MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.07.2011, 07:08
- Wohnort: Deutschland
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Die ohne vorherige Ankündigung zum 1. Dezember vollzogene Abschaltung der digitalen Spartensender MTV Dance, VH Classic und Nick Junior im Netz von Kabel Deutschland verärgert zahlreiche Zuschauer. Der Senderbetreiber MTV Networks weist auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de jegliche Schuld von sich.
"Unser klares Ziel ist es, dass alle unsere Sender, insbesondere Nick Junior, auf den relevanten Plattformen in Deutschland zu empfangen sind", erklärte Stefan Liebig, Director Content Distribution und Network Development bei MTV Networks Germany, am Freitag auf Anfrage der Redaktion. Man erhalte derzeit zahlreiche Zuschauerbeschwerden wegen der Abschaltung der Sender. "Leider sind wir da der falsche Adressat. Natürlich würden wir uns über eine Fortsetzung der Verbreitung sehr freuen und sind jederzeit zu neuen Verhandlungen bereit", sagte er in Richtung von Kabel Deutschland.
Zu den Gründen befragt, sagte Liebig: "Leider konnten wir bei der Vertragsverlängerung bis dato keine Einigung erzielen. Letzten Endes war dies aber eine Entscheidung der KDG. Aus unserer europaweiten Erfahrung ist besonders Nick Junior sehr beliebt bei den Zuschauern". Dass das auch auf das deutschsprachige Publikum zutreffe, lasse sich an der großen Zahl von Reaktionen ablesen.
weiterlesen bei Digitalfernsehen.de
http://www.digitalfernsehen.de/KDG-Wegf ... 459.0.html
"Unser klares Ziel ist es, dass alle unsere Sender, insbesondere Nick Junior, auf den relevanten Plattformen in Deutschland zu empfangen sind", erklärte Stefan Liebig, Director Content Distribution und Network Development bei MTV Networks Germany, am Freitag auf Anfrage der Redaktion. Man erhalte derzeit zahlreiche Zuschauerbeschwerden wegen der Abschaltung der Sender. "Leider sind wir da der falsche Adressat. Natürlich würden wir uns über eine Fortsetzung der Verbreitung sehr freuen und sind jederzeit zu neuen Verhandlungen bereit", sagte er in Richtung von Kabel Deutschland.
Zu den Gründen befragt, sagte Liebig: "Leider konnten wir bei der Vertragsverlängerung bis dato keine Einigung erzielen. Letzten Endes war dies aber eine Entscheidung der KDG. Aus unserer europaweiten Erfahrung ist besonders Nick Junior sehr beliebt bei den Zuschauern". Dass das auch auf das deutschsprachige Publikum zutreffe, lasse sich an der großen Zahl von Reaktionen ablesen.
weiterlesen bei Digitalfernsehen.de
http://www.digitalfernsehen.de/KDG-Wegf ... 459.0.html
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1032
- Registriert: 19.04.2010, 14:43
- Wohnort: Würzburg
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
also war es doch gelogen von KDG
auch nicht schlecht:
Kabel Deutschland wollte sich zu den konkreten Gründen für das Scheitern der Verhandlungen mit MTV Networks auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de nicht äußern. Pressesprecher Marco Gassen widmete den Wegfall der beliebten Musiksender sogar kurzerhand zu einer Optimierung des digitalen Portfolios um
auch nicht schlecht:

Kabel Deutschland wollte sich zu den konkreten Gründen für das Scheitern der Verhandlungen mit MTV Networks auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de nicht äußern. Pressesprecher Marco Gassen widmete den Wegfall der beliebten Musiksender sogar kurzerhand zu einer Optimierung des digitalen Portfolios um
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Optimierung ? Für die Aktionionäre ? Die Kunden sind denen jedenfalls egal !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6906
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Der glaubt auch noch an den Nikolaus.Steffen30muc hat geschrieben:Pressesprecher Marco Gassen widmete den Wegfall der beliebten Musiksender sogar kurzerhand zu einer Optimierung des digitalen Portfolios um

Ich traue dem Gassen und der KDG nur soweit, wie die Schweine springen können.
Man sollte den ganzen Saftladen KDG "neu optimieren".
