Wann kommen RTL & Co. in HD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Maliboy »

Ich denke schon, das HD Content extra Lizenziert wird. Das hat man doch letztes Jahr bei der ARD gesehen. Die haben von Warner keine HD Lizenz für HP bekommen. Nur eine SD Lizenz. Grund war die unverschlüsselte Ausstrahlung.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von maniacintosh »

exkarlibua hat geschrieben:Ich würde dir uneingeschränkt zustimmen.
Aber der folgende Punkt, der immer wieder angeführt wird, klingt für mich nicht logisch.
maniacintosh hat geschrieben:... durch Verschlüsselung und DRM können die Sender Lizenzgebühren einsparen, da eben nicht mehr ganz Europa zuschauen kann und der "böse" Zuschauer nicht mehr so leicht aufzeichnen kann bzw. die Aufzeichnung nicht mehr unbeschränkt nutzen kann. ...
Die Sendungen sind ja nach wie vor europaweit unverschlüsselt zu sehen, nur halt nicht in HD Auflösung sondern nur in SD.
Oder müssen die Sender zusätzliche Lizenzgebühren zahlen, wenn sie eingekaufte Programme außer in SD auch noch in (in der Regel ja nur) hochskaliertem HD ausstrahlen. Kann ich mir nicht vorstellen, allenfalls für native Ware. Und selbst da wäre ich mir nicht sicher.
Ob zusätzliche Lizenzgebühren fliessen, kann ich natürlich nicht sagen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die meisten Rechtepakete ohne Recht zur HD-Ausstrahlung auch billiger zu haben wären, wobei die Unterschiede nicht zu gross sein sollten. Aber ohne Verschlüsselung und Kopierschutz dürften etliche Rechteinhaber einfach kein natives HD-Master rausrücken, welches man versenden könnte, aber ohne natives HD-Material ist HDTV auch nicht attraktiv. Bezüglich der Lizenzgebühren muss man auch bedenken, dass verschlüsseltes HDTV nur der erste Schritt sein dürfte. Man muss eben immer bedenken, dass HDTV mittelfristig SDTV ablösen wird! Eines Tages wird es das unverschlüsselte SDTV eben nicht mehr geben und spätestens dann braucht man keine europaweiten Lizenzen mehr. Ein denkbares Szenario ist auch, dass wenn erstmal genug Zuschauer bei HD+ an Bord sind auch die SDTV-Signale verschlüsselt werden, da man keine grossen Zuschauerverluste mehr fürchtet, da ja viele eh HD+ haben.
Für mich bleibt das alles ein Vorwand um eben, wie schon bei Entavio, auf indirektem Wege das Werbe-Free-TV in ein Werbe-Pay-TV überzuführen, ohne sich als solches lizenzieren zu lassen.
Natürlich ist HD+ Pay-TV, ich muss schließlich Abo-Gebühren bezahlen, sonst kann ich es nicht empfangen. Genauso sehe ich Kabelempfang seit jeher als Pay-TV an, wer nicht zahlt wird nicht angeschlossen. Und ich muss ganz ehrlich sagen: Wenn ich für RTL & Co. in HD extra zahlen muss, abonniere ich lieber richtiges Pay-TV, da spare ich mir wenigstens Einblendungen die mitten im Film den halben Bildschirm einnehmen und Werbeunterbrechungen alle 20 Minuten. Seitdem ich das übrigens getan habe gucke ich die Free-TV-Sender so verschwindend selten, dass ich auf RTL, ProSieben und Co. in HD sogar wirklich verzichten kann! Allerdings sehe ich als treibende Kraft dahinter aktuell eben eher SES Astra, die sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschliessen wollen, die Privaten machen natürlich bereitwillig mit, da dadurch ihre Transpondermieten sinken bzw. entfallen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:...
