Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
spooky hat geschrieben:
Oder du holst dir SKY. das kleinste Paket Welt für 16,90, da sind die HD+ Sender für ein Jahr glaube ich NICHT umsonst mit dabei.
Die kosten extra im Monat dann 4,51 oder so... dafür bekommst du bei SKY dann eine V14, die läuft dann wieder im VU+, bei mir läuft die in einer Dreambox.
HD+ ist im ersten Jahr inklusive, danach jährlich 50,- Obs auch ne monatliche Zahlungsmöglichkeit gibt, ich meine jedenfalls nicht davon gelesen zu haben.
Sonst hätt ichs hier auch hingeschrieben: http://www.dvbcentral.de/wiki/Pay-TV_%C3%BCber_Satellit
Sky mit HD+ ist eine Überlegung wert.
Im Sommer wenn die Bäume grün sind muss ich erst mal einen Platz für die Schüssel finden. Bisher alles Gedankenspiele.
Luedenscheid hat geschrieben:Wenn man so durch Berlins Straßen läuft könnte man schon auf den Gedanken kommen das es den meisten Hausverwaltungen egal ist wie die Häuser von außen aussehen.
Aber so kann KD von außen sehen, dass viele Kunden die Gängelungen ablehnen.
Alle TV-Sender, die im Kabelnetz von Kabel Deutschland verbreitet werden, zahlen Einspeiseentgelte für die Verbreitung. Mit allen Sendern wurde ein entsprechender Einspeisevertrag geschlossen. Die Bandbreite für die Einspeisung ins Kabelnetz kostet Geld und muss bezahlt werden. Kabel Deutschland investiert hohe Summen in das Kabelnetz und macht es so zu einer digitalen, interaktiven und Hochgeschwindigkeits-Internet-Infrastruktur, von der die Sender mit ihrem vielfältigen Angebot profitieren.
In der Shoutbox, wo es bisher veröffentlicht wurde, geht es so schnell unter.
spooky hat geschrieben:
Oder du holst dir SKY. das kleinste Paket Welt für 16,90, da sind die HD+ Sender für ein Jahr glaube ich NICHT umsonst mit dabei.
Die kosten extra im Monat dann 4,51 oder so... dafür bekommst du bei SKY dann eine V14, die läuft dann wieder im VU+, bei mir läuft die in einer Dreambox.
HD+ ist im ersten Jahr inklusive, danach jährlich 50,- Obs auch ne monatliche Zahlungsmöglichkeit gibt, ich meine jedenfalls nicht davon gelesen zu haben.
Sonst hätt ichs hier auch hingeschrieben: http://www.dvbcentral.de/wiki/Pay-TV_%C3%BCber_Satellit
Ich weiß, daß HD+ bei SKY bei einer bestimmten Paketwahl inkl. ist im 1. Jahr, ob das auch bei SKY Welt so ist, weiß ich halt nicht.
Und bei SKY gibt es die Möglichkeit, dann zu verlängern oder dazu zu buchen zu einem monatlichen Betrag, der dann auf die 12 Monate hochgerechnet dann die 50,00 EUR entsprechen.
Kabel Deutschland investiert hohe Summen in das Kabelnetz und macht es so zu einer digitalen, interaktiven und Hochgeschwindigkeits-Internet-Infrastruktur
In der Shoutbox, wo es bisher veröffentlicht wurde, geht es so schnell unter.
MB-Berlin
Genau da ist das Problem, alle Anstrengungen nur im Hinblick auf Internet und Telefon.
Ich möchte einfach nur in einer guten Qualität TV schauen.
Wie egal KDG die Qualität ist die der Kunde auf seinem Gerät erhält habe ich erst gestern in einer Antwort
vom Kundenservice nachlesen dürfen.
Sehr geehrter Herr XY,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 26.02.2013. Herr Dr. Adrian von Hammerstein, Vorsitzender der Geschäftsführung, hat uns gebeten, Ihnen zu antworten.
Kabel Deutschland hat entschieden, ARD und ZDF zukünftig vergleichbar viel Bandbreite zur Verfügung zu stellen wie allen anderen Sendern. Bisher haben ARD und ZDF überdurchschnittlich viel Bandbreite entgeltlich erworben. Da unsere Kunden mit der Signalqualität von z.B. RTL und ProSieben zufrieden sind, wurden nun auch die öffentlich-rechtlichen Sender an diesen Standard angepasst. Die Bildqualität ist auch weiterhin sehr hoch und beeinträchtigt nicht das digitale TV-Vergnügen.
Wir können verstehen, dass Sie von dieser Antwort vielleicht enttäuscht sind. Aber wir können nicht anders entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Beschwerdemanagement
Kabel Deutschland
Kundenservice
99116 Erfurt
Mich hat übrigens noch nie jemand von KDG gefragt wie zufrieden ich mit der Bildqualität der Privaten bin.
Woher haben die ihre Erkenntnis?
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Alle TV-Sender, die im Kabelnetz von Kabel Deutschland verbreitet werden, zahlen Einspeiseentgelte für die Verbreitung. Mit allen Sendern wurde ein entsprechender Einspeisevertrag geschlossen. Die Bandbreite für die Einspeisung ins Kabelnetz kostet Geld und muss bezahlt werden. Kabel Deutschland investiert hohe Summen in das Kabelnetz und macht es so zu einer digitalen, interaktiven und Hochgeschwindigkeits-Internet-Infrastruktur, von der die Sender mit ihrem vielfältigen Angebot profitieren.
In der Shoutbox, wo es bisher veröffentlicht wurde, geht es so schnell unter.
MB-Berlin
Meinst du solche Aussagen von KDG werden noch ernst genommen? Haste mal auf deinen eigenen geposteten Link geklickt? France und Rai zahlen bestimmt auch Einspeisegebühren, stimmt's?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.