ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von Wikibear »

So, du beschimpfst deinen Receiver. Der Hersteller schimpft auf den Dosen Hersteller. Der Dosen Hersteller sagt, dass Kabel eigentlich S02 S03 gar nicht nutzen darf... Also zum Schluss bist du der Dumme. Kauf dir eine Vernünftige Dose, damit geht es auch. Ggf, Verstärker einstellen und das geht nur mit einem Messgerät.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
theos2
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.02.2010, 08:47

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von theos2 »

Hallo Ihr alle !
Zunächst mal vielen Dank für die zahlreichen guten Tips, die ich auch schon nutzte, als ich noch nicht angemeldet war. Tolles Forum !
Ich hänge mich mal an diesen Thread ran.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Humax PR-HD 2000C, den ich im freien Handel gekauft habe. Hab dann gestern telefonisch die Smartcard bei Kabel Deustschland bestellt. Bis diese da ist kann ich ja zumindest die öffentlich rechtlichen Sender sehen. Dachte ich zumindest.
Bei mir ist das Problem umgekehrt. Ich habe alle ARD-Sender im 113 und 121 Mhz Bereich, mir fehlen jedoch die Sender bei 450 und 458 MHz. ZDF, 3Sat, arte, 1festival, etc.,...
Alle Sender werden gefunden und befinden sich in der Programmliste. Es wird aber angezeigt "Kein Signal oder Sender veschlüsselt" wenn ich z.B. aufs ZDF schalte.
Wie kann das sein? Mein Wohnort ist Kiel; Signalstärke um 20% (wenig !?), Signalqualität 100%.
Ich freue mich über Hilfe ! Danke und herzliche Grüße, Thorsten (theos2)
Fabian
Insider
Beiträge: 3138
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von Fabian »

theos2 hat geschrieben: Mein Wohnort ist Kiel; Signalstärke um 20% (wenig !?), Signalqualität 100%.
Auf welchem Kanal bzw. auf welcher Frequenz ?

Wenn du z.B. auf 113 MHz (S2) um 20% Signalstärke hast, ist möglicherweise die Signalstärke auf den höheren Frequenzen zu niedrig. Das kann man am Antennenverstärker einstellen. Man kann dort die Verstärkung sowohl für das ganze Band höher einstellen als auch die notwendige höhere Verstärkung für die höheren Frequenzen einstellen (Entzerrung).
Bei der höheren Verstärkungseinstellung kann es dann passieren, dass die Sonderkanäle S2 und S3 übersteuert werden.
Dann wäre der Einsatz des Hochpassfilter oder einer geeigneten Filterdose empfehlenswert, die im TV-Bereich die Frequenzen bis 108 MHz dämpfen.
theos2
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.02.2010, 08:47

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von theos2 »

Hallo Fabian !
Vielen Dank erstmal. Ich habe gerade erst festgestellt, dass man Signalqualität und -stärke senderweise abfragen kann. Bei den ARD-Sendern bin ich mit der Stärke auf ca. 20-27% und der Qualität auf 100% (113-121 MHz Bereich). Die empfange ich mit einem Top-Bild.
Die von mir genannten Sender im 400...-Bereich haben 10% Stärke und 30-50% Qualität. Hier gibt es die Fehlermeldung "Sender nicht zu empfangen oder verschlüsselt" (...wobei wir ja alle wissen, das letzteres nicht der Fall ist). Nach Tausch auf ein superteures Antennenkabel habe ich diese Fehlermeldung nicht mehr, jedoch ein schwarzes Bild mit vereinzelten bunten Klötzchen. Das spricht m.E. für ein zu schwaches Signal.
Mein Vermieter sagt: Am Donnerstag kommt sowieso einer von Kabel Deutschland ins Haus. Dann sollen wir das mal alle gemeinsam besprechen.
Kabel Deutschland Hotline sagt: Wenn Kabel und Steckverbindung okay (...sind sie!), dann Wandsteckdose tauschen auf ein modernes Superteil. Wenn es dann noch nicht geht, dann an den Verteiler im Keller gehen. Er sagte jedoch nichts zum Thema Frequenzen/Verstärker/Filter verstellen oder komplett Austauschen.
Was denkst Du bzw. Ihr ? Wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit, dass ich mit 10 Euro für eine selbsteinbaubare Dose davon komme? Wie wahrscheinlich, dass das ganze Haus umgerüstet werden muss oder man am Verteiler im Keller alles regeln kann ? Oder mach ich noch einen Fehler ?
Danke und Gruß, Thorsten (theos2)
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von Darkstorm »

