Triton hat geschrieben:Ich bin auch gegen eine Abschaltung der analogen Übertragung. Wie schon angesprochen wurde, sind noch sehr viele alte Röhrengeräte im Einsatz. Einige Leute sind technisch nicht so sehr interessiert, denen genügt die analoge Bildröhren-Qualität. Oder Zweitgeräte in der Küche, wo die analoge Qualität ebenfalls völlig ausreicht.
Diese Geräte können alle durch einen DVB-C-Receiver weiter genutzt werden. Bei der Terrestrik hat man da auch keine Rücksicht genommen. Selbst auf einer Röhre ist nach meinem Empfinden das Digitalbild um Welten besser. Es verlangt ja auch keiner ernsthaft, dass Analog-TV über Nacht ohne Vorwarnung vollständig abgeschaltet wird.
Auch ich habe auf dem Küchentisch einen kleinen Röhrenfernseher. Eine Zusatzbox hätte da gar keinen Platz. Im Wohnzimmer habe ich natürlich schon einen Digitalempfänger, den ich sowohl für Fernsehen wie auch Für Radioempfang nutze.
Es gibt sogar Receiver, die praktisch nur aus einem grossen Scart-Stecker bestehen:
http://www.amazon.de/TechnoTrend-TT-Sca ... B000HHDU5S
Soll laut Beschreibung sogar mit KDG-Smartcard zusammen spielen, also sogar Pay-TV möglich...
Eines verstehe ich aber nicht so ganz. Es wurde im Beitrag gesagt, daß man einen Digitalempfänger an jeden Fernseher anschließen kann, egal wie alt er ist. Beim Service vom Kabelanbieter wurde mir gesagt, der Fernseher muß auf jeden Fall einen Scart-Anschluß haben und darf somit nicht allzu alt sein.
Grundsätzlich stimmt diese Aussage ja auch man benötigt natürlich einen Receiver mit den entsprechenden Anschlüssen (wobei ich glaube zertifiziert mit Modulator gibt es nicht) bzw. einen UHF-Modulator zusätzlich.
http://www.amazon.de/Modulator-21~69-Ka ... B005CFS3Z2
Natürlich belegt die analoge Übertragung viel Kapazität und ist technisch weit überholt, aber dafür ist sie unempfindlicher gegen Störungen oder schwaches Signal, wie auch schon angesprochen wurde. Verrauschtes Bild ist zwar nichts mehr zum Genießen, aber für Informationen wie Nachrichten oder Sportmeldungen noch gut genug. Habe diese Erfahrung auch schon öfters gemacht, daß digital das Bild völlig verschwunden war, analog aber noch relativ gut sichtbar.
Wo ich Analog schon "Augenkrebs" bekomme, ist digital das Bild noch immer perfekt. Beim Ton ist es meistens noch schlimmer, finde ich. Und das Kernproblem – gerade bei KDG – ist halt: Analog frisst tierisch viel Platz! 6 Programme in HDTV oder eines in analoger verrauschter Qualität? Da bin ich klar für ersteres. Analog würde mich nicht stören, wenn im Netz sowieso die Kanäle leer stehen würden, aber das KDG-Netz ist praktisch voll, da vielerorts die Netze eben nur bis 630 MHz ausgebaut sind, teilweise sogar überhaupt nicht ausgebaut. Selbst da wo man den Luxus hätte bis 862 MHz belegen zu können, nutzt man das nur für Select Video und Internet. Unter diesen Umständen spricht eigentlich vieles dafür das Analogangebot weiter einzuschränken und wenigstens schon mal ein klares Austiegsszenario zu schaffen.
Ein weiterer großer Vorteil ist, daß man mit nur einer Fernbedienung auskommt.
Kann man auch mit DVB-C haben: Entweder einen TV mit DVB-C-Tuner kaufen oder eine Universal-Fernbedienung.
Wenn man die gesamten Bandbreiten vernünftig einteilen würde, dann wäre genügend Platz für analog und digital vorhanden. Natürlich ist es Geschmackssache, wer was bevorzugt und es sollte auch für jeden das Lieblingsprogramm angeboten werden. Braucht man aber ein paar hundert Sender? Viele Sender könnten doch entfernt bzw. die Datenrate gekürzt werden, ohne daß sie jemand vermissen würde.
Natürlich müssen es für den Einzelnen keine mehrere hundert Programme sein, aber generell ist Auswahl gut. Wenn ich jetzt anfange hier aufzulisten, welche Programme meiner Meinung fliegen könnten und welche bleiben müssten, würde es wahrscheinlich keine 5 Minuten dauert und jemand würde hier mit Nachdruck behaupten, dass die Programme A, B und C ja auf gar keinen Fall ausgespeist werden dürften, während die Programme X, Y und Z doch nur totaler überflüssiger Schund sind. Geschmäcker sind halt verschieden. Viele verschiedene Geschmäcker bedient man am Besten mit großer Auswahl. Analog-TV steht durch seinen Bandbreitenbedarf diesem Ziel im Weg!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD