Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Die Privaten wollen bei ihrem HD Content auf jeden Fall gleichwertige HD+ Restriktionen auch im Kabel durchgesetzt haben. Die Liste der erforderlichen Gängelungen ist lang genug, das muss nun erstmal über die Receiverfirmware der zertifizierten Geräte umgesetzt werden. Oder anders ausgedrückt müssen Receiver dann KD und RTL zertifiziert sein. Wird spaßig für Kunden die sich wohlmöglich für 4k Euro einen fetten TV mit dann wertloser Festplatte gekauft haben etc....
nur weil es restriktionen gibt, heißt das nich das die festplatte wertlos ist.
mit nicht vorspulen der werbung kann ich gut leben.
solange man keine automatische türverriegelungsfunktion in mein haus einbaut...
Ich glaube inzwischen eher das KD, Restriktionen hin oder her, gar kein Interesse hat die privaten HD-Sender einzuspeisen?
Sicher sind sie damit auch technisch überfordert, wo sollen die Sender denn im Kabel hin um von so vielen Zwangs-Verkabelten wie möglich
empfangen zu werden? (Viele schimpfen doch jetzt schon, zu Recht, das sie nicht alle Sender empfangen können!)
Da ist es doch viel wichtiger uns ein recht großes Portfolio an analogen Sendern für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten. Bis auch wirklich
die letzte Röhre im KD-Land ihren Geist aufgegeben hat und ein Großteil aller Kunden vielleicht auch Telefon und Internet über ihre Mietnebenkosten bezahlen!
Würde es morgen eine Meldung der Privaten geben das ihre HD-Programme eingespeist werden dürfen, hätte KD spätestens übermorgen die Ausrede parat
warum die Programme trotzdem nicht von ihnen zum Kunden kommen.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Luedenscheid hat geschrieben:Ich glaube inzwischen eher das KD, Restriktionen hin oder her, gar kein Interesse hat die privaten HD-Sender einzuspeisen?
Sie haben nur Interesse, wenn sie auch Geld für die Einspeisung bekommen, so wie von den anderen Sendeanstalten.
RTL & Co zahlen hingegen für die Astra-Verbreitung nichts, da dies über die Service-Pauschale geregelt wird. Man munkelt sogar, dass sie Geld bekommen. Und warum sollte RTL was bezahlen, wenn Kabel Deutschland die Programme verschlüsselt und dafür kassiert. So wie es im Moment läuft, kassiert KDG vom Kunden UND vom Sender.
Abgesehen davon müssen sie ja auch nichts von der Servicepauschale kriegen, wenn sie die Transponderkosten, die sie sonst hätten, ganz oder teilweise sparen. Indirekt profitieren die Sender auf jeden Fall von den Zahlungen an HD+.
Nun habe ich gehört, dass die Übertragung der Championsleague-Spiele für 50 Millionen ans ZDF gehen. Gleich kommt wieder ein Geschrei auf wie Verschwendung von GEZ-Gebühren. Ich sehe das anders. Keine Werbung, aber das allerwichtigste => HD für Alle und ohne Restriktionen und ohne Extragebühren und ohne Verschlüsselung! Das wäre schon mal ein schwerer Seitenhieb gegen die Privaten.