Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
@merkur: ich hatte alles gelesen, aber Deine Antwort auf meine Frage an Dich zeigt mir wieder, dass Dir anscheindend das technische Verständnis fehlt (was ja nicht schlimm ist).
Denk einfach noch einmal drüber nach.
Würden Deine Eltern digital schauen, bräuchten sie nach dem Einschalten des Fernsehers nur noch eine FB zum Fernsehschauen, und sie könnten Fußball oder was auch immer jederzeit auch vor oder nach der Tagesschau schauen, ohne die FB wechseln zu müssen. Geht bei Analog nicht so einfach.
Und zur Bildqualität: ich sitze auch 4 Meter vorm 50-Zöller, und wer sagt, dass er da keinen Bildunterschied zwischen den verschiedenen Quellen erkennt, hätte sich das Geld für den Kauf eines Flachbildfernsehers IMHO sparen können.
Denk einfach noch einmal drüber nach.
Würden Deine Eltern digital schauen, bräuchten sie nach dem Einschalten des Fernsehers nur noch eine FB zum Fernsehschauen, und sie könnten Fußball oder was auch immer jederzeit auch vor oder nach der Tagesschau schauen, ohne die FB wechseln zu müssen. Geht bei Analog nicht so einfach.
Und zur Bildqualität: ich sitze auch 4 Meter vorm 50-Zöller, und wer sagt, dass er da keinen Bildunterschied zwischen den verschiedenen Quellen erkennt, hätte sich das Geld für den Kauf eines Flachbildfernsehers IMHO sparen können.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Das Problem ist, dass Kabel Deutschland Geld von den Sendern haben will. Rein von der Logik her ist m. E. klar, dass nur wenige der ausländischen Sender überhaupt etwas an Kabel Deutschland zahlen.TheK79 hat geschrieben:Da rechne ich auch mit einigen – ich denke, die internationalen haben das alle nicht weiter beachtet. Und dann hat CNN den ganzen Haufen mit der ja extrem späten Ankündigung (die waren nicht in der vorläufigen Liste!) eiskalt erwischt.Frank Winkel hat geschrieben:Bei den Fremdsprachen könnte die Verschlüsselung bei Al Jazeera, BBC World News, BVN, CNBC, Russia Today, Sky News und TV 5 Monde fallen (CNN bereits unverschlüsselt).
Vor dem Hintergrund, dass Kabel Deutschland Sender wie BVN eine Zeit lang komplett rausgeschmissen hatte bzw. ins Timesharing verfrachtet hatte, glaube ich, dass BVN und viele andere ausländische Sender verschlüsselt bleiben werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell noch BBC World News, Russia Today und TV5 irgendwann unverschlüsselt eingespeist werden.
Der Fall der Grundverschlüsselung bei Kabel Deutschland wird von den großen ausländischen Sendern durchaus beachtet. Bloomberg antwortete, dass Kabel Deutschland ihnen gegenüber die Auskunft "in a few months if it is possible" gab.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Im Wesentlichen wirds wohl fast wie bei Unitymedia, da sind so Sender wie etwa France 2 oder CNBC in einem Bonus-Paket, das bei Abschluss eines Pay-TV-Abos (egal ob International-Pakete oder normal) mit freigeschaltet wird. Nur dass es bei uns halt an die Privaten in HD gekoppelt wird.
Wenn man UM betrachtet können wir uns ungefähr darauf einstellen dass noch Al Jazeera Int., Astro TV, BBC World News, Bloomberg TV, DAS VIERTE, euronews, Russia Today, Sky News, TRT Türk, TV5MONDE Europe folgen werden wie auch die Radiosender. Bei allen anderen Sendern würde ich mir da keine Hoffnung machen.
http://www.dvbcentral.de/sendb/pakete-1.html
Wenn man UM betrachtet können wir uns ungefähr darauf einstellen dass noch Al Jazeera Int., Astro TV, BBC World News, Bloomberg TV, DAS VIERTE, euronews, Russia Today, Sky News, TRT Türk, TV5MONDE Europe folgen werden wie auch die Radiosender. Bei allen anderen Sendern würde ich mir da keine Hoffnung machen.