Zuletzt geändert von andi410 am 02.12.2011, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Ich vermute der run auf Private-HD hat bei KDG einen Rausch des göttlichen ausgelöst !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Noch besser finde ich aus dem Artikel folgenden Abschnitt:
Ich weise noch einmal darauf hin, dass für KD Home/KD Home HD (zumindest für Verträge aus Dezember 2010 oder älter) eine Mindestsenderzahl von 35 gilt! Diese wurde mit der Abschaltung von gestern nun unterschritten. Es ist eben nämlich nicht möglich, dass KDG nach und nach alle Programme in einem Paket abschaltet, die Mindestanzahl muss nach AGB schon gewährleistet sein.Eine klärende Nachfrage, inwiefern die ersatzlose Abschaltung von Musiksendern zu der genannten Verbesserung des Senderangebots beiträgt, ließ Gassen bis zum Freitagnachmittag unbeantwortet.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 276
- Registriert: 26.07.2010, 09:45
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Ich hatte heute sowieso nen Termin beim Anwalt wegen einer anderen Sache und hab ihm mal die Situation erklärt . Soweit meine Aussage stimmt verstößt Kabel Deutschland ganz eindeutig gegen vertragliche Grundsätze . Denn sie dürfen bestimmen was sie einspeisen jedoch muss die Relation zu der Zeit wo man Vertrag abgeschlossen hat gewahrt bleiben. Das heisst wenn ich meinen Vertrag abgeschlossen habe mit z.B. 35 Sender muss wenigstens annähernd soviel zur Verfügung stehen. Denn geminderte Dienstleistung = geminderte Zahlung . Das ist irgendwie logisch .maniacintosh hat geschrieben:Noch besser finde ich aus dem Artikel folgenden Abschnitt:Ich weise noch einmal darauf hin, dass für KD Home/KD Home HD (zumindest für Verträge aus Dezember 2010 oder älter) eine Mindestsenderzahl von 35 gilt! Diese wurde mit der Abschaltung von gestern nun unterschritten. Es ist eben nämlich nicht möglich, dass KDG nach und nach alle Programme in einem Paket abschaltet, die Mindestanzahl muss nach AGB schon gewährleistet sein.Eine klärende Nachfrage, inwiefern die ersatzlose Abschaltung von Musiksendern zu der genannten Verbesserung des Senderangebots beiträgt, ließ Gassen bis zum Freitagnachmittag unbeantwortet.
So einfach wie Herr Gassen das abtut ist es nämlich nicht
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 346
- Registriert: 06.07.2009, 13:34
- Wohnort: Lohsa, Sachsen
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Frage ist nur: "Zählen die HD Sender jetzt mit, oder nicht"torte24 hat geschrieben: Ich hatte heute sowieso nen Termin beim Anwalt wegen einer anderen Sache und hab ihm mal die Situation erklärt . Soweit meine Aussage stimmt verstößt Kabel Deutschland ganz eindeutig gegen vertragliche Grundsätze . Denn sie dürfen bestimmen was sie einspeisen jedoch muss die Relation zu der Zeit wo man Vertrag abgeschlossen hat gewahrt bleiben. Das heisst wenn ich meinen Vertrag abgeschlossen habe mit z.B. 35 Sender muss wenigstens annähernd soviel zur Verfügung stehen. Denn geminderte Dienstleistung = geminderte Zahlung . Das ist irgendwie logisch .
So einfach wie Herr Gassen das abtut ist es nämlich nicht
Wer nur SD abgeschlossen hat, weil seine Ausrüstung nur SD kann, braucht ja kein HD.
Aber die KDG kommt dann bestimmt mit "HD ist nunmal Stand der dinge"
Wenn das so wäre, würde es nur noch 5 analoge Programme geben.
Ich glaube schon, dass die KDG das ganze rechtlich Wasserdicht gemacht hat.
Hier könnte ihre Werbung stehen....
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Nun es hängt davon ab was und wann man es gebucht hat, denn die Leistungsbeschreibungen haben sich mit der Zeit eben auch verändert. Bei Kabel Digital Home ware z.B. in der Leistungsbeschreibung von Mai 2010 die Rede von "mehr als 35 digtalen TV-Sendern". Eine Leistungsbeschreibung der Zeit von Dezember 2010 bis Oktober 2011 liegt mir leider nicht vor, aber auch das Anschreiben bei meiner Auftragsbestätigung von Kabel Digital Home HD sprach von "mehr als 35 digitalen TV-Sendern" in HD und SD. Hat man also einen Vertrag der auch HD-Programme enthält abgeschlossen, zählen diese mit Sicherheit mit. Aber bei Kabel Digital Home ohne HD waren die HD-Versionen eben nicht freigeschaltet, zählen somit nicht, umgekehrt zählen die SD-Versionen der Programme bei Home HD nicht, da sie eben nicht freigeschaltet sind.Bunniehunter hat geschrieben:Frage ist nur: "Zählen die HD Sender jetzt mit, oder nicht"torte24 hat geschrieben:So einfach wie Herr Gassen das abtut ist es nämlich nicht
Wer nur SD abgeschlossen hat, weil seine Ausrüstung nur SD kann, braucht ja kein HD.
