Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Warst du es nicht der, der immer wieder betont hat, KDG würde keine Programme entfernen sondern "nur" Regionalfenster?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Natürlich sind es Regionalfenster.Knidel hat geschrieben:Warst du es nicht der, der immer wieder betont hat, KDG würde keine Programme entfernen sondern "nur" Regionalfenster?
Nur sieht es der Kunde der ÖR evtl . anders.
Mit dem Spiel "Ihr könnt uns ja dank MustCarry gar nichts" haben nun einmal die ÖR angefangen.
wie gefährlich das Spiel der ÖR mit der Abschaffung der Einspeisentgelte ist, sieht man jetzt schon. In Belgien will ein Kabelanbieter die deutschen ÖR ausspeisen, weil dieser jetzt 1 Mio. euro an die ÖR zahlen soll.
Das ist dann in Deutschland der nächste Schritt. Nur der darf einspeisen, der an die ÖR Entgelte zahlt.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gar nicht!Heiner hat geschrieben:Inwiefern kann man diese Firma überhaupt noch ernst nehmen?!

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das ist eine haltlose Behauptung.MB-Berlin hat geschrieben:Das ist dann in Deutschland der nächste Schritt. Nur der darf einspeisen, der an die ÖR Entgelte zahlt.
Dass im Ausland Geld verlangt wird, ist nur richtig. Im Ausland wird schließlich keine Haushaltsabgabe an ARD/ZDF gezahlt und es entstehen u.U. Mehrkosten (Lizenzkosten). Außerdem haben die Kabelnetzbetreiber in Belgien/Holland sfaik schon immer Geld an ARD/ZDF gezahlt. Sie sollen eben jetzt nur noch mehr zahlen als vorher.
Bleiben wir also bei den Fakten und die sind nun mal, dass ARD/ZDF im Inland kein Geld für die Weiterverbreitung ihrer Sender verlangen (abgesehen von den ohnehin fälligen Urheberrechtsabgaben an GEMA und so).
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Alleine wie KD das formuliert " Begehrlichkeiten " Wie bitte ? Ein zahlender Kunde hat keine "Begehrlichkeiten", er kann Service erwarten ! Das ist an Arroganz nicht mehr zu überbieten... dem SWR kommt es wahrscheinlich günstiger, allen Neu-Ulmer Bürgern ne DVB-T Box für 19,99 hinzustellen. In Neu Ulm ist das SWR BW Dritte mit Zimmerantenne empfangbar. Wieso soll der SWR KD hier die Kabeleinspeisung teuer bezahlen, wo das Programm ortsüblich ist...
Und nein, SWR BW / RP sind keine Regionalfenster, es sind vollkommen eigenständige Programme.
Und nein, SWR BW / RP sind keine Regionalfenster, es sind vollkommen eigenständige Programme.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wo ist das festgelegt?Knidel hat geschrieben:Bleiben wir also bei den Fakten und die sind nun mal, dass ARD/ZDF im Inland kein Geld für die Weiterverbreitung ihrer Sender verlangen (abgesehen von den ohnehin fälligen Urheberrechtsabgaben an GEMA und so).
Ich finde für diese Behauptung keinerlei Grundlage.
Siehe Homepage vom "Ersten":Knidel hat geschrieben:Das ist eine haltlose Behauptung.
Jetzt bist Du mit der Quellenangabe dranWollen nur die ARD-Anstalten keine Einspeiseentgelte mehr zahlen oder betrifft das auch andere Sender?
In anderen europäischen Staaten und sogar weltweit zahlen in der Regel die Kabelnetzbetreiber an die Fernsehanstalten, um deren Programme an die Kunden weitersenden zu dürfen. Auch in Deutschland geht die Entwicklung nun in diese Richtung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
MB-Berlin,
die Ausspeisung der Regionalfenster und die Bildverschlechterung kann sich KDG doch nur erlauben, weil sie quasi ein Monopol haben.
In Deutschland bekommen die KNB das Signal von den ÖR kostenlos.
Von den Belgiern müssen sie Geld nehmen, weil sie dafür keinen Rundfunkbeitrag verwenden dürfen und weil sie dafür zusätzliche Entgelte an die Rechteinhaber zahlen müssen.
die Ausspeisung der Regionalfenster und die Bildverschlechterung kann sich KDG doch nur erlauben, weil sie quasi ein Monopol haben.
In Deutschland bekommen die KNB das Signal von den ÖR kostenlos.
Von den Belgiern müssen sie Geld nehmen, weil sie dafür keinen Rundfunkbeitrag verwenden dürfen und weil sie dafür zusätzliche Entgelte an die Rechteinhaber zahlen müssen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
ist das nicht bei jedem Händler so. Der Supermarkt kauft ein und verkauft die Produkte weiter. Wenn der Hersteller etwa dazugibt, damit die Waren gelistet werden, nennt man das auch Bestechung.Das ist dann in Deutschland der nächste Schritt. Nur der darf einspeisen, der an die ÖR Entgelte zahlt
MfG
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
die ÖR sind kein Monopol?Kurz hat geschrieben: kann sich KDG doch nur erlauben, weil sie quasi ein Monopol haben.
Aus kartellrechtlicher sicht dürfte es die ARD meiner Meinung nach so gar nicht geben.
Zusammenschlüsse von Privatsendern zu der größe wären schon untersagt worden.
Komisch, dass es den ÖR in Belgien auch jetzt erst auffällt.Kurz hat geschrieben:Von den Belgiern müssen sie Geld nehmen, weil sie dafür keinen Rundfunkbeitrag verwenden dürfen und weil sie dafür zusätzliche Entgelte an die Rechteinhaber zahlen müssen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
ich habe die furchbare Qualität der rbb-Faschings auch gesehen. Allerdings sahen alle nachfolgenden Sendungen wesentlich besser aus.
Offenbar hat der Sender auch einen Anteil daran und nicht nur KD.
Offenbar hat der Sender auch einen Anteil daran und nicht nur KD.
MfG