[VFKD] Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36084
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von twen-fm »

Das es die KDG schafft Inter Plus weiter einzuspeisen, ist schon eine Leistung. Wenn die KDG sich solche Mühe geben würde und eine "Tivusat" Karte für RAI UNO, RAI DUE und RAI TRE zu besorgen und so die Möglichkeit den zahlenden Kunden zu geben ALLE Sendungen, die verschlüsselt sind zu zeigen, ja dann wäre es tatsächlich der Rede wert, auch mal die KDG zu loben.

Aber solange dies nicht der Fall ist, kann ich die KDG nicht loben.

Die "Geschichte" das man die verschlüsselten Sendungen der RAI im KDG Kabel aus rechtlichen Gründen nicht entschlüsseln kann, entgeht jeglicher Rechtslage. Denn in diesen Fall wäre alles glasklar definiert, die Sender sind im Kabel "grundverschlüsselt" und die KDG weiss genau, wieviele Kunden das Italienische Paket abonniert haben, aber entweder ist es für die KDG doch zu viel Aufwand eine "Tivusat" Karte zu besorgen und dafür zu sorgen, das alle KD Italien Abonnenten alle Sendungen sehen können oder die KDG hat einfach kein Interesse daran, das dies mal geschieht! :streber:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn ich was über Tivusat suche finde ich:
Das neue Platform TivuSat von italienischen RAI, Mediaset und TelecomItaliaMedia ist mit 24 Kanäle auf HotBird gestartet.

Sie sind:
RaiUno (teilweise verschlüsselt) (10992 V 27500 2/3)
RaiDue (teilweise verschlüsselt) (10992 V 27500 2/3)
RaiTre (teilweise verschlüsselt) (10992 V 27500 2/3)
Also genau das gleiche, wie bei der KDG.
Oder sehe ich da was falsch?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
23goalie
Fortgeschrittener
Beiträge: 300
Registriert: 16.02.2007, 23:47
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von 23goalie »

twen-fm hat geschrieben:Das es die KDG schafft Inter Plus weiter einzuspeisen, ist schon eine Leistung. Wenn die KDG sich solche Mühe geben würde und eine "Tivusat" Karte für RAI UNO, RAI DUE und RAI TRE zu besorgen und so die Möglichkeit den zahlenden Kunden zu geben ALLE Sendungen, die verschlüsselt sind zu zeigen, ja dann wäre es tatsächlich der Rede wert, auch mal die KDG zu loben.

Aber solange dies nicht der Fall ist, kann ich die KDG nicht loben.

Die "Geschichte" das man die verschlüsselten Sendungen der RAI im KDG Kabel aus rechtlichen Gründen nicht entschlüsseln kann, entgeht jeglicher Rechtslage. Denn in diesen Fall wäre alles glasklar definiert, die Sender sind im Kabel "grundverschlüsselt" und die KDG weiss genau, wieviele Kunden das Italienische Paket abonniert haben, aber entweder ist es für die KDG doch zu viel Aufwand eine "Tivusat" Karte zu besorgen und dafür zu sorgen, das alle KD Italien Abonnenten alle Sendungen sehen können oder die KDG hat einfach kein Interesse daran, das dies mal geschieht! :streber:
Wie kommst du denn darauf, dass die KDG entscheiden kann, was sie bei ausländischen Sendern unverschlüsselt sendet? Das ist doch die entscheidung der Sender. Die haben halt für bestimmt Sendungen nur die Rechte für ihr Land und dürfen diese Sendungen nicht im Ausland zeigen. Die verschlüsseln ja nicht nur zum Spaß oder um dich zu ärgern. Deshalb sind ja auch über Sat die meisten ausländischen Sender verschlüsselt.
Sky komplett inkl. UHD - HD+, Dreambox 900 UHD, Sky Q
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Knidel »

23goalie hat geschrieben:Die haben halt für bestimmt Sendungen nur die Rechte für ihr Land und dürfen diese Sendungen nicht im Ausland zeigen.
Darum geht es ja.
KDG vertreibt die drei Rai-Sender als Pay-TV. Warum also nicht das Geld an Rai weiterreichen, damit die sich dafür die entsprechenden Rechte holen, um den Abonnenten das volle Programm anbieten zu können? Andernfalls sollte Rai als Free-TV eingespeist werden.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von faint »

Weil das nicht so einfach ist?!

Ein Sender kauft bspw Rechte an Fussball Uebertragungen, jedoch liegen die exklusivrechte dafuer in Deutschland bei bspw ARD. Daher darf dieser Sender diese Uebertragung in Deutschland, falls er hier empfangbar ist, nicht zeigen. Auch wenn manche hier immer denken, KDG ist boese und Rechtevertreter sind mit 20 Euro mehr bedient. Nae Nae. Die Vertraege sind ganz anders ausgelegt ;)

Da hat KDG Null Einfluss drauf und der Sender auch nur bedingt. Halt, wie er ein Rechtepaket kauft.
23goalie
Fortgeschrittener
Beiträge: 300
Registriert: 16.02.2007, 23:47
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von 23goalie »

Knidel hat geschrieben:
23goalie hat geschrieben:Die haben halt für bestimmt Sendungen nur die Rechte für ihr Land und dürfen diese Sendungen nicht im Ausland zeigen.
Darum geht es ja.
KDG vertreibt die drei Rai-Sender als Pay-TV. Warum also nicht das Geld an Rai weiterreichen, damit die sich dafür die entsprechenden Rechte holen, um den Abonnenten das volle Programm anbieten zu können? Andernfalls sollte Rai als Free-TV eingespeist werden.
Und was meinst du, würden die deutschen Rechteinhaber dazu sagen? Hat schon seinen Grund, warum meistens nur Lizenz-Ware verschlüsselt ist. Und mit dem Kleingeld, was KDG an seinem Auslands Pay-TV verdient, kannst du die Rechte nicht kaufen.
Sky komplett inkl. UHD - HD+, Dreambox 900 UHD, Sky Q
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Knidel »

Was wird denn alles seitens Rai über Satellit verschlüsselt? Sind das nur Sportübertragungen, wo ein anderer Rechteinhaber vielleicht wirklich etwas dagegen haben könnte?
Oder werden auch ausländische Filme oder Dokus mit italienischer Synchronisation verschlüsselt?
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von maber »

Im Kabel werden folgende Programmteile verschlüsselt:
- Sport-Live-Übertragungen: Auswärts-Länderspiele, Champions-League, Formel 1 und einige weitere Sportveranstaltungen
- alles aus dem Hause Disney
- einige US-Serien und Spielfilme
Eine Komplett-Einspeisung der RAI-Programme im Kabel wäre sicherlich ein extremer Mehrwert. Dienstags könnte man ohne Sky-Abo Champions-League live sehen. Die Serien und Filme sind sicher auch von großem Interesse. Allerdings glaube ich aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, dass diese Möglichkleit existiert.
Etwas anderes Merkwürdiges habe ich aber schon seit einigen Jahren beim Teletext festgestellt: Viele Filme und Serien, die nicht verschlüsselt werden, sollen auch englische Untertitel haben. Vor ca. 4 Jahren habe ich selber einiges mit englischen Untertiteln gesehen. Diese Videotext-Seite 778 ist aber nicht mehr zu empfangen. Wird hier etwa eine einzige Videotext-Seite gefiltert???
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36084
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von twen-fm »

Wie kommst du denn darauf, dass die KDG entscheiden kann, was sie bei ausländischen Sendern unverschlüsselt sendet? Das ist doch die entscheidung der Sender. Die haben halt für bestimmt Sendungen nur die Rechte für ihr Land und dürfen diese Sendungen nicht im Ausland zeigen. Die verschlüsseln ja nicht nur zum Spaß oder um dich zu ärgern. Deshalb sind ja auch über Sat die meisten ausländischen Sender verschlüsselt.
Weiss ich doch alles...aber es besteht NUN die Möglichkeit eine Tivusat Karte zu holen und dementsprechend die verschlüsselten Inhalte im Kabel zu entschlüsseln, genauso wie es für Inter + gemacht wurde, was ja auch aus urheberrechtlichen Gründen über Satellit verschlüsselt, oder ist Inter + in der Priorität bei der KDG höher einzustufen als die RAI Sender, für die ich seit Anfang 2004 meinen monatlichen Obulus bezahle?

Und wie ich sehe, hat Knidel es richtig eingesehen... :wink:
KDG vertreibt die drei Rai-Sender als Pay-TV. Warum also nicht das Geld an Rai weiterreichen, damit die sich dafür die entsprechenden Rechte holen, um den Abonnenten das volle Programm anbieten zu können? Andernfalls sollte Rai als Free-TV eingespeist werden.
Wenn dies der Fall sei und die KDG die Karte aus welchen Gründen auch immer nicht nutzen kann/darf/will, dann könnten die RAI Sender in der Tat im KD Free Paket verschoben werden, wenn viel Geld bei diesen Paket eh nicht mehr zu holen sei, ausserdem wird die Abonnenten Zahl bei diesen Paket bisher wohl nicht in die Höhe gegangen sein. Ausserdem wäre es auch ein Zeichen des Interesses seitens der KDG gewesen seit 2002, seitdem es das KD Italien Paket gibt, dieses "aufzuwerten" zum Beispiel mit weiteren Sendern wie es Kabel BW gemacht hat oder auch tlw. UnityMedia...aber nein, von wem reden wir denn da überhaupt? :roll:
Im Kabel werden folgende Programmteile verschlüsselt:
- Sport-Live-Übertragungen: Auswärts-Länderspiele, Champions-League, Formel 1 und einige weitere Sportveranstaltungen
- alles aus dem Hause Disney
- einige US-Serien und Spielfilme
Nicht alles von Disney...zum Beispiel die Spielfilme, wie das morgen gezeigte "Herbie Fully Loaded" wird nicht verschlüsselt, ebenso wenig die Touchstone Pictures Filme ("Pretty Woman", "The Rock"-UNCUT-, "Con Air"-UNCUT-), welche ja bekanntlich auch zum Disney Imperium gehören...Verschlüsselt werden zum Beispiel die Warner Brothers Cartoons (Bugs Bunny & Co.) oder MGM Cartoons (Tom & Jerry Tales, aber NICHT die Tom & Jerry Klassiker von Hanna-Barbera!)...Die Liste könnte beliebig erweitert werden, selbst italienische Filme von Roberto Benigni ("Das Monster", "Johnny Stecchino-Zahnstocher" usw.) wurden früher gezeigt und seit 2-3 Jahren werden diese immer und immer wieder verschlüsselt...ich glaube, das die RAI da eine "Los-Trommel" betreibt und kurzfristig entscheidet, was verschlüsselt wird und was nicht! :streber:
Eine Komplett-Einspeisung der RAI-Programme im Kabel wäre sicherlich ein extremer Mehrwert.
Definitiv...aber das wird NIE passieren...wegen der bekannten Gründe.
Diese Videotext-Seite 778 ist aber nicht mehr zu empfangen. Wird hier etwa eine einzige Videotext-Seite gefiltert???
Die wird nicht mehr angeboten...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von aseidel »

Damals als Premiere die Karten getauscht hat, waren alle Kanäle von KDG offen. Bei den verschlüsselten Sendungen von RAI gab es nur ein Schwarzbild.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]