http://www.dvbcentral.de/sendb/pakete-1.html
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 06.04.2013, 11:22
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Und ERF 1 nicht vergessen, die sind nämlich auch noch mit im Boot und ich kann mir kaum vorstellen, dass Sender wie HSE24 oder QVC jetzt mehr einspeisentgelder bezahlen müssen als bisher. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. ERF1 ist ein Kultureller Sender mit religiösen hintergrund und jeder hat ein recht auf Kultur wenn ich mich nicht irre.Wenn man UM betrachtet können wir uns ungefähr darauf einstellen dass noch Al Jazeera Int., Astro TV, BBC World News, Bloomberg TV, DAS VIERTE, euronews, Russia Today, Sky News, TRT Türk, TV5MONDE Europe folgen werden wie auch die Radiosender. Bei allen anderen Sendern würde ich mir da keine Hoffnung machen.
Und jetzt mal ne blöde Frage: Zuwas braucht man eigendlich diese beiden Sender HSE24 und QVC. Ich hatte diese noch nie geguckt und auch nicht in meiner rogrammliste aufgenommen nach den Sendersuchlauf habe ich diese gleich wieder gelöscht. Stattessen könnte man ja lieber RIC und das Deutsche Musikfernsehen einspeisen nur mal so am Rande.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
FTTB wird von willy.tel bei mir wie folgt realisiert:GLS hat geschrieben: Bei der Variante FTTB hast du natürlich Recht, aber bei FTTH könnte es aber auch sein, dass jeder Mieter wählen kann, wenn das Glasfaserkabel des neuen Anbieters nämlich das Haus-Telefonnetz ersetzt und das Koaxialkabel der KDG parallel erhalten bleibt.
- Fiber an nen Schrank im Keller
- Dort wird aus RoF wieder echte HF gemacht und an den KDG-Kasten direkt daneben übergeben. Man könnte auch die einzelnen Coax der WE aus dem KDG-Kasten zurückziehen und in den WT-Kasten einführen.
- Internet wird aus der Faser auf VDSL umgesetzt. Hierzu wird die letzte Meile der Telekom am APL abgeklemmt und durch ein Kabel zwischen willy.tel Schrank und APL ersetzt
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Jetzt mal ne blöde Frage, ich habe ERF1 noch nie gesehen und auch nicht in meiner Programmliste aufgenommen und nach einem Sendersuchlauf auch gleich wieder gelöscht.timichen hat geschrieben:Und ERF 1 nicht vergessen, die sind nämlich auch noch mit im Boot und ich kann mir kaum vorstellen, dass Sender wie HSE24 oder QVC jetzt mehr einspeisentgelder bezahlen müssen als bisher. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. ERF1 ist ein Kultureller Sender mit religiösen hintergrund und jeder hat ein recht auf Kultur wenn ich mich nicht irre.Wenn man UM betrachtet können wir uns ungefähr darauf einstellen dass noch Al Jazeera Int., Astro TV, BBC World News, Bloomberg TV, DAS VIERTE, euronews, Russia Today, Sky News, TRT Türk, TV5MONDE Europe folgen werden wie auch die Radiosender. Bei allen anderen Sendern würde ich mir da keine Hoffnung machen.
Und jetzt mal ne blöde Frage: Zuwas braucht man eigendlich diese beiden Sender HSE24 und QVC. Ich hatte diese noch nie geguckt und auch nicht in meiner rogrammliste aufgenommen nach den Sendersuchlauf habe ich diese gleich wieder gelöscht. Stattessen könnte man ja lieber RIC und das Deutsche Musikfernsehen einspeisen nur mal so am Rande.
Stattdessen seh ich lieber QVC und HSE24 .

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Den gibts bei UM allerdings gar nichttimichen hat geschrieben: Und ERF 1 nicht vergessen, die sind nämlich auch noch mit im Boot und ich kann mir kaum vorstellen, dass Sender wie HSE24 oder QVC jetzt mehr einspeisentgelder bezahlen müssen als bisher. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. ERF1 ist ein Kultureller Sender mit religiösen hintergrund und jeder hat ein recht auf Kultur wenn ich mich nicht irre.

