Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

KDNewbie hat geschrieben:Wenn das Kabelnetz endlich offen wäre und man sich seinen Anbieter selbst aussuchen könnte wie z.B. bei DSL, Telefon, Gas, Strom etc., dann könnte sich der Mieter ja wenigstens seinen Kabelanbieter aussuchen.

Und dreimal dürft ihr raten welchen Anbieter der Mieter dann wohl wählen würde? Den Anbieter mit dem vielfältigsten Angebot und Auswahl an Sendern. Und der dürfte vermutl. in vielen Fällen nicht KDG sein...
OK, ich habe einen Spitzen Tipp für Dich:
Erfinde eine Technik, mit der man jeden Angeschlossenen Haus ein eigenes Signal zu verfügung stellen kann. Aber, die Technik muss natürlich SPott Billig sein, weil man will ja nicht in jeden Keller einen RIesen Umsetzer haben, der einen Anbieter Tausende von Euro (und Wartung) kostet. Ach ja. Und am Ende will ich meine Standard Geräte verwenden können....
1. Wärst Du dann sofort Milliardär (und könntest Dir Deinen eigenen Anbieter aufbauen
2. Würdest Du all die Meckerer, die Weltfremd so etwas fordern Glücklich machen...

Leute, noch einmal; Wie soll das gehen? Bei Strom und Gas wird man ja weiterhin von seinen Versorger beliefert, nur das man das Geld an jemand anderes Überweist und der überweist es dann an den Versorger (übrigens, bekommt auch der einen Sondertarif, wie Mehrparteienhäuser bei KDG. Einfach Skandalös so etwas). Telefon und DSL ist Ähnlich. Hier mieten Fremdanbieter die Adern beim Besitzer des Kabels (in der Regel die Telekom und hier finde ich erst recht Skandalos, und da ist keine Ironie drin, das es hier auch keinen Webbewerb gibt, weil der Staat die Preise diktiert. Bis auf Größstädte, wo das Verlegen von Kabeln verhältnismässig Billig ist, hat doch KEIN Anbieter irgendwo ein eigenes Netz aufgebaut. Das Darf immer die Telekom tun) an. Hier hat man einfach den Unterschied, die diese Technik immer schon als Stern Technik augebaut war...
KDNewbie hat geschrieben:Die großen Kabelnetzbetreiber müssten im Grunde genommen in 2 Gesellschaften aufgeteilt werden:

- Betreiber der Infrastruktur/Kabelnetzes
- Inhalteanbieter
Gibt es IMHO zum Teil. Nur Rechnet sich das Nicht. Vor allem sind wir dann wieder beim Punkt oben. Entweder ich Zahle an einen und der Zahlt einen Teil an den anderen, oder ich muss zwei Verträge abschließen. Das Medium Kabel ist nun einmal nicht dafür geschaffen, mehrere Anbieter anzubieten. Das Ginge nur mit einen zweiten Kabel daneben.
KDNewbie hat geschrieben:So müssten die Inhalteanbieter mit anderen Anbietern konkurrieren und es würde endlich mal richtiger Wettbewerb entstehen. Und KDG müsste mal was an ihrem Angebot tun dass die Kunden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.
Noch einmal: Siehe Oben. Wie soll das gehen? Und Beim Anbieter gibt es Konkurenz (KDG vs. SKY).
Zuletzt geändert von Maliboy am 04.05.2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Burkhard10 »

KDNewbie hat geschrieben:Wenn das Kabelnetz endlich offen wäre und man sich seinen Anbieter selbst aussuchen könnte wie z.B. bei DSL, Telefon, Gas, Strom etc., dann könnte sich der Mieter ja wenigstens seinen Kabelanbieter aussuchen.

Und dreimal dürft ihr raten welchen Anbieter der Mieter dann wohl wählen würde? Den Anbieter mit dem vielfältigsten Angebot und Auswahl an Sendern. Und der dürfte vermutl. in vielen Fällen nicht KDG sein...

Die großen Kabelnetzbetreiber müssten im Grunde genommen in 2 Gesellschaften aufgeteilt werden:

- Betreiber der Infrastruktur/Kabelnetzes
- Inhalteanbieter

So müssten die Inhalteanbieter mit anderen Anbietern konkurrieren und es würde endlich mal richtiger Wettbewerb entstehen. Und KDG müsste mal was an ihrem Angebot tun dass die Kunden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.

Und niemand muß sich eine neue Wohnung suchen :wink2:

Solange die großen KNBs aber beides in einem sind, haben sie eine quasi Monopolstellung und können schalten und walten wie sie wollen, Sender ausspeisen, Senderqualität verringern etc.

Aber das hatten wir alles schon 100 Male...

KDNewbie
Ja, das hatten wir schon 1000 mal und trotzdem nicht richtig.
Beim Fernsehen hast du keine eigene Leitung, also kannst du auch nicht wählen , wie bei Telefon, Strom usw.
Theoretisch vorausgesetzt man könnte unter mehren Kabelanbietern wählen, so kann das nur das gesamte Haus!
Was wäre dann wohl? Dann würden Mieter wieder sagen ich will aber zu dem anderen Anbieter. Ich bin Zwangsverkabelt.
Also nochmal es geht nicht.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von McMurphy »

HSVMichi hat geschrieben:
merkur hat geschrieben:
McMurphy hat geschrieben:Die beiden haben Sky? Dann haben die auch Digitalempfang. Warum nutzen sie genau diese Gerätschaft nicht auch für Free-TV? Mehr Qualität und Auswahl für lau!
Weil sie dann umständlich mit 2 Fernbedienungen hantieren müssen. Was denkst du warum analog noch so beliebt ist? Weil man kein Zusatzgerät braucht. Bei SKy ist das ne Ausnahme für Fußball, und das war's dann auch schon.
@merkur: irgendwie kann ich Deiner Antwort nicht folgen.
Warum glaubst Du, dass man mit analogem Empfang und zusätzlich SKY weniger Fernbedienungen braucht als mit digitalem Empfang und Sky? :confused:
@HSVMichi: Och, wenn Leute auf 'nem 50-Zöller nicht sehen, dass die Analog-Quali grauenvoll ist, dann merken sie wohl auch nicht, dass man auf dem eh vorhandenen Sky-Receiver mit nur einer Fernbedienung alle freien Digitalprogramme auch gucken und umschalten könnte.
Okay, am Ende des Fernsehabends muss man dann den Fernseher noch extra ausschalten - oooh, schwierig! :hirnbump: - Wie gut, dass es analog gibt... :wink2:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

OT: Ich frage mich, wofür es Universalverbedienungen gibt. Die von KDG/UM können sogar den Fernseher mit Steuern. Oder ne Harmony.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
timichen
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.04.2013, 11:22

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von timichen »

Als nächstes Ziel müssen wir uns vor Augen führen, dass die Kabeldeutschland die Grundverschlüsselung für SD TV und Radio komplett fallen läst
und da ziehe ich jetzt mal den 21.5 in betracht. Denn wenn SAT1 GOLD aufgeschaltet wird kann man die restlichen Sender auch gleich mit Freischalten.
So viel Arbeit dürfte das doch nicht machen warscheinlich nur ein Knopfdruck. Ich hoffe ja nur noch das der ERF nächste Woche eine Klage gegen Kabeldeutschland einreicht zwecks der hier schon angesprochenen Diskriminierung. Ich hoffe es inständig, dass Kabeldeutschland endlich mal einen Denver bekommt und so auf die Schnauze fällt. Ich weis ja nicht aber wenn Wilhelm Tel aus Hamburg das KDG Netz aufkaufen würde dann hätten wir ja Programmvielfalt die noch nie dagewesen war. Dann bruchen wir uns nicht mehr von den SAT-Haushalten zu versteken. Wenn ich bedenke was meine Nachbarn mit Ihrer Schüssel empfangen da bin ich richtig Neidisch auf denen und zahlen noch keinen cent für diese Vielfalt. Leider habe ich mich vor dieser Umstellung auf SAT immer wieder gescheut, da ich sonst meine ganzen Wände aufreiste und neue Kabel verlegen müsste, da in meinen Haus dummerweise eine Busverkabelung ist und keine Sternverkabelung. Aber ich spiele ernsthaft mit diesen Gedanken alles aufzureisen und ende des Jahres zu Kündigen. Mal sehen was mit den Restlichen Sendern noch passiert.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

Welche Diskriminierung?

Die Frage die man sich hier nun eher stellen muss ist, zahlen die Sender, die nun ohne Grundverschlüsselung senden mehr Einspeiseentgelder? Diese Info fehlt uns hier nämlich.

