DH 1660 defekt

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Kabelfux
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 12.02.2010, 13:21
Wohnort: Salzgitter
Bundesland: Niedersachsen

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Kabelfux »

MB-Berlin hat geschrieben:Nö, die teile der Hausnetzaufrüstung sollen nach unseren Informationen aber in den Besitz des Kunden übergehen.

Richtig...aber im SK Sektor werden HSI-Kunden als KDG-NE4 betrachtet--->kostenfrei (mutwillige Sachbeschädigung mal ausgeschlossen.) :kaffee:
Gruß

Der KabelFux



:fingerzeig: Hardware:

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras :-)
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von VBE-Berlin »

Kabelfux hat geschrieben:Richtig...aber im SK Sektor werden HSI-Kunden als KDG-NE4 betrachtet--->kostenfrei (mutwillige Sachbeschädigung mal ausgeschlossen.)
Schön, wenn das so ist.
Aber dann werden im EFH-Bereich falsche Verträge angelegt.
Auch nach Aufrüstung sind dort immer noch NE3-Verträge buchbar.

Eigenartiges System der KDG.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Nibelungen »

Der Verstärker gehört Dir. Den hast Du gekauft samt Installation - halt zu einem sehr günstigen Preis (Installationspauschale von früher mal 9,90 oder dann 19,90 oder 29,90 heute).

Also ist es erstmal Deine Verantwortung das Ding bei Defekt auszutauschen.

Da aber das Gerät noch nicht alt ist kann es sein dass Du noch Garantieanschluß hast. Da KDG Dir das Teil (billig) verkauft hat müssen sie den Garantieersatz (oder Reparatur!) leisten. Das betrifft aber nur das Gerät.

Die Arbeitszeit usw sind davon nicht betroffen - die waren damals halt, wie bei nem Sonderangebot - inklusive. KDG könnte Dir also den Ersatz per Post schicken und es ist Dein Bier wie Du das Ding einbaust (es muß auch eingemessen/eingestellt werden!).
Du könntest dann nen eigenen Techniker kommen lassen von jedem Fachbetrieb Deines Vertrauens. Der kostet aber halt auch was.

Ich bin kein Jurist, das ist keine Rechtsberatung.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Kabelfux
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 12.02.2010, 13:21
Wohnort: Salzgitter
Bundesland: Niedersachsen

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Kabelfux »

Nibelungen hat geschrieben:Der Verstärker gehört Dir. Den hast Du gekauft samt Installation....
Wieso wird dann bei einem Rückbau (z.Bsp. nach Kündigung) der Verstärker wieder mitgenommen und der alte (falls noch vorhanden) wieder montiert?

Ich klinke mich hier mal aus....klingt mir alles nach zu gefährlichem Halbwissen.

@Nibelungen: Bitte nicht persönlich nehmen. :grin:
Gruß

Der KabelFux



:fingerzeig: Hardware:

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras :-)
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Nibelungen »

Ich nehm das nicht persönlich *gg*.

Wie genau meinst Du das mit Rückbau? Also klar, wenn jemand kündigt - das versteh ich schon.

Aber was passiert wenn die MLVZ rum ist? (vorher kann man ja eh nur kündigen wenn man ne Abstandszahlung leistet - oder halt das allseits beliebte Sonderkündigungsrecht bei Umzug).

Wenn der Kunde TV behält und dafür den Verstärker braucht?

Wenn der alte Verstärker nicht mehr vorhanden ist? (unserer war einfach am Abrauchen - wir hatten Wanderstreifen im Analogbild. Durch die HSI-Bestellung hat sich das erledigt weil sowiso ein neuer Verstärker reingekommen ist - den alten haben wir natürlich entsorgt).

Wo steht dass die KDG das Recht hat, den Verstärker mitzunehmen?

Was ist mit Mehrfamilienhäusern - ein Kunde kündigt, 3 andere sind noch dabei?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
HelpUser
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.05.2010, 20:39

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von HelpUser »

Oha.. da muss man ja schon ne Doktorarbeit in Jura abgelegt haben um diese Fragen zu beantworten...

Fakt ist:

JEDER KAV/KAI Vertrag ist KDG eigene NE4 - sprich kostenfreier Support wenn nicht mutwillig und das dann auch noch nachweisbar.

Was kannst Du dafür wenn Dein Verstärker nach ein paar Wochen den Geist aufgibt? Was kannst Du dafür wenn die Techniker kommen müssen, den alten austauschen und den neuen dann auch noch neu einpegeln müssen?
Ich würd da anrufen und sagen: Hey mein Telefon und Internet gehen nich bzw. nich richtig und der Rest geht dann seinen Lauf. ;)
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
Benutzeravatar
Kabelfux
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 12.02.2010, 13:21
Wohnort: Salzgitter
Bundesland: Niedersachsen

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Kabelfux »

HelpUser hat geschrieben: Fakt ist:

JEDER KAV/KAI Vertrag ist KDG eigene NE4 - sprich kostenfreier Support wenn nicht mutwillig und das dann auch noch nachweisbar.
Das habe ich doch bereits schon geschrieben.... :wand:
Gruß

Der KabelFux



:fingerzeig: Hardware:

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras :-)
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
HelpUser
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.05.2010, 20:39

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von HelpUser »

Sorry, hab gedacht dass geht in den ganzen Posts unter.. :anbet:
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
Fruchtzwerg
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: 15.02.2009, 11:12

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Fruchtzwerg »

KDG - Eigene NE 3 ?? -- soll heissen KDG besitzt Anlagen beim Kunden - und kommt somit für alle Reperaturen auf?? -- Soll heissen Einmal Telefon und Internet bei KDG bestellt und dann habe ich Komplettservice für alles??

Wenn dem so währe müsste doch KDG diesen Sachverhalt als grosses Plus in der Werbung darstellen... Tut Sie aber nicht - ganz im Gegenteil - auf der KDG - Seite wird ganz klar darauf hingewiesen, dass JEDE Instandsetzung kostenpflichtig ist. Auch beim Anruf bei der Hotline wird einem klipp und klar mitgeteilt dass ein Technikereinsatz berechnet wird.

Kabelfux hat nun 10 defekte Verstärker auf dem Auto -- wem gehören die dann??
Dem Kunden nicht --- währen es Kundeneigene dann müssten diese auch beim Kunden verbleiben...
Evt. Hersteller?? - Gewährleistungsfall?? -- dann müssten Sie beim Hersteller "Umgtauscht" oder instandgesetzt werden.
Sollten diese "KDG Eigen" sein müssten diese dann auch der KDG "zurückgeführt" werden.

Auf dem "Auto" sind sie bestimmt nicht besonders gut aufgehoben -- und bestimmt nicht im Sinn des Arbeitgebers - der müsste doch mit dem Material "Haushalten"...

Bisher habe ich noch nicht gehört, dass KDG Teile der Hausinstallation nach Kündigung abbaut. Vorstellen könnte ich mir, dass eine Anlage auf Kundenverlangen abgebaut wird, z. B. bei kpl. Umbau auf SAT - Anlage.

Abgesehen davon ist auch allgemein bekannt dass KDG nicht viel für Bestandskunden übrig hat. Daher auch durchaus vorstellbar - für Neukunden spielen Ksten für die Erstinbetriebnahme keine Rolle --- für Bestandskundenpflege hat KDG keinen Cent übrig....

Grüsse

Fruchtzwerg
Benutzeravatar
Kabelfux
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 12.02.2010, 13:21
Wohnort: Salzgitter
Bundesland: Niedersachsen

Re: DH 1660 defekt

Beitrag von Kabelfux »

Fruchtzwerg hat geschrieben:KDG - Eigene NE 3 ??
NE4...nicht NE3.
Fruchtzwerg hat geschrieben:Kabelfux hat nun 10 defekte Verstärker auf dem Auto -- wem gehören die dann??
Die fahre ich nicht jahrelang spazieren. :nein:

Die defekten Verstärker gehen zurück an den Hersteller Teleste und werden repariert.Anschliessend wieder neu verbaut....wo ist da was unverständlich?

Irgendwie habe ich das Gefühl das einen keiner Ernst nimmt.Deswegen wollte ich mich hier auch ausklinken.....was ich hiermit nun endgültig mache.

:kaffee:
Gruß

Der KabelFux



:fingerzeig: Hardware:

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras :-)
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV