Das muss man nichtmal machen. So wie "rumble_ef" geschrieben hat, zumindest die wichtigsten Privaten, eben das jetzige Analogangebot ebenfalls unverschlüsselt auskabeln dazu noch einen einfachen "Volksreceiver" für fast lau, und schon hat keiner mehr ein Argument gegen die Digitalumstellung.Rikibu hat geschrieben:es kommt halt immer drauf an, wie man den mehrpreis verkauft. und da stellt sich kdg immer sehr dämlich an.
ebenso bin ich aber der meinung, dass man den mietern die über den mietvertrag kdg schon am hintern haben, eine smartcard mit dem free programm auszuhändigen wäre... von mir aus gegen zahlung der 15 euro aktivierungsgebühr...
da brechen die sich keinen ab, wenn sie auf diese weise die frequenzen effektiver nutzen könnten und den preis so lassen wie das analogpaket über den betriebskostenanteil.
im grunde tut man kdg doch nen Gefallen wenn man auf digital umsattelt... die können dann ihre REssourcen sinnvoller nutzen...
Das ist doch der Hauptgrund warum die KUNDEN in ihrer Mehrzahl im KDG-Kabel analog vorziehen. Antenne anschließen und fernsehen, fertig!
Die Leute wollen sich nicht mit Hardware und dem ganzen Elend beschäftigen. Das muss kommen und funktionieren.
Wäre mal interessant ob die Digitalnutzung bei KBW zum Beispiel wesentlich höher ist als bei KDG.