Doch, es sagt genau nur das aus: wie man ins Internet kommt - aber nicht, wie man auf den heimischen Internetrouter kommt.Flole hat geschrieben: 26.03.2022, 18:03 Das sagt ja aber nichts über WLAN oder LAN aus, also darüber wie ich nun ins Internet komme....
Für die Nutzungsbeschränkung auf einen Haushalt ist das doch im Prinzip genau das richtige - alles mit der gleichen Quell-IP kommt aus dem gleichen Haushalt. Wobei:
Problematisch wird es eher wegen CGNAT aka DS-Lite. Denn dann können sich auch mehrere Haushalte die gleiche Quell-IPv4-Adresse teilen. Wobei sich das Mißbrauchspotenzial aber vielleicht in Grenzen hält, denn die CGNAT-IP kann man sich AFAIK nicht aussuchen, und man wird sich eher kaum die "Freunde", mit denen man seine Zugangsdaten teilt, danach aussuchen, wer gerade zufällig die gleiche CGNAT-IP hat...Flole hat geschrieben: 26.03.2022, 18:03 Und es wird auch nicht einmal direkt übertragen wer mein Anbieter ist sondern es wird versucht das aus anderen Informationen abzuleiten. Wenn man dort keine aktuellen Datenbanken hat so kann das auch durchaus mal nach hinten losgehen. Kann man denn Telekom DSL und Telekom Mobilfunk nur anhand des AS immer unterscheiden? Selbe Frage für O2 und Vodafone.