In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
landj28 hat geschrieben:Allerdings ist die 1.58 ja schon etwas älter....die derzeit verfügbare Version ist 2.41.
Kann aber ehrlich gesagt weder beim link zu ip-phone-forum was explizites finden, noch bei Phoner in der Konfiguration---
Das liegt daran, das du dich verlaufen hast. Die aktuelle Version von Phoner Lite ist 1.68.
Im diesem Beitrag erwähnt der Autor die Sonderbehandlung in PhonerLite, wenn eine Fritzbox benutzt wird.
Andere Personen sind sicher auch an dieser Thematik interessiert und haben vllt. noch andere Fragen dazu und muessten - wenn dieses Thema geschlossen wird - ein neues Thema eroeffnen, fuer den selben Sachverhalt.
Viellecht findet ja doch noch jemand eine Loesung oder einen Loesungsweg, wie du selbst schreibst.
Habe ich geloescht geschrieben? Nein. Aber geschlossen bedeutet, dass nicht geantwortet werden kann, hoechstens muesste man einem Moderatoren eine Mitteilung senden. Wer macht sich denn diesen Aufwand?
Also wir leben ja in einem demokratischen System und ich bin gegen eine Schliessung, solange keine Loesung entdeckt worden ist.
Man muss in der voip.cfg der fritzbox per telnet (vi) im angelegten Telefoniegerät (user 620 z.b.) den parameter "reg_from_outside" von "NO" auf "YES" ändern. Dann klappt das mit Phonerlite bei richtigen Einstellungen auch extern.
Ich werde in Kürze mal testen ob das auch mit Ninja-Lite dann extern geht.
vigidr hat geschrieben:Und nein, das meinte ich nicht. Ich meinte schon die Vorschift, dass Ortsvorwahlen auch ortsgebunden sind. Daran muss sich beispielsweise ein Telekommunikationsdienstanbieter strikt halten - aber natuerlich auch der Endnutzer. Wenn du das umgehst und aus einem anderen Ort mit einer ortsfremden Vorwahl rausrufst, machst du dich damit strafbar.
Sorry, aber das halte ich für galoppierenden Unsinn. Dein gemeldeter Wohnsitz muß in dem Ortsbereich sein, für den du die Telefonnummer beantragt hast. Ziehst du um - auf gut deutsch: meldest du am Einwohnermeldeamt deinen Wohnsitz in einer anderen Stadt an - mußt du auch die Nummern wechseln. Aber das hat NICHTS (!) mit dem Aufenthaltsort zu tun, von dem du aus deine Gespräche führst. Die kannst du, wenn du lustig bist, auch aus New York mit einer Ortsrufnummer von Wanne-Eickel führen.