Brauchst sie ja nicht zu gucken. Ich guck sie auch nicht aber auch diese Sender haben nicht mehr oder weniger Berechtigung als RIC z.B. Man sollte nicht immer von sich aus auf andere schließen, das ist anscheinend gerade im Kabel weit verbreitet, wohl resultierend aus der künstlichen Kanalknappheit die die "Fans" kleinerer Sender gegeneinander ausspielt. Bei Satzuschauern hört man sowas deutlich seltener - vielleicht auch weils für das Free-TV das Nonplusultra darstellt und es keine Knappheit gibt?Und jetzt mal ne blöde Frage: Zuwas braucht man eigendlich diese beiden Sender HSE24 und QVC. Ich hatte diese noch nie geguckt und auch nicht in meiner rogrammliste aufgenommen nach den Sendersuchlauf habe ich diese gleich wieder gelöscht. Stattessen könnte man ja lieber RIC und das Deutsche Musikfernsehen einspeisen nur mal so am Rande.

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Wenn willy.tel wirklich am APL schaltet, halte ich das für sehr fragwürdig.
Das ist DTAG-Eigentum, und da wird nur von deren Auftrag geschaltet.
Die komplette Beschaltung ist bei er DTAG hinterlegt, und zwar von der Vermittlungsstelle über Kvz,Apl bis zur 1.TAE in der Wohnung.
Das ist DTAG-Eigentum, und da wird nur von deren Auftrag geschaltet.
Die komplette Beschaltung ist bei er DTAG hinterlegt, und zwar von der Vermittlungsstelle über Kvz,Apl bis zur 1.TAE in der Wohnung.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Das ist das Gleiche wie bei der Diskussion, ob man denn nun SAT.1 Gold braucht oder nicht oder wie man den Sender findet.timichen hat geschrieben:Zuwas braucht man eigendlich diese beiden Sender HSE24 und QVC. Ich hatte diese noch nie geguckt und auch nicht in meiner rogrammliste aufgenommen nach den Sendersuchlauf habe ich diese gleich wieder gelöscht. Stattessen könnte man ja lieber RIC und das Deutsche Musikfernsehen einspeisen nur mal so am Rande.
Klar sollte sein: Von einem deutschen KNB erwarte ich, dass er alle deutschsprachigen Free-TV Veranstalter seinen Kunden zur Verfügung stellt. Neue Sender werden früh genug angekündigt, so dass ausreichend Zeit bleibt, alles Vertragsrelevante rechtzeitig zu klären, und zwar im Sinne des Kunden. Ziel eines KNB muss sein, dass er alle naheliegenden Interessen seiner Kunden bedient.
Von daher hätte SAT.1 Gold genauso seit 17.01. angeboten werden sollen, wie selbstverständlich HSE24 oder QVC von vielen verfolgt und für Bestellungen genutzt wird, und es eigentlich Ehrensache sein sollte, sich um eine Einspeisung von RIC und dem Deutschen Musikfernsehen zu bemühen. Nur dann kann das Motto für den Zuschauer sein: Alles kann, nichts muss. Dazu müsste KD allerdings erst einmal lernen, überhaupt kundenorientiert zu denken! Ach ja: Das bisschen Kapazität für zwei, drei weitere SD-Sender ist übrigens auch noch vorhanden, trotz 630 MHz...

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Das kann man ja gern erwarten. FInden wirst du keinen. Realität ist nämlich, dass da auch ne ganze Menge Senderpolitik mit dahintersteckt ohne Einfluß der Kabelbetreiber. Oder warum ist z.B. RTL NItro nicht bei Wilhelm Tel zu finden?McMurphy hat geschrieben:Das ist das Gleiche wie bei der Diskussion, ob man denn nun SAT.1 Gold braucht oder nicht oder wie man den Sender findet.timichen hat geschrieben:Zuwas braucht man eigendlich diese beiden Sender HSE24 und QVC. Ich hatte diese noch nie geguckt und auch nicht in meiner rogrammliste aufgenommen nach den Sendersuchlauf habe ich diese gleich wieder gelöscht. Stattessen könnte man ja lieber RIC und das Deutsche Musikfernsehen einspeisen nur mal so am Rande.
Klar sollte sein: Von einem deutschen KNB erwarte ich, dass er alle deutschsprachigen Free-TV Veranstalter seinen Kunden zur Verfügung stellt. Neue Sender werden früh genug angekündigt, so dass ausreichend Zeit bleibt, alles Vertragsrelevante rechtzeitig zu klären, und zwar im Sinne des Kunden. Ziel eines KNB muss sein, dass er alle naheliegenden Interessen seiner Kunden bedient.
Edit: Sat 1 Gold find ich übrigens dort auch nicht in der Senderliste. Was wollte uns timichen nochmal sagen?
