Das hat alles aber nichts mit einer Einspeisegebühr zu tun! Wenn KDG keine Sender hätte, die sie einspeisen können, bringt auch der Anschluss nichts! Und nochmal: welche Kosten entstehen den KDG an meinem Anschluss, zusätzlich, zu meinen Gebühren? Und warum sollen die Sender dafür bezahlen?fizup hat geschrieben:Aber es dient doch nicht nur der KDG zur Geldvermehrung. Es dient doch auch den ÖR. Die erhalten Reichweite und erzielen dadurch höhere Werbeeinnahmen und gleichzeitig können sie damit ihren Rundfunkeitrag erfüllen.
Im Übrigen verdient KDG sein Geld mit dem Anschluss und nicht mit den Sendern. Bezahlt wird die Grundgebühr schließlich für den Anschluss und nicht für eine bestimmte Anzahl an Sendern. Das wird von vielen vergessen. Der Anschluss bei Kabel ist ja mehr als nur Sender zu empfangen. Ich kann, wenns mir beleibt, an dem einen Anschluss X Fernseher anschließen, ohne irgendwelche extras. Bei Sat brauch ich z.B. für jeden Tuner, den ich dranhängen will, ein extra LNB. Ich zahle bei Kabel also auch für ein Stück Bequemlichkeit.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Äh, die ÖR liefern über das KCC sowohl SD als auch HD an die KNBs, und das kostenlos.fizup hat geschrieben: Die ÖR haben aber halt auch nur einen Grundversorgungsauftrag und keinen Auftrag Ihre Sender auch noch in höchster Qualität abzuliefern. Mit dem Grundversorgungsuafrag ist daher eigentlich nicht zu vereinbaren, dass sie über SAT Miete für SD UND HD bezahlen. Der Übertragungsweg HD ist purer Luxus, den sich die ÖR da für die SAT-Kunden leisten, für die Kabelkunden aber nicht.
Die KNBs müssen das kostenlos gelieferte Signal nur noch verbreiten wie das bereits seit letzem Jahr viele KNBs auch tun. Die ÖR HD Sender waren übrigens schon verfügbar bevor die ÖR die Einspeiseverträge gekündigt hatten.
Nur mal so zur Erinnerung.
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bin ich der Buchhalter der KDG? Woher soll ich das wissen? Wird aber vermutlich eine Mischkalkulation sein, die letztlich dazu führen wird, dass, wenn die Einspeisegebühr wegfällt, der Kunde draufzahltberlin69er hat geschrieben:Das hat alles aber nichts mit einer Einspeisegebühr zu tun! Wenn KDG keine Sender hätte, die sie einspeisen können, bringt auch der Anschluss nichts! Und nochmal: welche Kosten entstehen den KDG an meinem Anschluss, zusätzlich, zu meinen Gebühren? Und warum sollen die Sender dafür bezahlen?

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Komischerweise haben die anderen KNBs ihre Anschlußgebühren aber nicht erhöht? Offenbar kommen die ganz ohne Einspeisegebühren der ÖR aus und sind deswegen auch nicht bankrott gegangen, oder?fizup hat geschrieben:Bin ich der Buchhalter der KDG? Woher soll ich das wissen? Wird aber vermutlich eine Mischkalkulation sein, die letztlich dazu führen wird, dass, wenn die Einspeisegebühr wegfällt, der Kunde draufzahltberlin69er hat geschrieben:Das hat alles aber nichts mit einer Einspeisegebühr zu tun! Wenn KDG keine Sender hätte, die sie einspeisen können, bringt auch der Anschluss nichts! Und nochmal: welche Kosten entstehen den KDG an meinem Anschluss, zusätzlich, zu meinen Gebühren? Und warum sollen die Sender dafür bezahlen?
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dass es nicht kostenlos ist, wurde hier schonmal irgendwo geschrieben. Die KDG muss für die Einspeisung schließlich wieder irgendwelche Abgaben zahlen.KDNewbie hat geschrieben:Äh, die ÖR liefern über das KCC sowohl SD als auch HD an die KNBs, und das kostenlos.fizup hat geschrieben: Die ÖR haben aber halt auch nur einen Grundversorgungsauftrag und keinen Auftrag Ihre Sender auch noch in höchster Qualität abzuliefern. Mit dem Grundversorgungsuafrag ist daher eigentlich nicht zu vereinbaren, dass sie über SAT Miete für SD UND HD bezahlen. Der Übertragungsweg HD ist purer Luxus, den sich die ÖR da für die SAT-Kunden leisten, für die Kabelkunden aber nicht.
Die KNBs müssen das kostenlos gelieferte Signal nur noch verbreiten wie das bereits seit letzem Jahr viele KNBs auch tun. Die ÖR HD Sender waren übrigens schon verfügbar bevor die ÖR die Einspeiseverträge gekündigt hatten.
Nur mal so zur Erinnerung.
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich kenn die Preise bei den anderen nicht. Aber vor kurzem wurde hier mal etwas über Primacom gepostet. Die hatten jedenfalls schonmal eine höhere Grundgebühr als KDG. ( und die sind schonmal hopps gegangen, wenn ich mich recht erinnere ) Gibt es irgendwo mal einen Vergleich der ganzen KNB's?KDNewbie hat geschrieben:Komischerweise haben die anderen KNBs ihre Anschlußgebühren aber nicht erhöht? Offenbar kommen die ganz ohne Einspeisegebühren der ÖR aus und sind deswegen auch nicht bankrott gegangen, oder?fizup hat geschrieben:Bin ich der Buchhalter der KDG? Woher soll ich das wissen? Wird aber vermutlich eine Mischkalkulation sein, die letztlich dazu führen wird, dass, wenn die Einspeisegebühr wegfällt, der Kunde draufzahltberlin69er hat geschrieben:Das hat alles aber nichts mit einer Einspeisegebühr zu tun! Wenn KDG keine Sender hätte, die sie einspeisen können, bringt auch der Anschluss nichts! Und nochmal: welche Kosten entstehen den KDG an meinem Anschluss, zusätzlich, zu meinen Gebühren? Und warum sollen die Sender dafür bezahlen?
KDNewbie
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Den erfüllen sie aber eben auch ganz ohne Kabelverbreitung, es ist ja umgekehrt im RStV festgelegt, dass die Kabelanbieter die Öffis einspeisen müssen!fizup hat geschrieben:Aber es dient doch nicht nur der KDG zur Geldvermehrung. Es dient doch auch den ÖR. Die erhalten Reichweite und erzielen dadurch höhere Werbeeinnahmen und gleichzeitig können sie damit ihren Rundfunkeitrag erfüllen.
Wenn KDG sein Geld nicht mit den Sendern verdient, gibt es ja auch keinen Grund von den Sendern Geld für die Einspeisung zu kassieren. Vertragsrechtlich mag das letztlich so sein, dass man für den Anschluss ans Kabelnetz zahlt und nicht für eine gewisse Anzahl an Programmen. Abgesehen von der Tatsache, dass ich mir nicht sicher bin, ob diese AGB-Klausel vor Gericht stand halten würde, bleibt die Tatsache, dass die KDG aber eben mit den Sendern wirbt bzw. geworben hat. Die Entscheidung für einen Kabelanschluss ist ja kein Selbstzweck, die Entscheidung trifft bzw. traf man ja, weil man dadurch mehr Programme als über Terrestrik bekommt. Würde Kabel z.B. nur das örtliche DVB-T-Angebot abbilden, würde sich doch kaum noch jemand für fast 20€ im Monat einen Kabelanschluss leisten. Ich bin der Meinung, dass man schon erwarten kann, dass man die westentlichen und wichtigen Programme über Kabel empfangen kann, alles andere halte ich als Kunde doch für sehr überraschend.Im Übrigen verdient KDG sein Geld mit dem Anschluss und nicht mit den Sendern. Bezahlt wird die Grundgebühr schließlich für den Anschluss und nicht für eine bestimmte Anzahl an Sendern. Das wird von vielen vergessen.
Abgesehen von der Tatsache, dass auch beim Kabel irgendwann ohne zusätzlichen Verstärker nichts mehr geht, mag das ein Vorteil des Kabels sein, aber dieser Vorteil ist eben wertlos, wenn die Programme, die ich sehen will nicht eingespeist werden. Keiner bucht Kabel nur weil er praktisch mehrere TV-Geräte anklemmen kann, jeder der sich für Kabel entscheidet, trifft diese Entscheidung eben in erster Linie wegen der Programmauswahl. Bietet KDG nur noch den offenen Kanal an – was ja aus Sicht der KDG-Claqeure durchaus in Ordnung wäre, da man ja nicht für bestimmte Sender oder nur eine Anzahl an Sendern zahlt – läuft wohl auch schnell der letzte Zuschauer weg. Kurzum: KDG braucht die Sender – auch die Öffentlich-Rechtlichen – weit dringender als die Sender KDG brauchen. Die Sender können auch ohne KDG, sie sind schließlich über Astra, IPTV und teilweise DVB-T weiterhin empfangbar, aber wenn kein Sender mehr bei KDG im Netz vertreten sein mag, hat KDG ein ernsthaftes Problem. Dann will nämlich wirklich keiner mehr einen Kabelanschluss. Aktuell dürfte das Telefon und Internet-Geschäft alleine das Netz nicht finanzieren, denke ich.Der Anschluss bei Kabel ist ja mehr als nur Sender zu empfangen. Ich kann, wenns mir beleibt, an dem einen Anschluss X Fernseher anschließen, ohne irgendwelche extras. Bei Sat brauch ich z.B. für jeden Tuner, den ich dranhängen will, ein extra LNB. Ich zahle bei Kabel also auch für ein Stück Bequemlichkeit.