HD ist sicherlich Stand der Dinge, aber wesentlich ist halt was man abgeschlossen hat und was freigeschaltet ist. HD-Programme wurden ja eben nur in HD-Paketen freigeschaltet.Aber die KDG kommt dann bestimmt mit "HD ist nunmal Stand der dinge"
Wenn das so wäre, würde es nur noch 5 analoge Programme geben.
Ich weiss, dass es unschön ist, aber da ich das Gefühl hab, dass der Beitrag eh etwas übersehen wurde, zitiere ich mich hier mal selber:Ich glaube schon, dass die KDG das ganze rechtlich Wasserdicht gemacht hat.
maniacintosh hat geschrieben:Wobei ich bin im Gegensatz zu KDG und manch anderem hier durchaus der Meinung, dass die gestrige Abschaltung durchaus ein Sonderkündigungsrecht hergibt. Gucken wir erstmal in die AGB:
Da steht etwas von Mindestanzahl an Fernsehsendern. Leider habe ich keine Leistungsbeschreibung aus der "Kabel Digital Home HD"-Ära vorliegen, aber vor KD Home HD war für in der Leistungsbeschreibung von KD Home (SD) von "mehr als 35 digitalen TV-Sendern" die Rede, auch in meinem Anschreiben mit der Auftragsbestätigung zu KD Home HD von Dezember 2010 ist die Rede von "mehr als 35 digitalen TV-Sendern in hochauflösender Qualität (HD) und Standard-Qualität (SD)". So darf man davon ausgehen, dass die Mindestzahl für Kabel Digital Home bzw. Kabel Digital Home HD bei 35 Programmen liegt – zumindest ist dies die Zahl die KDG dem Kunden kommuniziert hat. Diese Zahl wurde gestern dann unterschritten, denn es bleiben nur noch 33 Programme übrig, wenn ich mich nicht verzählt habe! Mir ist bekannt, dass später auch mit weniger Programmen geworben wurde, aber mein und etliche andere Verträge gehen halt von diesen 35 Programmen aus. (Streng genommen sogar 36, da immer von mehr als 35 die Rede ist!) KDG ist hier also vertragsbrüchig. Aber das könnte von KDG durchaus beabsichtigt sein, vielleicht will man so die Altverträge los werden. Natürlich kann man nicht wegen einzelner Programme kündigen, die Klausel macht ja auch Sinn, da KDG manchmal wirklich nicht verantwortlich ist, wenn ein Programm wegfällt.Kabel Deutschland
- stellt dem Kunden die Signale eines oder mehrerer Fernsehsender zu einem bestimmten Thema, wie z. B. Kinder oder Sport, oder die Signale eines oder mehrerer Fernsehsender zu mehreren unterschiedlichen Themen oder in einer bestimmten Sprache (nachfolgend Programmpaket) zur Verfügung. Das Programmpaket besteht aus einer Mindestanzahl von Fernsehsendern. Die Themen, ggf. die Sprache und die Mindestanzahl der Sender eines Programmpaketes ergeben sich aus der mit dem Kunden vereinbarten Produktbeschreibung. Kabel Deutschland ist in der konkreten Auswahl der Fernsehsender eines Programmpaketes frei. Die in der jeweiligen mit dem Kunden vereinbarten Produktbeschreibung dargestellten Fernsehsender stellen nur Beispiele dar. Die Übertragung bestimmter Fernsehsender ist, soweit nicht ausdrücklich gesondert vereinbart, nicht Gegenstand des Vertrages.
Für Kunden die Premium Extra gebucht haben nützt das natürlich nicht viel, da dort ja eben mehr als 20 Programme vereinbart sind und diese eben noch erreicht werden.
In dem Zusammenhang: Hat noch jemand die Preisliste und Leistungsbeschreibung vom Dezember 2010 nach der Umstellung auf KD Home HD? Wenn ja könnte er sie hier posten oder mir anderweitig zukommen lassen?
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: MTV Dance, MTV Hits, VH1 Classic, Nick Jr., DWF futsch
Gut, daß es Astra gibt - und MTV unlimited.PARANoX hat geschrieben:Wird langsam dünne im Musik TV Bereich.
Und MTV Hits wohl auch? Oder warum steht jetzt neben dem Logo oben links MTV.de?
Ach ja, VH1 Classic ist auch wech.
Ohne VH1 Classic ist für mich KD Home was Musik angeht wertlos.
Gerade Smartcard geordert. Wenn die da ist, aufladen und los gehts.