte und sich auch nach dem 10.ten Ausschalten nicht wieder aufwecken ließ. Habe ihn den ganzen Tag vom Netz getrennt und eben ging er wieder nach ewig langem Schwarzbild und sehr langer Bootzeit. Alle Aufnahmen noch da bei 20% Platz auf der Platte.
Gruß Sascha
Ich habe da gerade angerufen, weil mein Sagem heute morgen nach 5 Minuten ausgegangen ist und im Christbaummodus verharrte und sich auch nach dem 10.ten Ausschalten nicht wieder aufwecken ließ. Habe ihn den ganzen Tag vom Netz getrennt und eben ging er wieder nach ewig langem Schwarzbild und sehr langer Bootzeit. Alle Aufnahmen noch da bei 20% Platz auf der Platte.
Gruß Sascha
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
So wie ich das gelsen habe startet das Gerät um das zu vermeiden die Aufnahme bereits 3 Minuten vor beginn der programmierten Aufnahmezeit (Zeit ist wohl editierbar und auch komplett abstellbar).Geoffrey Duke hat geschrieben:Das Booten ging beim Humax doch rasend schnell gegenüber dem Sagem.mich schon bei meinem Humax immer genervt.
Nochwas zu den 17 Watt...mein Notebook braucht im Standby 2 Watt, warum geht es da?
Ist doch nichts anderes als der Sagem.
Wie ist es eigentlich, wenn man eine Aufnahme programiert hat und in den E.G-Spar.m fährt.
Solange wie das Teil zum hochfahren braucht, versäumt man doch den Anfang der Aufnahme.
Naja das haben wir ja schon festgestellt das das Gerät noch ncith ausgereift ist. Das wird sicher irgendwann per Update nachgeliefert. Fragt sich nur wann. Und beim Notebook funktioniert das, weils sonst keiner kauft...bei einem DVR für KD hat man ja nicht so die Auswahl (und das wird hier ausgenutzt)
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m