Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Wie Du nach 2-3 Jahren ein aktuelles Gerät bekommst, kannst Du Dir bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit doch bitte selbst ausdenken.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Ahlon
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 24.10.2010, 22:42

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Ahlon »

MB-Berlin hat geschrieben:Wie Du nach 2-3 Jahren ein aktuelles Gerät bekommst, kannst Du Dir bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit doch bitte selbst ausdenken.

MB-Berlin
Du meinst wohl Kündigen und neu abschließen. Ich hatte auf einen eleganteren Weg gehofft......

MFG
Tocadisco
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2010, 07:35

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Tocadisco »

HILFE!! :-(

Mein Sagemcom spinnt jetzt nur noch. Von allen bisher hier schon geschilderten Problemen abgesehen - die hab ich nämlich alle sowieso - kann ich seit heute nicht mehr wirklich TV gucken. Ich hab ständig Bildhänger, die in etlichen Bildklötzchen enden, dann wieder zu einem ganzen Bild zusammen gefügt werden, Tonaussetzer, lautes "Klirren" im Ton. Dies alles im 10-Sekunden-Takt. Ich vermute die Festplatte, denn das Phänomen kennt man auch vom PC, wenn die Festplatte nebenher ausgelastet ist, das dann mal solche Aussetzer bei der Wiedergabe auftreten.
Habe schon alles probiert: Festplatte formatieren (alle Aufnahmen löschen), auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, auch schon zurück gesetzt mittels "Zurück" + "linke Pfeiltaste" beim Hochfahren. Keine Besserung.

Anschlussprobleme schließe ich aus, da bereits vor 3,5 Wochen ein Techniker da war und keinerlei Probleme am Hausverteiler sowie am Anschluss in der Wohnung festgestellt hatte. Seitdem hab ich weder bei mir in der Wohnung an der Anschlussdose etwas getan, geschweige denn jemand im Haus am Hausverteiler.

Würde am liebsten KDG bitten, den Sagemcom zurück zu nehmen und mir den Humax HDTV-Receiver (ohne Aufnahmefunktion) zu geben. Denn Aufnahmen habe ich bereits seit rund 3 Wochen nicht mehr getätigt, weil diese entweder dann beim Abspielen nicht mehr funktionieren, oder aber der Receiver gleich komplett abschmiert... --> hat evtl. jemand schonmal nachgefragt, ob so ein Tausch seitens KDG akzeptiert wird? Die Mitarbeiter bei der Technik-Hotline sind nämlich immer so freundlich, da freut man sich richtig drauf, mit denen zu sprechen... zumal die mir jedes Mal nen Techniker vorbeischicken wollen. Natürlich nicht, ohne mich vorher auf die EUR 99,00 Pauschale hinzuweisen...
Benutzeravatar
fcbfan1993
Kabelfreak
Beiträge: 1431
Registriert: 23.07.2009, 15:10
Wohnort: Regensburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von fcbfan1993 »

Also ich dachte schon, dass mein Philips DCR 9001 und mein Humax S HD3 schrott sind, aber dieser Sagem übertrifft alles.
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!! :D
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Ja, bei Benutzern wie mir, sind auch Ausfälle vorhanden, aber noch kein Totalzusammenbruch. Ich hatte vor einigen Tagen Probleme das Gerät hochzufahren und ein Bild zu erhalten, aber nach etlichen Ausschaltzyklen (hinten am Schalter) und Neustarts, ließ er sich wieder zum Leben erwecken. Auch die Aufnahmen sind alle vorhanden und ein Reset war auch noch nicht vonnöten. Hier und da die üblichen Tonaussetzer und Hänger, und die IMHO extrem dumme Serienfunktion (Serienwiederholungen hat er bei mir noch nie ausgeklammert, sondern immer brav nochmals programmiert). "Spulen" sollte man auch nicht, das kann zu den Tonverschiebungen, Aussetzern und sogar zur Vernichtung einer Aufnahme führen (einmal bisher vorgekommen - Aufnahme lief nicht mehr, ließ sich aber noch löschen). Ales in allem, ein Apparat, der bei Wenigen funktioniert, bei Vielen aber eher ein Grund zur Kündigung, denn zur Freude ist.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von frankyhh »

Also zufrieden bin ich auch nicht mit dem Teil, die Fehler tauchen nun auch alle nach und nach bei dem Gerät auf.

Bis jetzt hat mich eigentlich nur die Hoffnung auf ein neues Firmenupdate davon abgehalten, dieses Gerät nicht zurückzugeben bzw. KDG aufzufordern nachzubessern.

Ich werde KDG wohl mal eine Frist einräumen diese Mängel zu beseitigen, sollte KDG diese nicht in der Frist beseitigen , dann gehts zurück.


Alternativ wäre es auch eine Möglichkeit ein wenig Druck bei Sagemcom direkt auszuüben, das eine neue Firmware dringend erforderlich ist.

Ich denke Sagemcon sollte auch ein Interesse daran haben, denn schlieslich steht der Name Sagemcom ja auch dahinter, was für die Firma sicherlich nicht sehr werbewirksam ist, wenn die Leute sagen Sagemcom Rekorder = "schlecht".
Ahlon
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 24.10.2010, 22:42

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Ahlon »

Tonaussetzer und Bildhänger kenne ich ja auch schon. Jetzt ist er einmal komplett abgestürzt. Schwarzer Hintergrund, durchzogen von weißen wabernden Linien.
Kein reagieren mehr auf Tastendrücken. Der Netzschalter brachte dann Abhilfe.
Ich finde es ne Frechheit von KDG sowas auf die Kunden los zu lassen. Das muss doch schon bei den Tests in der Entwicklung aufgefallen sein, das dieses Gerät
nicht zuverlässig arbeitet. Und nun dieses stillschweigen wie weiter verfahren werden soll, das setzt der Geschichte die Krone auf. Ich wäre weit zufriedener
wenn ab und an mal ne Info kommen würde was geplant wird um die Fehler abzustellen. So muss ich denken das ich als Kunde egal bin :(
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Tobi74 »

Wenn ich das alles lese, bin ich doch sehr zufrieden mit meinem Humax PR-HD1000C :-)

Jetzt war ich ja schon fast am überlegen, ob ich den Sagemcom mir hole ... kost ja nix und man könnte endlich mal HDTV aufnehmen. Problem ist aber der Kartentausch und ich könnte dann nicht mehr auf meinen Humax zurückgreifen, wenn der Test erfolglos ist :-) Das tu ich mir nicht an ... dann könnt ich gar kein Fernsehen mehr guggen (ausser analog oder die öffentlich-rechtlichen).

So schön ja die Zukunft mit LCD-Fernsehern und HDTV-Sendern ist, "stinkt" mir trotzdem die fehlende Möglichkeit mit einem vernünftigen zertifizierten Festplatten-Receiver HDTV-Aufnahmen auf Blu-Ray archivieren zu können/zu dürfen. Wie schön war da doch die Zeit als man noch Filme auf Premiere/Sky ohne Werbeunterbrechung auf VHS bzw. später auf DVD archivieren konnte.
Es fehlt einfach der Nachfolger eines DVD-HDD-Recorders, nämlich ein Blu-Ray-HDD-Recorder bzw. ein Festplatten-Receiver mit Kopierfunktion auf externe Festplatte, um am PC auf Blu-Ray brennen zu können.

Gut jetzt sagt der eine oder andere ... Dreambox etc. ... Ich möchte ein All-In-One-Gerät das "legal" (nennt es zertifiziert) beim Einstöpseln in die Steckdose funktioniert ... und nicht in dem Sinne, das man sich ein bestimmtes CI-Modul anschaffen muss, wo man auf ne bestimmte Version achten muss, irgendwelche Seriennummern illegal generieren zwecks Smartcard-Freischaltung, Aufnahmen evtl. hin und her kopieren/streamen auf PC und womöglich noch in ein entsprechendes Format tagelang umkonvertieren muss ... um dann evtl. endlich eine wirklich abspielbare Blu-Ray zu haben, die auch auf allen Blu-Ray-Playern abgespielt wird.

So ... das war das Wort zum Dienstag :-) ... Muss meinen "Frust" mal loswerden *g*
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Zapper
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 14.11.2010, 17:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Zapper »

DOLLAR hat geschrieben:nochmal zum ebay Kauf, so einfach ist das alles nicht. Das Gerät ist Eigentum von KDG. Wenn Du nun dieses Gerät bei einem privaten Anbieter kaufst, das eigentlich KDG gehört, kannst Du es nicht einfach behalten. Fakt ist nämlich, dass der Verkäufer Dir das Gerät nicht verkaufen darf, da es nur in seinem Besitz ist, nicht aber in seinem Eigentum. Man kann aber kein Eigentum an einer solchen Ware erlangen. Rechtlich spitzfindig kann KDG vom Verkäufer erstmal die 250,-- Euro verlangen und von Dir die Herausgabe ihres Eigentums. Deinen gezahlten Kaufpreis kannst Du dann (meist vergeblich) versuchen vom Verkäufer zurückzuholen.
Ja, stimme ich in allen Punkten mit dir überein. Wenn ich gewusst hätte, dass es den RCI88 nur als Leihgerät gibt, hätte ich auch wie gesagt Abstand genommen von einem eBay Kauf. Habe alles offen an KDG kommuniziert und warte jetzt mal ab was passiert. Das Geld werde ich ziemlich sicher nicht wiedersehen. Eine Auforderung an den Verkäufer zur Rückabwicklung, nachdem mir der Sachverhalt bekannt wurde, wird natürlich gepflegt ignoriert.

Nur mal so: Was wäre eigentlich passiert, wenn ich z.B. in der an KDG übermittelten Seriennummer des Gerätes einen Zahlendreher gehabt hätte!? Die Nummer wäre dann keinem Kunden zugewiesen gewesen und der Fall wäre nie bekannt geworden!? Kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Ahlon hat geschrieben: Du meinst wohl Kündigen und neu abschließen. Ich hatte auf einen eleganteren Weg gehofft......
Wenn man vorzeitige Kündigung des Altvertrags im beiderseitigen Einverständnis(damit ohne Zusatzkosten) und einen nahtlos inkrafttretenden Folgevertrag zu aktuellen, üblichen Konditionen als unelegant einstuft, dann ja. Da kenne ich andere Unternehmen, die eine Kündigung wünschen, um dann dem Kunden netterweise kurz vor Vertragsende noch was unter die Nase zu bappen.

@Zapper: Ganz genau. Haken ist nur, dass die Seriennummern Prüfziffern haben, also ein Zahlendreher oder Rutscher eine ungültige Seriennummer provoziert, die der CCA ebenfalls nicht durchgeprügelt bekommt. In jedem Fall, der zu keiner Smartcardausgabe führt passiert ganz einfach garnichts. Falls du "zufällig" triffst(oder CI+Modul bestellst), bekommst du eine G09 ohne EPG-Freischaltung und damit ohne EPG-Anzeige auf dem Sagemcom...
Ich würde betreffend deiner Hardware KDG schriftlich bestätigen lassen, dass alle von KDG erhaltenen Sagemcom Mietreceiver sind und der Kunde sie nicht verkaufen darf und daher zu Recht behaupten, dass eine Rückabwicklung im beiderseitigen Interesse ist. Wenn das auch nicht wirkt... Anwalt?!
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]