Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
40 Radiosender sind on air, 24 fehlen noch...BTW: 256 Kbps sind mehr als das doppelte, als das scheussliche XTRA-MUSIC Re-encoding 128 KBps MP2 Matsch!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Damit ist S40 gemeint, also der dritte ARD-Kanal im Kabel. Da kommen 1 Extra, 1 Festival, 1 Plus, arte und Phoenix drauf. Denkbar vielleicht auch noch BRalpha?!
Heiner hat geschrieben:Damit ist S40 gemeint, also der dritte ARD-Kanal im Kabel. Da kommen 1 Extra, 1 Festival, 1 Plus, arte und Phoenix drauf. Denkbar vielleicht auch noch BRalpha?!
Also werden dann auch diese Sender zusammen mit den Radios auf einem extra KDG-Transponder via 23,5 Ost ins Kabel eingespeist?
Ich habe einen Senderscan gemacht, zig Radiosender ausprobiert - von keinem kommt ein richtiges Signal (0kbps).... Kann es sein, daß diese alle >440MHz sind !!!!????
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
Wenn du Select Kino empfängst solltest du schonmal einen Teil der Radiosender empfangen die zurzeit senden.
Die liegen nämlich auf 338 MHz, der Rest liegt auf 450 MHz, 458 MHz und 466 MHz
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Nee... DF schreibt einfach nur wieder Müll, wie üblich.
Die Radios werden so wie geplant auf S39(später S26), S40(später S24), S41 und S25 senden.
Aber beim TV ist es so, dass über Sat BRalpha wohl auf den Radiotransponder kommen wird. Da KDG den aber nicht einspeist, würde der Sender dann fehlen. Aber wir wissen ja, der neue ARD-Transponder auf 19,2°Ost hat nur 33 Mbit/s. Würde KDG den 1:1 einspeisen wären 5 Mbit/s ungenutzt. Also schalten sie auf 23,5°Ost einen Transponder auf - vermutlich damit sie dann BRalpha dazumischen können.
@thorium: Auf S25 sind auch einige, die müsstest du finden. Es sei denn du hast ne KDG-Box wie den Thomson, der findet die Sender bisher nicht.
Tja, das mit einige nützt mir genau nichs. Ich bin gerade auf 180 und weiß nicht was ich machen soll . Der Vermieter darf mir gerade nicht über den Laufen...
Das sagt die NIT: