OK, ich habe einen Spitzen Tipp für Dich:KDNewbie hat geschrieben:Wenn das Kabelnetz endlich offen wäre und man sich seinen Anbieter selbst aussuchen könnte wie z.B. bei DSL, Telefon, Gas, Strom etc., dann könnte sich der Mieter ja wenigstens seinen Kabelanbieter aussuchen.
Und dreimal dürft ihr raten welchen Anbieter der Mieter dann wohl wählen würde? Den Anbieter mit dem vielfältigsten Angebot und Auswahl an Sendern. Und der dürfte vermutl. in vielen Fällen nicht KDG sein...
Erfinde eine Technik, mit der man jeden Angeschlossenen Haus ein eigenes Signal zu verfügung stellen kann. Aber, die Technik muss natürlich SPott Billig sein, weil man will ja nicht in jeden Keller einen RIesen Umsetzer haben, der einen Anbieter Tausende von Euro (und Wartung) kostet. Ach ja. Und am Ende will ich meine Standard Geräte verwenden können....
1. Wärst Du dann sofort Milliardär (und könntest Dir Deinen eigenen Anbieter aufbauen
2. Würdest Du all die Meckerer, die Weltfremd so etwas fordern Glücklich machen...
Leute, noch einmal; Wie soll das gehen? Bei Strom und Gas wird man ja weiterhin von seinen Versorger beliefert, nur das man das Geld an jemand anderes Überweist und der überweist es dann an den Versorger (übrigens, bekommt auch der einen Sondertarif, wie Mehrparteienhäuser bei KDG. Einfach Skandalös so etwas). Telefon und DSL ist Ähnlich. Hier mieten Fremdanbieter die Adern beim Besitzer des Kabels (in der Regel die Telekom und hier finde ich erst recht Skandalos, und da ist keine Ironie drin, das es hier auch keinen Webbewerb gibt, weil der Staat die Preise diktiert. Bis auf Größstädte, wo das Verlegen von Kabeln verhältnismässig Billig ist, hat doch KEIN Anbieter irgendwo ein eigenes Netz aufgebaut. Das Darf immer die Telekom tun) an. Hier hat man einfach den Unterschied, die diese Technik immer schon als Stern Technik augebaut war...
Gibt es IMHO zum Teil. Nur Rechnet sich das Nicht. Vor allem sind wir dann wieder beim Punkt oben. Entweder ich Zahle an einen und der Zahlt einen Teil an den anderen, oder ich muss zwei Verträge abschließen. Das Medium Kabel ist nun einmal nicht dafür geschaffen, mehrere Anbieter anzubieten. Das Ginge nur mit einen zweiten Kabel daneben.KDNewbie hat geschrieben:Die großen Kabelnetzbetreiber müssten im Grunde genommen in 2 Gesellschaften aufgeteilt werden:
- Betreiber der Infrastruktur/Kabelnetzes
- Inhalteanbieter
Noch einmal: Siehe Oben. Wie soll das gehen? Und Beim Anbieter gibt es Konkurenz (KDG vs. SKY).KDNewbie hat geschrieben:So müssten die Inhalteanbieter mit anderen Anbietern konkurrieren und es würde endlich mal richtiger Wettbewerb entstehen. Und KDG müsste mal was an ihrem Angebot tun dass die Kunden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.