Abgesehen davon ist die Aussage, dass man für jeden Tuner einen LNB bräuchte schlichtweg falsch. Richtig ist, dass ich für jeden Tuner einen eigenen Anschluss brauche, aber bei einer Sat-Position reicht immer ein Quad-LNB. Den Rest verteilt dann ein Multischalter.
HD ist Stand der Technik, wenn ist es höchstens mit dem Grundversorgungsauftrag unvereinbar, dass es weiterhin einen SD-Simulcast gibt. Für Kabelkunden liegt es leider nicht in der Macht der Öffis die HD-Programme zur Verfügung zu stellen, die Öffis bieten aber jedem Anbieter an die Programme kostenlos einzuspeisen. Wenn manche Anbieter, wie KDG, Kabel BW und Unitymedia, dieses Angebot nicht nutzen, können ARD und ZDF auch nichts dafür. Es gibt ja Kabel-Anbieter, die diese Signale dankbar annehmen und einspeisen...fizup hat geschrieben:Die ÖR haben aber halt auch nur einen Grundversorgungsauftrag und keinen Auftrag Ihre Sender auch noch in höchster Qualität abzuliefern. Mit dem Grundversorgungsuafrag ist daher eigentlich nicht zu vereinbaren, dass sie über SAT Miete für SD UND HD bezahlen. Der Übertragungsweg HD ist purer Luxus, den sich die ÖR da für die SAT-Kunden leisten, für die Kabelkunden aber nicht.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
1. Für die Einspeisung/Anlieferung des Signals vom KCC zu KDG verlangen die ÖR nichtsfizup hat geschrieben: Dass es nicht kostenlos ist, wurde hier schonmal irgendwo geschrieben. Die KDG muss für die Einspeisung schließlich wieder irgendwelche Abgaben zahlen.
2. Die anderen KNBs bezahlen genauso wie KDG für die Rechteverwertung/Nutzungsrechte, das hat aber mit der Einspeisung selbst nichts zu tun
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe - was macht denn KDG mit meinen Kabelgebühren? Du willst mir doch jetzt nicht erzählen dass KDG sämtliche anfallende Kosten strikt trennt in ÖR und nicht ÖR Sender und dann die ÖR Einspeisegebühren ausschließlich für das Einspeisen und Verbreiten der ÖR Sender verwendet? Das kann in der Praxis schon garnicht funktionieren da sie ja wohl kaum getrennte Anlagen für die ÖR Sender und die sonstigen Sender betreiben, oder?
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
ja, das sind Abgaben aus der Rechteverwertung. Um die geht es auch nicht in dem Streit, die fallen immer an.Dass es nicht kostenlos ist, wurde hier schonmal irgendwo geschrieben. Die KDG muss für die Einspeisung schließlich wieder irgendwelche Abgaben zahlen
Die muss auch ein Sat-Nutzer zahlen, bei glaube ich mehr als 8 ? Anschlüssen.
MfG
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Gute Frage. Was macht Kabel Deutschland mit dem Geld von den Kunden und dem Geld der Sender, soweit überhaupt Geld Richtung Kabel Deutschland fließt?
Antwort:
Kabel Deutschland verspricht Mega-Dividende
Prinzipiell spricht auch nichts dagegen. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass wir auch noch mit unserer Haushaltsabgabe die Gewinne eines solchen Unternehmens wie Kabel Deutschland finanzieren sollen.
Antwort:
Kabel Deutschland verspricht Mega-Dividende
http://boerse.ard.de/meldungen/kabel-de ... de100.htmlFür das Geschäftsjahr 2012/13, das bis Ende März läuft, will der Vorstand eine Dividende von 2,50 Euro je Anteilsschein vorschlagen.
Prinzipiell spricht auch nichts dagegen. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass wir auch noch mit unserer Haushaltsabgabe die Gewinne eines solchen Unternehmens wie Kabel Deutschland finanzieren sollen.