Ob zusätzliche Lizenzgebühren fliessen, kann ich natürlich nicht sagen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die meisten Rechtepakete ohne Recht zur HD-Ausstrahlung auch billiger zu haben wären, wobei die Unterschiede nicht zu gross sein sollten. Aber ohne Verschlüsselung und Kopierschutz dürften etliche Rechteinhaber einfach kein natives HD-Master rausrücken, welches man versenden könnte, aber ohne natives HD-Material ist HDTV auch nicht attraktiv. Bezüglich der Lizenzgebühren muss man auch bedenken, dass verschlüsseltes HDTV nur der erste Schritt sein dürfte. Man muss eben immer bedenken, dass HDTV mittelfristig SDTV ablösen wird! Eines Tages wird es das unverschlüsselte SDTV eben nicht mehr geben und spätestens dann braucht man keine europaweiten Lizenzen mehr. Ein denkbares Szenario ist auch, dass wenn erstmal genug Zuschauer bei HD+ an Bord sind auch die SDTV-Signale verschlüsselt werden, da man keine grossen Zuschauerverluste mehr fürchtet, da ja viele eh HD+ haben.
So gesehen dürfte es bei den Öffentlich-Rechtlichen keine nativen HD Filme geben und umgekehrt bei den Privaten viel mehr. Tatsächlich ist es aber nicht so. Und das europaweite Signal wird es ja somit immer geben, jedenfalls solange keine "GEZ-Verschlüsselung" bzw. zukünftig "Haushaltsabgaben-Verschlüsselung" ala ORF eingeführt wird.
Für mich bleibt das alles ein Vorwand um eben, wie schon bei Entavio, auf indirektem Wege das Werbe-Free-TV in ein Werbe-Pay-TV überzuführen, ohne sich als solches lizenzieren zu lassen.
maniacintosh hat geschrieben:Natürlich ist HD+ Pay-TV, ich muss schließlich Abo-Gebühren bezahlen, sonst kann ich es nicht empfangen. Genauso sehe ich Kabelempfang seit jeher als Pay-TV an, wer nicht zahlt wird nicht angeschlossen. Und ich muss ganz ehrlich sagen: Wenn ich für RTL & Co. in HD extra zahlen muss, abonniere ich lieber richtiges Pay-TV, da spare ich mir wenigstens Einblendungen die mitten im Film den halben Bildschirm einnehmen und Werbeunterbrechungen alle 20 Minuten. Seitdem ich das übrigens getan habe gucke ich die Free-TV-Sender so verschwindend selten, dass ich auf RTL, ProSieben und Co. in HD sogar wirklich verzichten kann! Allerdings sehe ich als treibende Kraft dahinter aktuell eben eher SES Astra, die sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschliessen wollen, die Privaten machen natürlich bereitwillig mit, da dadurch ihre Transpondermieten sinken bzw. entfallen.
Noch kann ja argumentiert werden, dass die HD+ Gebühr eine technische Gebühr ist. In dem Moment wo das aber auch im Kabel als ZUSÄTZLICHE Gebühr zu der ohnehin schon erhobenen technischen Anschlussgebühr erhoben würde, wäre ja offensichtlich, dass es sich um (im Sinne der Lizenzierungsvorschriften) Pay-TV handelt. Womit die Lizenz für RTL und P7S1 hinfällig wäre.
Alternative wäre, dass die Anschlussgebühr für ALLE um z.B 50 Cent angehoben würde und die Sender damit nicht extra gebucht werden müssten.
Ich will hier allerdings niemanden auf Ideen bringen.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von brasstube »