Am Verteiler im Keller kannst Du jedenfalls selbst und ohne Messgerät nicht viel tun. Daus anständige einpegeln eines Hausanschlussverstärkers ist eine recht aufwendige Sache für welche man professionelles Equipment und eine gehörige Portion Fachwissen von Signaltechnik benötigt.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
theos2
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.02.2010, 08:47

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von theos2 »

Hallo !
Wenn ich mir jetzt ne neue Dose kaufe ? Welche sollte es sein ? Wie finde ich raus, ob ich eine Stichdose oder Durchgangsdose brauche ?
Gruß, theos2
Fabian
Insider
Beiträge: 3138
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von Fabian »

Der Signalpegel muss auf den höheren Frequenzen angehoben werden.

Dazu gibt es die Möglichkeit, die Verstärkung am Antennenverstärker etwas höher einzustellen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Dämpfung zwischen Verstärkerausgang und Antennendosenausgang zu verringern.
Zwischen Verstärker und Antennendose können z.B. "Verteiler" oder "Abzweiger" mit unterschiedlichen Dämpfungen sitzen.
Es gibt auch Antennendosen, an denen zwischen 4 und 14 dB des Signals ausgekoppelt werden.
Die vielen Möglichkeiten siehst du hier unter BK-Sortiment:

http://www.axing.com/download/infomaterial_de.html

Natürlich will man, um grossen Aufwand zu vermeiden, zunächst mal nur durch eine kleine Drehung an einem der beiden Einstellregler am Verstärker das Problem lösen.
Dann sollte auf den höheren Frequenzen die Qualität 100% sein, und die Signalstärke liegt dann vielleicht bei 50.

Wenn das erreicht ist, würde ich entweder sofort oder später die Breitbanddose durch eine Filterdose ersetzen oder mir das Hochpassfilter der Firma Rittmann zwischen TV Ausgang und TV-Anschlusskabel klemmen. Das vermeidet Probleme bei den Sonderkanälen S2 und S3, wenn der Receiver nicht schon solche Fiter eingebaut hat.
Die Filterdosen gibt es von Triax/Hirschmann und Astro habe ich hier im Forum gesehen. Bei Axing gibt es die Filterdosen wohl noch nicht.
Zuletzt geändert von Fabian am 05.02.2010, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian
Insider
Beiträge: 3138
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von Fabian »

theos2 hat geschrieben: Wenn ich mir jetzt ne neue Dose kaufe ? Welche sollte es sein ? Wie finde ich raus, ob ich eine Stichdose oder Durchgangsdose brauche ?
Wenn du den Deckel abschraubst, kannst du die Typenbezeichnung der Dose vielleicht erkennen.
Die Stichleitungsdosen haben nur einen Koaxialanschluss.

Bei den Durchgangsdosen sind entweder zwei Koaxialkabel angeschlossen, oder, wenn sie am Ende sitzen, sind ein Koaxialkabel und ein 75 Ohm Abschlusswiderstand angeschlossen.
theos2
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.02.2010, 08:47

Re: ARD-Gruppe fehlt komplett Südholstein

Beitrag von theos2 »

Danke ! Ich verreise übers Wochenende, werde aber Deinen Tip beherzigen, die Dose checken und ganz sicher auch tauschen, damit ich keinen Murks kaufe und einen offensichtlichen von mir behebbaren Fehler bereits ausgeschlossen habe ! Wenns dann nicht geht, gehts tief hinab in den Keller mit einem Kabel-Experten mit Messgerät.
Gruß, theos2