Was hindert die "Zwangsverkabelten" daran umzuziehen? Man kann eben nicht alles haben. Günstige Wohnung und sich dann beschweren dass der Eigentümer sein Gebäude nicht mit Antennen verschandelt haben möchte.Steffen30muc hat geschrieben:natürlich haben die eins schau Dir die ganhzen Zwangsverkabelten der Wohnungswirtschaft an die haben keine Wahl Ihren Anbieter frei zu wählen die müssen so oder so Ihren Anschluss zahlen und dann sprichst Du hier von kein Monopol .Burkhard10 hat geschrieben: Das bringt nichts.
Kabel D. hat kein Monopol, denn man kann den Anbieter frei wählen.
Es gibt DVB T , Telekom Iptv, Satellit. Ob das im Einzelfall immer alles möglich ist, spielt keine Rolle.
Viele denken die Kabelanbieter haben ein Monopol, dem ist aber nicht so.
Und Kabel Deutschland sagt es ja selber
Zitat: "Kabel Deutschland beharrt auf Monopol – keine Netzöffnung in Sicht"
Ich wohne in einem kleinen Haus auf dem Lande. Da ist Eigentum noch billig.
Aber ich werde mich gleich morgen beklagen das ich 5 Km zum nächsten Mc Donalds fahren muss. Und 30 Km zum nächsten Media Markt.
Und U-Bahn Anschluss habe ich auch nicht!
Denn ich bestehe auf alles: Billig wohnen und trotzdem alle Vorzüge der Stadt haben.
Irgendein Spezi hier im Thread meinte ja das Kabel Deutschland gegen das Grundgesetz verstoßen würde weil sein Gebiet noch nicht ausgebaut ist.
Das war schon klasse, die KDG ist echt ein Fall für die UN wg. Verstoss gegen die Menschenrechtskonvention.
Und noch was: Das Zitat stammt nicht von Kabel Deutschland sondern von Digitalfernsehen. Ein Monopol hat KEIN Kabelanbieter in Deutschland. Es gibt immer Alternativen.