exkarlibua hat geschrieben:Noch kann ja argumentiert werden, dass die HD+ Gebühr eine technische Gebühr ist. In dem Moment wo das aber auch im Kabel als ZUSÄTZLICHE Gebühr zu der ohnehin schon erhobenen technischen Anschlussgebühr erhoben würde, wäre ja offensichtlich, dass es sich um (im Sinne der Lizenzierungsvorschriften) Pay-TV handelt. Womit die Lizenz für RTL und P7S1 hinfällig wäre.
Alternative wäre, dass die Anschlussgebühr für ALLE um z.B 50 Cent angehoben würde und die Sender damit nicht extra gebucht werden müssten.
Ich will hier allerdings niemanden auf Ideen bringen.
Die gibts doch schon im Kabelfernsehen z.B. Cablevista - Kabelkiosk, die haben es als extra Paket für 3,90 €/Monat, andere Anbieter haben sie in das HD Paket integriert und wieder andere haben sie in ihr Basicpaket getan, welches aber im vergleich zu KD 4,90 €/Monat kostet.

Die haben es ja auch lizenziert bekommen, also wird es da vom Gesetz her keine Prombleme geben.

EDIT: Also bei Cablevista - Kabelkiosk ist es definitiv keine Servicepauschale sondern ein eigenes zu zahlendes Paket....
Gruß brasstube
Crix1990
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 18.04.2011, 20:01

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Crix1990 »

Ich finde diese "ich zahl dafür nicht" Beiträge nurnoch nervig! Dann zahlt halt nicht, und guckt es nicht. Es sollte hier um Spekulationen zum Wann und Wie gehen.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von brasstube »

Crix1990 hat geschrieben:Ich finde diese "ich zahl dafür nicht" Beiträge nurnoch nervig! Dann zahlt halt nicht, und guckt es nicht. Es sollte hier um Spekulationen zum Wann und Wie gehen.
Herzlich willkommen im Forum! Man kann an seinem zweiten Tag die anderen Mitglieder schon von der Seite anmachen, muss es aber nicht…

Ich finde schon, dass Diskussionen über Gebühren hier her gehören. Man sollte nicht extra ein eigenes Thema aufmachen.
Gruß brasstube
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Maliboy »

Ihr dürft ja gerne über den Sinn und Unsinn der Privaten, der Bezahlung etc Diksutieren. Aber dann doch bitte in einen Eigenen Thread. Und vor allem nicht alle 3 Woche von vorne. Das nervt irgendwie wirklich.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von DarkNike »

Die KDG richtet sich also nach der breiten Masse. Die breite Masse will also ANN und Russia Today haben, aber kein RTL HD oder ProSieben HD?

Ich hoffe, die Sender kommen bald noch. Wobei... Bin mir zu 100% sicher, dass die extra kosten werden.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von maniacintosh »

exkarlibua hat geschrieben: So gesehen dürfte es bei den Öffentlich-Rechtlichen keine nativen HD Filme geben und umgekehrt bei den Privaten viel mehr. Tatsächlich ist es aber nicht so. Und das europaweite Signal wird es ja somit immer geben, jedenfalls solange keine "GEZ-Verschlüsselung" bzw. zukünftig "Haushaltsabgaben-Verschlüsselung" ala ORF eingeführt wird.
Es hängt sicher auch immer vom Einzelfall ab, aber ein Beispiel wurde hier ja schon genannt. Mir kann keiner sagen, dass es von Harry Potter keine HD-Master gab, die man hätte zeigen können. Die ARD durfte halt nicht...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von DarkNike »

maniacintosh hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben: So gesehen dürfte es bei den Öffentlich-Rechtlichen keine nativen HD Filme geben und umgekehrt bei den Privaten viel mehr. Tatsächlich ist es aber nicht so. Und das europaweite Signal wird es ja somit immer geben, jedenfalls solange keine "GEZ-Verschlüsselung" bzw. zukünftig "Haushaltsabgaben-Verschlüsselung" ala ORF eingeführt wird.
Es hängt sicher auch immer vom Einzelfall ab, aber ein Beispiel wurde hier ja schon genannt. Mir kann keiner sagen, dass es von Harry Potter keine HD-Master gab, die man hätte zeigen können. Die ARD durfte halt nicht...
Dafür gibt es sehr alte James Bond Filme in nativem HD bei den ÖR.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2