Noch einmal (ERF hat es ja gesagt): KDG muss (weil sie ja nicht wie SAT sind und Signale von A nach B weiterreichen) Urheberrechtsabgaben zahlen. Diese Abgabe hängt von der Höhe der Personen ab, die theoretisch das Signal empfangen können. Bei Grundverschlüsselten Sendern kann KDG sagen: Wir haben 1,2 Mio Digitalkunden, also zahlen wir für 1,2 Mio Kunden. Ohne Grundverschlüsselung heist es: WIr haben 12 Mio Anschlüße (zwar nur 8 Mio Kunden, aber 12 Mio HÜPs), also verlangen die Urheber gleich mal für 12 Mio (weil die können ja theoretisch schauen, auch wenn KDG gar nicht so viele Kunden hat, Stichwort Schwarzseher). Jetzt darf jeder mal den Taschenrechner raus holen und sich ausrechnen, wieviel das wahrscheinlich im Prozenz am Ende mehr macht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HSVMichi »

timichen hat geschrieben: Ich hoffe es inständig, dass Kabeldeutschland endlich mal einen Denver bekommt und so auf die Schnauze fällt.
Was es nicht alles gibt... :brüll: :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

Maliboy hat geschrieben:Noch einmal (ERF hat es ja gesagt): KDG muss (weil sie ja nicht wie SAT sind und Signale von A nach B weiterreichen) Urheberrechtsabgaben zahlen. Diese Abgabe hängt von der Höhe der Personen ab, die theoretisch das Signal empfangen können. Bei Grundverschlüsselten Sendern kann KDG sagen: Wir haben 1,2 Mio Digitalkunden, also zahlen wir für 1,2 Mio Kunden. Ohne Grundverschlüsselung heist es: WIr haben 12 Mio Anschlüße (zwar nur 8 Mio Kunden, aber 12 Mio HÜPs), also verlangen die Urheber gleich mal für 12 Mio (weil die können ja theoretisch schauen, auch wenn KDG gar nicht so viele Kunden hat, Stichwort Schwarzseher). Jetzt darf jeder mal den Taschenrechner raus holen und sich ausrechnen, wieviel das wahrscheinlich im Prozenz am Ende mehr macht.
Das Thema hatten wir doch schon mal. :roll:
An die VG Media muss unabhängig davon, ob die Sender analog und/oder digital in SD oder HD empfangen werden können, gezahlt werden.
Auch die GEMA unterscheidet nicht zwischen analog und digital.

Siehe auch:
https://www.vg-media.de/de/kabelnetzbet ... tarif.html
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... endung.pdf

Im Übrigen wird anteilig an den Umsätzen an die Verwertungsgesellschaften gezahlt. KDG zahlt also nicht pro HÜP.


Ich wüsste nicht, dass der ERF gesagt hätte, dass KDG höhere Urheberrechtsabgaben zahlen müsste. ERF hat gesagt, dass Kabel Deutschland vom ERF für eine unverschlüsselte Einspeisung mehr Geld verlangt und der ERF es sich nicht leisten kann.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Maliboy »

Habe ich das Geschrieben?
Darum waren RTL und Co wahrscheinlich auch nicht so schlimm.

Aber ERF1 (oder auch andere der Sender die nun frei geworden sind oder noch gefordert werden) sendet wohl in keinen Netz Analog. Also muss man hier weniger Zahlen, wenn der Sender verschlüsselt wird. Das ist einfach der Umkehrschluss.

Ich wiederhole mich: Weg mit der Ungleichbehandlung von Kabel gegenüber SAT und Terrestrik (Urheberrechtsabgebane) und ich bin der erste der Sagt: Weg mit den Einspeisegebühren. Aber das sieht hier ja auch keiner. Es stimmt schon. Das hier ist inzwischen zu einen 100% Meckerforum geworden und jeder der andere Meinung ist, sit Weltfremd, Doof, oder Arbeitet für KDG.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

Maliboy hat geschrieben:Aber ERF1 (oder auch andere der Sender die nun frei geworden sind oder noch gefordert werden) sendet wohl in keinen Netz Analog. Also muss man hier weniger Zahlen, wenn der Sender verschlüsselt wird. Das ist einfach der Umkehrschluss.
Du verstehst das Prinzip nicht, nach dem die Verwertungsgesellschaften Geld verlangen. ;)
Schau dir doch mal die o.g. Links an.

Von der VG Media lassen sich viele Sender vertreten. Es ist völlig egal, ob ein Kabelnetzbetreiber nur einen dieser Sender einspeist oder alle, es müssen immer 0,9% der Brutto-Umsätze abgegeben werden (bzw. 0,81% wenn der KNB keine Einspeiseentgelte von den Sendern verlangt).

Ich bin absolut kein Fan der Verwertungsgesellschaften und es besteht dringender Reformbedarf in Deutschland, aber zumindest bei kommerziellen Kabelnetzbetreibern machen die Urheberrechtsabgaben Sinn. Schließlich können die Kabelnetzbetreiber nur dank der Inhalte der Sender Geld verdienen. Wenn überhaupt, machen also nur Geldströme in Richtung der Sender Sinn.
Wobei ich der Meinung bin, dass zumindest bei einer reinen Weiterleitung der Signale (d.h. keine Verschlüsselung, kein Reencoding) auf Urheberrechtsabgaben verzichtet werden sollte.