In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ein guter Rat...kündige einfach. Denn 9 Euronen für FREE TV Sender zu zahlen, das ist doch ein Schuss in den Ofen der KDG!
Ich warte nur das die RAI "endgültig und komplett" über SAT verschlüsselt (soll ja bereits an diesen Ende des Monats Juli mit dem Start von "TIVU´Sat" der Fall sein, aber vielleicht hat die KDG ja bereits "vorgesorgt"!)...Falls nicht will ich dann sehen, ob die KDG einen entsprechenden Ersatz bieten wird. (WEHE, WENN NICHT! )
Das werden noch "heisse Wochen" werden bei der KDG!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Die KDG soll bei der Verschlüsselung vorsorgen? Da beißt man ja fast für Lachen in die Tischplatte.
Fox Türk haben sie doch auch einfach "verbummelt". Nur ne gelbe Tafvor schnell von der Homepage gestrichen und den betrag einfach
in gleicher Höhe beibehalten. Im Falle der RAI (da bin ich nicht so firm) gibt s doch einen italienischen Auslandsender, den werden sie wie ERT World anbieten, oder wie bei iTVN noch lustlos ein italienisches "TV Polonia" dazu, fertig. Und wollen wir mal sehen, ob sie dann wirklich auch noch den Preis senken nach dder "Anstrengung". Vielleicht haben sie sich da ja die sky sicht der Dinge angegeeignet. Die Pay-TV-Gebühr mehr als symbolischer Akt für ein Zugangsrecht, nicht für Sender oder eine Senderzahl oder gar Inhalte.
Ich weiss, das die KDG nicht vorgesorgt hat, das brauchst du mir nicht zu erzählen...deshalb habe ich das auch hier so ge- und beschrieben! Ich weiss nicht, ob die RAI komplett und alles verschlüsseln wird, oder ob es so bleibt wie bisher, damit könnte ich weiterleben, aber wenn die sich denken, das alles ab 1.8. verschlüsselt wird und trotzdem 5 Euro monatlich weiter vom Konto abgebucht werden OHNE eine lieferbare Leistung, sprich ohne die Möglichkeit die RAI/oder andere Sender weiter zu schauen, dann haben die KDG-ler diesmal in den ganz sauren Apfel gebissen!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Nicht nur die Senderauswahl, sondern auch die Preise bei der KDG sind wucher.
Vergleich:
Kabel Digital Türkisch bei der KDG: TRT Türk
Samanyolu TV Avrupa
sind kostentlos!
ATV Avrupa
Euro Star
Euro D
Show Türk
Kanal 7
für 8,95 €/Monat!
Kabel Digital Türkisch bei Unitymedia: ATV Avrupa
Euro Star
Euro D
Show Türk
Kanal 7
TRT Türk
Samanyolu TV Avrupa
TGRT EU
Powertürk TV
NTV Avrupa
Kanal Avrupa
für nur 6,95 €/Monat!
Alle anderen Kabelnetzbetreiber in Deutschland haben von Qualität eine Ahnung. Die KDG interessiert sich nur für sein Internet & Telefon Programm und speist nur Sender ein, die auch gut bezahlen.
Wenn es bei der KDG die Inlandsversionen der Sender wären, wären diese jeden Cent wert!
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 5690 Pro
2x Magenta TV One V2
Bei UM gibt es Digital TV Italien, Preis habe ich nicht gefunden...ist aber billiger als bei der KDG. Die Senderauswahl ist auch nicht besser...nur Rai Radio 1 ist noch zusätzlich drin...
EuroNews (ital.)
Rai Uno (ital.)
Rai Due (ital.)
Rai Tre (ital.)
Rai Radio 1 (ital.)
Bei Kabel BW sieht es fast wie bei der KDG aus, da es der gleiche Preis für das Paket ist, ich glaube das einige andere (überflüssige und uninteressante) RAI Sender noch zusätzlich mit drin sind (RAI Storia, Rai Edu und Rai News 24). Ausserdem sind bei der Kabel BW aus Italien weitere lokale Sender frei und ohne Verschlüsselung zu sehen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:Danke dir...Radio Italia TV wurde abgeschaltet, da seit 1.7. nur noch auf SKY Italia zu sehen ist und daher verschlüsselt wurde...
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Kunden in absehbarer Zeit einen adäquaten Ersatz zu liefern, der für sie einen Mehrwert darstellt.
Nun müsse erst eine Zielgruppenanalyse erfolgen, das Genre gewählt und Gespräche mit infrage kommenden Sendeanstalten geführt werden, erläutert die Sprecherin.
Das erinnert mich an die ganzen "Berliner Kabelzuschauer schauen in die Röhre"-Berichte der Boulevardblätter in den 90ern...damals Telekom, heute KDG, besser ist es nicht geworden, ganz im Gegenteil...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!